Hier ein Link: http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/....php?10,4164147
Hier ein Link: http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/....php?10,4164147
Beiträge: | 363 |
Registriert am: | 26.11.2007 |
Ort: | Stuttgart |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU Ecos |
Stromart | AC, Digital |
Bei DSO ist jetzt ein Foto zu sehen. Kommentieren werde ich das nicht.
Gruß,Volker
Beiträge: | 1.307 |
Registriert am: | 22.11.2006 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Zitat von Ekeloutsider
Bei DSO ist jetzt ein Foto zu sehen. Kommentieren werde ich das nicht.
Gruß,Volker
Oh oh...
Gut, dass ich noch eine Roco 111 S-Bahn und drei maßstäblichen Wagen zu habe.
Viele Grüße,
Bodo Müller
2L = Digital mit DCC
Beiträge: | 2.134 |
Registriert am: | 12.10.2007 |
Ort: | NRW |
Gleise | Tillig Elite |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Digital |
Stromart | DC |
Mal von den seltsamen Türteilen abgesehen finde ich den Zug auf den ersten Blick ganz manierlich. Bei der Farbgebung fällt es mir schwer, die Front zu beurteilen, da warte ich auf Bilder der EpIV-Version. Aber die Türschwellen sehen nett aus und die gewölbten Frontfenster.
Wesentlich wird noch die Technik sein.
Und die Hoffnung stirbt zum Schluß.
Grüße, Frank
Doch noch ein Kommentar von mir. Ich brauche für mein Anlagenthema keinen 420 - und ich bin nicht traurig deswegen. Aber, wenn man ehrlich ist, schlechter als die Roco-V 36 ist er auch nicht.
Gruß, Volker
Beiträge: | 1.307 |
Registriert am: | 22.11.2006 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
...das Spitzenlicht hätte auch etwas dezenter gestaltet werden können. Beim Vorbild ist es fast bündig mit der Außenhaut - abgesehen von einer erhabenen Ringeinfassung. Beim Modell tritt es stiehlaugenhaft hervor.
Gruß
Andreas
Beiträge: | 610 |
Registriert am: | 16.11.2005 |
Zitat von Muenchner Kindl
Hi,
die Tueren sind der Hammer
Zumindest einbruchssicher...
Beiträge: | 1.307 |
Registriert am: | 22.11.2006 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Zitat von EkeloutsiderZitat von Muenchner Kindl
Hi,
die Tueren sind der Hammer
Zumindest einbruchssicher...
Ganz klar: Die sind besonders verschlusssicher, um zu garantieren, dass sie nicht bei ruckartigem Bremsen oder Anfahren aufspringen.
Aber so machen wenigstens die Notausgänge auch mal Sinn
---
Eisenbahn trennt nicht, sondern sie verbindet!
Beiträge: | 241 |
Registriert am: | 29.07.2008 |
Ort: | Dietenheim |
Gleise | C-Gleis u. K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Central Station 2 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von EkeloutsiderZitat von Muenchner Kindl
Hi,
die Tueren sind der Hammer
Zumindest einbruchssicher...
Die erinnern mich eher an die Tueren von Burg Schreckenstein
Zitat
Beim Modell tritt es stiehlaugenhaft hervor.
Schade um das schoene Modell und die vergebene Chance.
Beiträge: | 10.164 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Also das Bild im DSO-Forum... Der Wagen an sich macht keinen schlechten eindruck, aber die Türen... das ist in der Tat grotten schlecht!
Hallo,
in der aktuellen Ausgabe des "Modelleisenbahner" ist der Trix-420er abgebildet... diese scheusslichen Ritterburgtuerkreuze sind darauf nicht zu sehen.
Beiträge: | 10.164 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Hallo
ich konnte mir das Modell heute beim Händler genau ansehen und bin froh,
das es nicht in mein Interessengebiet passt.
Weiterer kommentar wohl nicht erforderlich!
mfg
Zitat von Muenchner Kindl
Hallo,
in der aktuellen Ausgabe des "Modelleisenbahner" ist der Trix-420er abgebildet... diese scheusslichen Ritterburgtuerkreuze sind darauf nicht zu sehen.
Das Foto zeigt ja auch das "Handmuster"- sprich, den Roco-Zug. Ich bin heute 420 gefahren, und konnte mir beim Ein- und Aussteigen die Frontpartie mal bewusst angucken. Auf dem Foto scheint die untere Ecke des Stirnfensters links etwas zu "spitz" zu sein, oder die rechte obere Ecke zu "rund". Beim Vorbild sind die Ecken alle gleich abgerundet. Das kann baer durchaus auch am Foto liegen. Gefallen tut mir der Zug aber trotzdem nicht so recht, denn die angesetzten Teile wirken allesamt recht klobig, und die Fenster sitzen sehr tief in der Wand. "Bündig" ist die verglasung jedenfalls nicht zu nennen.
