ich würde zur CS raten. Die MS und die 6021 kannst Du ebenfalls daran anschliessen und mitbenutzen. Achte aber darauf, dass die CS wenigstens das Update 2.03 aufgespielt hat.
ganz klar die neuere Technik: CS1 - sie ist den Mehrpreis wert. Mit den angekündigte ESU-Update können, bei Bedarf, weitere Funktionen hinzukommen.
Es gibt noch eine dritte Alternative: Die neue MS2, die auch Magnetartikel schalten kann. Die voraussichtlichen Funktionen wurden hier im Forum schon diskutiert, sie wird aber noch einige Monate auf sich warten lassen. Infos: http://www.kali-lok.de/shop/media/Mobile%202009.pdf
auch ich würde dir auf jeden fall zum Kauf der CS1 raten.
wenn du bei der 6021 bleibst, bleist du auch automatisch beim digitalstand aus den 80ern. und das fahren und schalten ist mit der Cs1 nun wirklich komfortabler, als mit 6021 + keyboard und MS.
weiterer punkt für die CS1 (in meinen augen):
1. du kannst später, wenn du willst in die komplette ESU struktur einsteigen
2. wenn alles so kommt, wie von ESu angekündigt, kannst du deine CS1 im 2. Quartal auch noch updaten und hast dann sogar ein GBS zum schalten.
3. Du kannst wirklich alle mfx-funktionen an einer lok schalten
4. Decoder programmierungen sind wesentlich einfacher als mit der 6021
5. du hast in der CS1 bereits ein interface für spätere PC anbindung, bei der 6021 müsstes du dann auch noch ein altes 6051 interface kaufen
6. gleiches gilt für S88 konatkte bzw. belegmelder
ich glaube, das reicht ersteinmal. sind doch jede menge guter gründe, oder?
ganz klar die neuere Technik: CS1 - sie ist den Mehrpreis wert. Mit den angekündigte ESU-Update können, bei Bedarf, weitere Funktionen hinzukommen.
Es gibt noch eine dritte Alternative: Die neue MS2, die auch Magnetartikel schalten kann. Die voraussichtlichen Funktionen wurden hier im Forum schon diskutiert, sie wird aber noch einige Monate auf sich warten lassen.
Hubert
was hubert da anspricht bezüglich der MS2 möchte ich unterstreichen, wenn du die zeit noch hast, dann warte noch ein wenig ab. die MS2 könnte ein echtes kleines highlight werden, aber wie gesagt: KÖNNTE.
besten dank für die fundierten antworten - es spricht wirklich alles für die CS 1 (oder später die MS 2) werde dann wohl meine 6021 zu geld machen und abwarten, bis es eine günstige CS 1 gibt.
kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Nimm die CS1 oder die ECOS1. Da kannst kannst Du Deine Daten sogar auf den PC sichern und wenn man mal Lust hat kann man die MOBA auch mit dem PC steuern.
Das ESU Update für CS1, mit neuen Funktionen und Netzteil kommt Ende März, nicht erst im 2.Quartal! Es kostet aber 150 Euro! Das Update für die ECOS1 kommt Mitte März und ist glaube ich Kostenlos. Danach bieten beide die gleichen Funktionen. Mehr findest Du auf der ESU Homepage.
Wichtig für Dich ist vielleicht noch, das wenn Du die CS1 kaufst und das ESU Update machen möchtest benötigst Du kein extra Netzteil, das ist im Update enhalten. Nimmst Du das Update nicht mußt Du bei eBay darauf achten das Du ein Set mit Netzteil bekommst (60VA).
#9 von
Karlheinz Hornung
(
gelöscht
)
, 19.02.2009 11:41
Hallo Alexander,
warum willst Du denn die 6021 mit den beiden MS verknüpfen ? Da würde ich gar nichts dran ändern.
Schalten tust Du mit der 6021, Du brauchst dann nur ein Keyboard und entsprechende externe Schaltdecoder. Falls Du Dir noch ein Arnold Keyboard 86220 besorgen kannst, sind sogar bis zu 256 Magnetartikel schaltbar, da dieses über 15 weitere "virtuelle" Schaltebenen verfügt.
Falls Du C-Gleis hast und einzelne Weichendecoder verwenden willst solltest Du zu zwei MS2 greifen. Den toten Gaul CS1 würde ich auf keinen Fall mehr satteln.
Wobei digitales Schalten in der Mehrzahl der Fälle wegen der teuren Decoder reine Geldverbrennung ist. Lohnt sich eigentlich nur, wenn man Automatik- und Fahrstraßenschaltungen realisieren will.
waru willst Du denn die 6021 mit den beiden MS verknüpfen ? Da würde ich gar nichts dran ändern.
hallo karlheinz, ich würde sagen, weil es viel schöner und angenehmer ist Loks per Loknamen auszuwählen, anstatt sich 2 zahlen merken zu müssen. ausserdem sind die einzelnen lokfunktionen auch deutlich praktischer über die MS zuschalten als sich pro lok die f1-f4 funktionen zu merken. hinzu kommt noch, was ist mit mfx-loks mit mehr als 4 funktionen? ich hatte übrigens die gleiche kombination eingesetzte bei meiner vorletzten anlage (altenburg I) bevor ich mir damals die CS1 gekauft habe und mir hat das gut gefallen. ich hatte ausser dem MS-adapter von UB auch noch die fernbedienung IRIS dazu.
