Haben diese CVs auch Nummern? Könnte man anhand der eingetragenen Werte und den Klartext-Angaben der CS eine Liste erstellen, welche CVs untersützt werden und wofür sie zuständig sind im Hinblick auf die MS I oder evtl. andere Geräte?
Haben diese CVs auch Nummern? Könnte man anhand der eingetragenen Werte und den Klartext-Angaben der CS eine Liste erstellen, welche CVs untersützt werden und wofür sie zuständig sind im Hinblick auf die MS I oder evtl. andere Geräte?
Gruss, Manfred
Hier ist eine Liste mit 2 Loks. Viel Spass beim Ratespiel.
Gruss Heinz
Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
es ist schon ungewöhnlich, dass eine so hohe Nummer als UID (MAC-Adresse) vergeben wurde. Kann es sein, dass die ganze Decoder-Serie so ab Werk geflasht wurde?
fragt sich Diego...
EDIT: danke an est2fe - er war schneller mit der richtigen Diagnose.
verstehe ich das richtig, daß bei deiner 39411 keine uid angelegt wurde? Kann es sein, daß dieser Fehler bei allen 39411er vorkommt, die das Haus MÄRKLIN verlassen haben? Das hieße für mich: Einschicken.
da bleibt Euch wohl nichts anderes übrig, als alle eure Loks, welche die UID 0x7FFFFFFF haben, nach GP einzusenden, mit dem Hinweis, eine gültige UID zu programmieren! Es ist leider kein Kommando bekannt, mit dem man das irgendwie machen könnte.
0x7FFFFFFF sieht nach einer Default-UID aus, welche zusammen mit der Firmware in den Decoder geflashed wird, damit überhaupt mal eine gültige UID drin steht. Diese wird dann wohl im Werk irgendwann mal mit der endgültigen UID überschrieben, was bei eurer Charge wohl vergessen wurde.
da hat Ihr super aufgepasst. Stummi als QM für Märklin. Klasse gemacht. Einer sollte aber noch Märklin anschreiben, vielleicht wissen die das gar nicht!
bei der Lok sind ja nicht mal Funktionen programmiert! Offensichtlich werden die Funktionen und der Rest, wie Anfahrbeschleuigung, Bremsverzögerung usw. auch erst im Werk eingestellt. Das sieht so aus, wie wenn da die Default-Datei für die 141-er nicht ok ist. Vieles ist da noch Null. Der arme Mitarbeiter wurde wohl irgendwie bei seiner Arbeit abgelenkt (vielleicht die Nachricht von der Insolvenz, oder der fehlende Monatslohn).
Immerhin, die Lok hat schon einen Namen. Soweit ist man schon mal gekommen. Aber zu viel mehr hat es wohl nicht mehr gereicht.
Die Defaultdatei für die Produktion ist auf jeden Fall unvollständig!
da bleibt Euch wohl nichts anderes übrig, als alle eure Loks, welche die UID 0x7FFFFFFF haben, nach GP einzusenden, mit dem Hinweis, eine gültige UID zu programmieren! Es ist leider kein Kommando bekannt, mit dem man das irgendwie machen könnte.
0x7FFFFFFF sieht nach einer Default-UID aus, welche zusammen mit der Firmware in den Decoder geflashed wird, damit überhaupt mal eine gültige UID drin steht. Diese wird dann wohl im Werk irgendwann mal mit der endgültigen UID überschrieben, was bei eurer Charge wohl vergessen wurde.
Gruss
est2fe
Hi,
ich sehe es für mich relativ locker. Da ich nur eine Lok des Typs besitze sehe ich keine Notwendigkeit die Lok einzuschicken.
Beim Kauf einer anderen Lok, die ebenfalls nicht programmiert wurde, hätte ich aber schon ein Problem.
nur zur Info. Bei meiner E41 39410 ist noch alles korrekt (UID 0x7FFFxxxx, genau weiß ich die jetzt nicht mehr auswendig) und auch alle Funktionen waren korrekt programmiert. Scheint also ein neues Problem bei der 39411 zu sein und somit anscheinend kein grundsätzliches Problem der neuen Dekoder.
Grüße Markus
P.S.: Die ESU-MFX-Dekoder hatten ja immer 0xFFFFxxxx und Tante scheint nun 0x7FFFxxxx zu verwenden.
Ich habe gerade mal bei meiner 39410 auf dem Programmiergleis eine Anmeldung durchgeführt und die Anmeldungs-Telegramme über die Ethernetschnittstelle mitgedumpt.
Die Lok meldet sich tatsächlich mit MFX-UID 7FFFFFFF an, das ist die höchste positive Zahl, wenn das Vorzeichenbit ausgewertet wird, was ich nicht weiß.
Bei den 3 Loks, die ich mir bisher genauer angesehen habe fangen die MFX-UID immer mit FF...... an was eigentlich einer negativen Zahl entspricht.
Sieht also fast so aus, daß hier ein 'Default'-Wert abgelegt worden ist.
Gruß Franz
CS2 und CS3, 23 S88-N, Link S88 6 x 60174, Rocrail als Steuerprogramm K und C-Gleise, Märklin, Roco und Liliput Loks
habe mal nachgesehen bei meiner 39410, damit ich hier doch nicht was Falsches aus dem Kopf erzähle. Meine meldet sich mit 0x7FFFF76D, also absolut korrekt. Zumindest die Dekodercharge, die bei meiner Lok eingeflossen ist, scheint OK zu sein.
dann korrigiere ich mich mal, habe mich da unglücklich ausgedrückt, denn für mich sind in meinen Gedanken alle Dekoder "ESU-MFX-Dekoder", die entweder ESU selber als ESU verkauft oder die die für Märklin produziert haben. Also alles was aus dem Hause ESU kommt.
Alle Dekoder die ESU gefertigt hat egal ob für Märklin oder sich selber haben 0xFFFFxxxx und alle die Märklin anscheinend neuerdings selber fertigt haben 0x7FFFxxxx.