da ich blutiger Anfänger in Sachen digital bin, möchte ich gern wissen wie ich den Steuerwagen von Fleischmann Artnr 5640 in beiden Fahrtrichtungen benutzen kann. denn in mom würde er nur Schlußlicht zeigen.
Dann brauche ich dringend hilfe wie ich für das Programmieren von loomotiven mit der Lokmaus von Roco. denn durch die Beschreibung blicke ich ehrlich gesagt nicht durch. befolge die Schritte aber alle beide fahren auf der Selben Adresse.
Hallo, welches System fährst du, DC, AC, digital/analog? Sollte es sich um ein AC Modell handeln, dann funktioniert er dank Schiebeschleifer, eigenwillige Lösung. Sollte es sich um dein DC Modell handeln, dann baue einen F Decoder ein. Sehe gerade du willst Roco Digital nehmen. Roco Mäuse kenne ich nicht. Aber lies mal in Ruhe, dann solltest du auch eine Anleitung verstehen.
F Decoder ist ein Funktionsdecoder- gibt es von diversen Anbietern. Ohne Motoransteuerung. Ich kann dir leider nicht sagen, wie man mit einer Rocomaus programmiert, weil ich keine habe. Da liegt doch eine Beschreibung bei, oder nicht? Und welchen Decoder willst du programmieren? Etwas mehr Info benötigt der Helfer hier schon.
aso.. danke. Die Beschreibung lässt zu wünschen übrig .. von roco. Ein Uhlenbrok Decoder habe ich und einen den ich geschenkt bekommen habe, Name nicht bekannt. Aber nach der Beschreibung habe ich es probiert fährt dennoch alles über eine adresse.
Zitat von BR 194dachte es wir einem hier geholfen ... war wohl nichts
Wie wäre es mit ein paar mehr Infos von deiner Seite?
Hast du schon eine Adresse umstellen können? Auf welche Adresse willst du programmieren? Was hast Du bereits gemacht? Wie haben die Loks reagiert? Hattest du beim Programmieren nur eine Lok auf den Schienen? usw.
Je mehr Infos du gibst, desto schneller kann dir geholfen werden!
Gruß Torsten
nächste MISt-OWL-Stammtische: Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de
#8 von
Karlheinz Hornung
(
gelöscht
)
, 17.02.2009 10:56
Zitat von Torsten Piorr-MarxHast du schon eine Adresse umstellen können? Auf welche Adresse willst du programmieren? Was hast Du bereits gemacht? Wie haben die Loks reagiert? Hattest du beim Programmieren nur eine Lok auf den Schienen? usw.
Hallo,
da er noch keinen Decoder eingebaut hat hat er das, soweit es den Wagen betrifft, alles nicht gemacht. Er hat einen Silberling-Steuerwagen, der im DC-Analogbetrieb den Lichtwechsel über zwei Dioden steuert. Das funktioniert bei Digitalbetrieb natürlich nicht, da bei Digitalbetrieb kein Gleichstrom anliegt und auch nicht umgepolt wird. Der Hersteller weist auch unmißverständlich darauf hin.
Also kann er versuchen ein Drehgestell mit Schleppschalter ein- und die Dioden auszubauen oder er baut einen Funktionsdecoder ein. Da weiß er aber nicht was das ist.
Also ist es am besten wen er dem Fachhändler seines Vertrauens den Wagen und 50 Euro gibt.
Zitat von Karlheinz Hornung...da er noch keinen Decoder eingebaut hat hat er das, soweit es den Wagen betrifft, alles nicht gemacht. ...
Ich habe das jetzt auf
Zitat von BR 194...Dann brauche ich dringend hilfe wie ich für das Programmieren von loomotiven mit der Lokmaus von Roco. denn durch die Beschreibung blicke ich ehrlich gesagt nicht durch. befolge die Schritte aber alle beide fahren auf der Selben Adresse. ...
bezogen.
Gruß Torsten
nächste MISt-OWL-Stammtische: Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de
aso.. danke. Die Beschreibung lässt zu wünschen übrig .. von roco. Ein Uhlenbrok Decoder habe ich und einen den ich geschenkt bekommen habe, Name nicht bekannt. Aber nach der Beschreibung habe ich es probiert fährt dennoch alles über eine adresse.
Ich habe auch geschrieben das ich durch die Beschreibung nicht durchsehe...
Die loks fahren Digital... jedoch das was voreingestellt ist. ich bekomme nichts anderes eingestellt.... habe auf der lokmaus neu im Menü herausgesucht und gedrückt und sicher hat auch alles auf dem Gleis gestanden (jedes Fzg für sich)... was soll ich noch mehr nennen wennich nicht weiß was man dazu noch wissen muß.. Habe von dieser Materie keinerlei Ahnung
Zitat von BR 194Aber nach der Beschreibung habe ich es probiert fährt dennoch alles über eine adresse.
Das ist erst einmal normal, da die Werksadresse der meisten programmierbaren Decoder auf "3" eingestellt ist.
Um eine Lok zu programmieren, sollte auch nur diese eine auf dem Gleis stehen.
Ein Lokdecoder wird über sogenannte CV programmiert (configuration variable). Das sind Speicherstellen, die einen bestimmten Wert aufnehmen können. Eine Liste der CV und des programmierbaren Wertebereichs je CV steht in der Anleitung des Decoders. Die Lokadresse liegt in der Regel auf der CV 1.
Nun weiß ich zwar nicht, wie man den Inhalt der CV mit der Lokmaus verändern kann, aber auch bei dieser gibt es doch mit Sicherheit einen Menüpunkt "Lok programmieren" (oder so ähnlich).
