Hallo Kalle,habe mir Bei Lidl oder Aldi mal einen Funkgesteuerten LKW für 10€ gekauft und ausgeschlachtet.Der LKW lief mit ACCUS 2,4V,wobei die Accus Empfänger und Motorversorgt haben. Mit Antrieb von Faller-Carsystem habe ich mir ein SchienenFahrzeug (LKW auf Herpa Basis) gebaut .Die zweite freie Funktion (Lenkung) nutze ich zum Einschalten von Licht. Die Reichweite bei Sichtkontakt ca 6-10 m. Dem Empfänger ist es egal ob er einen E-Mot,eine Birne oder ein Relais schaltet. MfG ECKI
nun, im Prinzip suche ich genau so eine einfacher Funksteuerung um einen Motor ein/aus zuschalten. Ohne allerdings große "Fernbedienung" wie aus dem Modellbau gewohnt, sondern idealerweise eine Art Taster an/aus.
Bin bislang nirgens fündig geworden. Was ich will ist anscheinend zu primitiv?! 1-Kanal Funkfernbedienungen die mit ein paar Volt zufrieden sind scheinen nicht gerade ein Standardprodukt zu sein?!
Naja, schaue ich halt mal weiter ........
Danke erstmal für die bisherigen Antworten. Wenn jemand so ein ferngesteurtes Etwas für meinen Anwendungsfall empfehlen kann wäre ich sehr dankbar!
Hast du schon mal bei ELv nachgesehen. Die haben einige Sender und Empfänger im Programm. Billig sind die nicht unbedingt.
Gruß Stephan Modellbahn ist nur ein Teil meiner Hobbys Technisches Zentrale: 6021, MS1, MS2, CS1 60212 und CS2 60214 (HW4.33) mit RemoteCS2, das ganze nicht mehr auf dem Teppich, man wird ja nicht Jünger. Oder mit dem ZX81 in MM1.
Zitat von kaeselok Bin bislang nirgens fündig geworden. Was ich will ist anscheinend zu primitiv?! 1-Kanal Funkfernbedienungen die mit ein paar Volt zufrieden sind scheinen nicht gerade ein Standardprodukt zu sein?!
Hallo!
Da gibt es diese ferngesteuerten Netzsteckdosen. Der Sender hat i.a. 4 Kanäle. Der Empfänger wird aus dem Stromnetz gespeist. Mit wieviel Volt er tatsächlich läuft, ist mir unbekannt.
Das ist ein 1-Kanal-Empfänger den ich mit einer 9-Volt Blockbatterie betreiben kann. Das Ding gibt's auch noch als 4 Kanal Variante, da ist dann aber kein Relais vorgesehen, die Ausgänge sind "open-collector". Bevor ich nun den einfachsten Weg gehe und über ein Relais die 3 Volt für meinen Motor ein/ausschalte wollte ich mal nachfragen ob es ggf. noch einfacher geht?
Also ich hätte diesen Empfänger, eine 9 Volt Batterie zu dessen Betrieb und noch zwei Mignon-Zellen in einem Batteriefach die mir die 3 Volt für den Motor zur Verfügung stellen. Gibt es irgendeine einfachere Lösung die 3 Volt "ein/aus-zuschalten" als via Relais?
Ansonsten schreiben die ELV Leute dass bei Einsatz eines Relais eine "Freilaufdiode" parallel zum Relais einzusetzen ist. Was nimmt man denn da für Dioden?