Zitat von Karlheinz Hornung Den toten Gaul CS1 würde ich auf keinen Fall mehr satteln.
die CS1 als toten gaul zu bezeichnen ist schon heavy, das würde ich dann schon eher auf die 6021 beziehen. mit dieser aussage ignoriest du ja die ESU ankündigung komplett - ich bin auch kein fan von CS1 reloaded, aber es einfach zu ignorieren ist doch etwas hart, oder?
#11 von
Karlheinz Hornung
(
gelöscht
)
, 19.02.2009 13:53
Hallo Guido,
mein Vorschlag war die beiden MS1 weiter zu benutzen und mit der 6021 nur zu schalten oder stattdessen komplett auf zwei MS2 umzusteigen.
Fahrbetrieb mit der 6021 habe ich mit keiner Silbe empfohlen.
Die CS1 war m.E. zu jedem Zeitpunkt ein Fehlkauf. Ein Bildschirm wie beim Commodore 64, kurz, ein Konzept aus dem letzten Jahrtausend, das seit Jahren in der Schublade lag und aus purer Geldnot doch noch vermarktet wurde, vermutlich um die Knete für die Entwicklung der CS2 zu beschaffen. E-in S-innloses U-nterfangen. Ich respektiere natürlich, daß die Besitzer der CS1 das anders sehen. .
mein Vorschlag war die beiden MS1 weiter zu benutzen und mit der 6021 nur zu schalten oder stattdessen komplett auf zwei MS2 umzusteigen.
Fahrbetrieb mit der 6021 habe ich mit keiner Silbe empfohlen.
Die CS1 war m.E. zu jedem Zeitpunkt ein Fehlkauf. Ein Bildschirm wie beim Commodore 64, kurz, ein Konzept aus dem letzten Jahrtausend, das seit Jahren in der Schublade lag und aus purer Geldnot doch noch vermarktet wurde, vermutlich um die Knete für die Entwicklung der CS2 zu beschaffen. E-in S-innloses U-nterfangen. Ich respektiere natürlich, daß die Besitzer der CS1 das anders sehen. .
hallo Karlheinz,
ups...sorry - wer lesen kann - ist klar im vorteil. du meinst also fahren und schalten getrennt - alles klar.
deine meinung zur CS1 dürfte sich dann auch auf die ECoS beziehen und deine übersetzung von ESU ist ja nun auch eindeutig.
deine schubladentheorie bezieht sich dann auch auf ESU? starke vermutungen, die du da anstellst - aber ist je eh OT - hilft ja nicht unserem Fragesteller weiter.
mein Vorschlag war die beiden MS1 weiter zu benutzen und mit der 6021 nur zu schalten oder stattdessen komplett auf zwei MS2 umzusteigen.
Fahrbetrieb mit der 6021 habe ich mit keiner Silbe empfohlen.
Die CS1 war m.E. zu jedem Zeitpunkt ein Fehlkauf. Ein Bildschirm wie beim Commodore 64, kurz, ein Konzept aus dem letzten Jahrtausend, das seit Jahren in der Schublade lag und aus purer Geldnot doch noch vermarktet wurde, vermutlich um die Knete für die Entwicklung der CS2 zu beschaffen. E-in S-innloses U-nterfangen. Ich respektiere natürlich, daß die Besitzer der CS1 das anders sehen. .
hallo Karlheinz,
ups...sorry - wer lesen kann - ist klar im vorteil. du meinst also fahren und schalten getrennt - alles klar.
deine meinung zur CS1 dürfte sich dann auch auf die ECoS beziehen und deine übersetzung von ESU ist ja nun auch eindeutig.
deine schubladentheorie bezieht sich dann auch auf ESU? starke vermutungen, die du da anstellst - aber ist je eh OT - hilft ja nicht unserem Fragesteller weiter.
welche zentrale verwendest du denn?
Hallo Guido,
laß mal stecken.
Das muß doch jeder einsehen, das das CS Konzept total veraltet ist. Ist doch klar, auf einem Markt der schon mit Touchscreen-Zentralen zugepflastert ist, weil alle Konkurrenten mit ihren Touchscreen-Zentralen den Markt unter sich aufgeteilt haben, ist es ein Fehler, wenn man als letzter mit einer Touchscreen-Zentralen daherkommt.
#14 von
Karlheinz Hornung
(
gelöscht
)
, 19.02.2009 17:04
Hallo,
um wieder zum Thema zu kommen, da Alexander bis auf das Keyboard alle Komponenten hat ist mein Vorschlag mit dem "dualen System" vielleicht eine Überlegung wert. Ansonsten warten bis die MS2 verfügbar ist, der Austausch gegen die vorhandenen MS1 und die 6021 dürfte kostenneutral sein.
Hallo Guido,
privat bin ich mittlerweile kurz davor zum analogem Fahrbetrieb zurückzukehren und auf die ganzen neumodischen Spielkonsolen zu verzichten.
#16 von
Karlheinz Hornung
(
gelöscht
)
, 19.02.2009 18:14
Zitat von MeiseIB, 6021, Tams, Lenz, Roco-Multimaus??????
Hallo Guido,
vorzugsweise 6021 oder MS, ansonsten wurde bis auf die Tams alles getestet.
Hallo Wolfgang,
DC hatte ich vor 20 Jahren , Spurkränze RP 25, Faulhaber, Möller, 180 Waggons händisch auf Kinematik umgerüstet, alle Reisezugwagen mit verschiedenen Wagennummern usw. usf. Was für eine Vergeudung von Zeit und Ressourcen. Habe ich alles hinter mir.
Heute sehe ich die Beschriftungen nur noch mit Lesebrille. DC höchstens mit Lenz in Spur 0 aber dazu bin ich noch zu unreif, ähh noch nicht alt genug.