Hier müsstest Du den zu verändernden CV auswählen und den gewünschten Wert hineinschreiben und zum Schluss an die Lok übertragen - FERTIG!
Also beispielsweise CV1 auswählen und z. B. 30 hineinschreiben und Deine Lok fährt fortan unter der Adresse 30...
So kannst Du dann nacheinander mit allen anderen Loks verfahren und unterschiedliche Adressen dabei auswählen. Somit hören nicht mehr alle auf die gleiche Adresse.
Ein Funktionsdecoder wird genauso programmiert. Wie meine Vorschreiber schon erwähnt haben, ist das prinzipiell ein Lokdecoder ohne Motorausgang. Man kann damit also nur Verbraucher (Beleuchtung, Rauchgenerator usw.) ein- und ausschalten. Beim Steuerwagen wäre das rote Rücklicht und das Dreilicht-Spitzensignal.
Hallo, ich habe nur ein Modell auf dem Gleis gehabt, die Dekoder sind beide auf CV3 eingestellt. habe auf lok programmieren (bzw lok Neu) angewählt... alles nach Beschreibung so wie ich sie verstanden habe.. aber ich bekomme an dem ding nichts geändert.
Zitat von BR 194Hallo, ich habe nur ein Modell auf dem Gleis gehabt, die Dekoder sind beide auf CV3 eingestellt. habe auf lok programmieren (bzw lok Neu) angewählt... alles nach Beschreibung so wie ich sie verstanden habe.. aber ich bekomme an dem ding nichts geändert.
Aber danke für deine ausführliche Erklärung.
Ist das eine Roco-Multimaus?
In der Anleitung von dem Ding (unter http://www.roco.cc/index.php?id=119 nachzulesen) steht nämlich, dass die Programmierung der Lokadresse auf dem Hauptgleis (POM) nicht möglich ist. Nur auf dem Programmiergleis funktioniert das.
haha da fragste mich etwas... ich weiß es nicht ob es eine Lok multi maus ist... das Ding habe ich geschenkt bekommen. das Ding ist rot *doch es steht tatsächlich drauf...* Multi Maus aber ich habe weder weichen noch sonst was auf dem Diorama.
Ok brauche ein Programmiergleis.. Wie richte ich das ein?
Programmiergleis gibts doch bei Roco(Multimaus) garnicht, braucht man auch garnicht. Zum Programmieren einfach nur das EINE Modell/Lok, welches man programmieren will auf die Gleise stellen. Alle anderen Loks/Modelle mit Decoder runter.
Was willst du als nächstes machen? Die Adresse ändern?
Zitat von DürnauerProgrammiergleis gibts doch bei Roco(Multimaus) garnicht, braucht man auch garnicht.
Hm, es ist wohl schlecht, wenn man helfen will, aber das Gerät selbst nicht hat. Deshalb hatte ich einen Blick in die Anleitung geworfen und dort gefunden, dass das Ändern der Lokadresse im Modus "Programming on Main" (POM) nicht unterstützt wird (Seite 20 unten!). Ansonsten ist ein Programmiergleis erforderlich (es steht aber auch nirgends, wie man das anschließen soll?)
Du hast nur einen Gleisausgang, und der ist i.d.R. an der Anlage o.ä. Einfach alle Fahrzeuge bis auf das zu prgrammierende vom Gleis und schon kann´s losgehen.
Natürlich kann man ein zweites Anschlußgleis basteln und schon hat man ein Programmiergleis, aber dann muß man halt immer umstöpseln.
Zitat von DürnauerDann ist das alles kein Problem!
Was willst du jetzt umprogrammieren? Die Adresse?
Hast du das Handbüchlein zu der Multimaus? Wenn nicht lade es dir in dem Link von Udo herunter.
naja habe erst mal eine 144 und einen 628 damit ausgerüstet.... beide sollen natürlich so fahren das wenn ich z.B. die 144 ansteuer nicht der 628 mitrollt.....
#22 von
Karlheinz Hornung
(
gelöscht
)
, 19.02.2009 22:00
Hallo,
für das Büchlein mußt Du weiter oben auf den blauen Link klicken. Programmiergleis kann ein Gleis sein, oder 1 Meter Gleis, oder Deine 3 Meter oder auch eine ganze Anlage. Nur darf in diesem Moment sonst kein anderes Fahrzeug mit Digitaldecoder auf der Anlage sein außer der umzuprogrammierenden Lok. Dann änderst Du die Werte in der Lokmaus und in einem zweiten Schritt mit der Maus die Werte im Decoder.
Wie Du dabei genau vorgehen mußt steht in der oben verlinkten Anleitung.
blicke da dennoch nicht durch... weil ich nach dieser Anleitung es schon probiert habe und ich es einfach für zu Kompliziert halte... Auch ein freund hat es nach der Anleitung probiert und hat's auch nicht geschafft!
Bevor ich 2005 Stummis Forum gefunden habe, musste ich mich vielleicht ein dreiviertel Jahr durch Bücher und Internetseiten durchhangeln, bis ich in etwa einen Überblick gefunden habe.
Es ist wahrscheinlich so, wie in Deinem Beruf, daß es seine Zeit dauert, bis man die Zusammenhänge kapiert und dann macht es immer öfter "klick".
Nur nicht aufgeben. Es ist wie eben in Deinem Beruf oder beim PC -- die Regeln sind vorgegeben und die müssen erst erlernt werden und dann klappt es auch.
Vielleicht wäre für Dich statt Fernstudium hier auch mal ein Besuch eines MIST sinnvoll, um Dich dort auszutauschen. z.B. MIST47 oder MIST5 wäre doch wohl in Deiner Nähe.