H0 01 097 habe ich mit kleinen Windleitblechen und ist auch von Märklin. Unter welcher Bestellnummer diese Schnellzugdampflok dort nun aufgeführt war weiß ich leider nicht mehr.
Die Lok habe ich von meinem Vater, als ich noch ein Kind war bekommen. Ich habe diese tolle Lok mal wieder probe fahren lassen. Sie fährt so als, wenn sie niemals das Gleis verlassen hätte.
Nun würde ich sehr gerne wissen, was diese Maschine noch Wert ist.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Beeck
Ach, übrigen im Radio SWR4 gehört fährt ab heute die Hochwalbbahn wieder regelmäßig. Es sollen laut Bericht wieder Personenverkehr stattfinden. Nur eine Strecke fehlt nun. Die Strecke zwischen Trier-Ruwer und Hermeskeil. Wo das Dampflokmuseum ist.
Zitat von michaelbH0 01 097 habe ich mit kleinen Windleitblechen und ist auch von Märklin. Unter welcher Bestellnummer diese Schnellzugdampflok dort nun aufgeführt war weiß ich leider nicht mehr.
Die Lok habe ich von meinem Vater, als ich noch ein Kind war bekommen. Ich habe diese tolle Lok mal wieder probe fahren lassen. Sie fährt so als, wenn sie niemals das Gleis verlassen hätte.
Nun würde ich sehr gerne wissen, was diese Maschine noch Wert ist.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Beeck
Ach, übrigen im Radio SWR4 gehört fährt ab heute die Hochwalbbahn wieder regelmäßig. Es sollen laut Bericht wieder Personenverkehr stattfinden. Nur eine Strecke fehlt nun. Die Strecke zwischen Trier-Ruwer und Hermeskeil. Wo das Dampflokmuseum ist.