Gruß, Volker
Beiträge: | 1.307 |
Registriert am: | 22.11.2006 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Na hoffentlich ist das nur n genaueres Bild des Vorserienmodells...
Hab ihn beim Händler heute gesehen, den 420.
Ich war wenig begeistert.
Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident
Beiträge: | 1.666 |
Registriert am: | 14.01.2007 |
Oha die türen sind ....ähm.......interessant! Stellt sich die Frage, soll da was nicht rein kommen, oder soll da was nicht raus kommen?
:
Ihr müsst mal Eure Ansprüche hochschrauben, ist doch aus der Serie "für höchste Ansprüche"
Sind die Gefängnisgitter Zurüstteile?
Wobei ich sagen muß, das der Straßenpreis für diesen 3-Teiler echt in Ordnung geht. Häufig bekommt man da für mehr Geld deutlich weniger...
Beim Original heissen die Dinger Taschen-Schiebetüren.
Beim Trix- Modell Flaschen-Schiebetüren
contrans
Beiträge: | 1.765 |
Registriert am: | 29.11.2005 |
Spurweite | H0, H0e |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Zitat von Dürnauer
Ihr müsst mal Eure Ansprüche hochschrauben, ist doch aus der Serie "für höchste Ansprüche"
Sind die Gefängnisgitter Zurüstteile?
Wobei ich sagen muß, das der Straßenpreis für diesen 3-Teiler echt in Ordnung geht. Häufig bekommt man da für mehr Geld deutlich weniger...
Höchste Ansprüche wie? Naja für eine 1.60 m Große Blondine klingt 1.70 m auch groß
Liegen wenigstens noch ein paar Preiserleichnchen mit Schäferhund bei?
Zitat von Dampf-Hase
Liegen wenigstens noch ein paar Preiserleichnchen mit Schäferhund bei?
Jepp. Hören alle auf den Namen "Claudia".
Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident
Beiträge: | 1.666 |
Registriert am: | 14.01.2007 |
"Höchste Ansprüche" stimmt doch - das Ding stellt höchste Ansprüche an die bastlerischen Fähigkeiten des Käufers, wenn er die Kiste wenigstens auf das optische Niveau der alten Ade-/Röwa-/Roco-Konstruktion bringen will...
Gruß, Volker
Beiträge: | 1.307 |
Registriert am: | 22.11.2006 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Zitat von Ekeloutsider
"Höchste Ansprüche" stimmt doch - das Ding stellt höchste Ansprüche an die bastlerischen Fähigkeiten des Käufers, wenn er die Kiste wenigstens auf das optische Niveau der alten Ade-/Röwa-/Roco-Konstruktion bringen will...
Gruß, Volker
Volker,
"Ansprüche" kann jeder stellen. Was dann mit der entsprechenden "Umsetzung" ist, nun ja...
Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident
Beiträge: | 1.666 |
Registriert am: | 14.01.2007 |
Zitat von Ekeloutsider
"Höchste Ansprüche" stimmt doch - das Ding stellt höchste Ansprüche an die bastlerischen Fähigkeiten des Käufers, wenn er die Kiste wenigstens auf das optische Niveau der alten Ade-/Röwa-/Roco-Konstruktion bringen will...
Gruß, Volker
Das Traurige an der Geschichte ist doch, dass man offensichtlich das Detail der Türen mit dem "Türkreuz" bei Ade bzw. dem alten Röwa 420 abgekupfert hat. Das man da zweimal auf die gleiche Idee kommt ist unwahrscheinlich (selbst im Jahr von Darwin). Hinter dem Hindukusch wollte oder konnte man das wohl nicht so filigran spritzen, damit später nicht zuviele Leklamationen kommen.
Roco hat die Konstruktion in den 80er dann geändert und dieses (bei Röwa) nette Detail eingespart.
Gruss contrans
Beiträge: | 1.765 |
Registriert am: | 29.11.2005 |
Spurweite | H0, H0e |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Muenchner Kindl hat geschrieben:
Zitat
Schade um das schoene Modell und die vergebene Chance.
_________________
na mal ehrlich bei welchen Modell hat denn Trix die sogenannten hohen Ansprüche wirkungsvoll in die Tat umgesetzt.? Mir fällt da spontan nichts ein.
Sorry aber das habe ich auch nicht anders erwartet.
MFG Frank
Einfach ein eigenes Forum erstellen |