ich habe mir jetzt die Drehscheibe 7286 bestellt und fahre digital mit der 6021 sowie schalte auch digital.
Was bringt mir der Digitalnachrüstsatz 7687? Laut Märklin DB Komfortsteuerung (?) und u.a. direkte Gleisanwahl. Was heisst das? Konkret würde mich interessieren, was ist wirklich besser oder drücke ich statt der Schalter am beiligenden Stellpult dann nur Tasten am Keyboard? Wieviele Positionen belegt die Digitalsteuerung am Keyboard? (nicht dass ich dann ein zusätzliches Keyboard brauche!) Ansonsten habe ich schon die Threads zur Drehscheibe gelesen, danke für die Tipps darin.
das Digitalmodul bringt im Betrieb ohne PCschon einiges.
1 Direkte Anfahrt der Gleisabgänge. 2 Wenden (180° Drehung) 3 Step links oder rechts 4. Freie Programmierung der Gleisabgänge, bis zu 48 Stück. (Auf Keyboard werden nur die programmierten Gleise belegt. Der Rest des Keyboards kann man für Weichen oder Signale weiterbenutzen)
Das Modul liegt Standard nur auf Keyboard-Adresse 16. Es kann wahlweise auch auf Keyboard 15 geschaltet werden. (Bei Bedarf melden, ist einfach)
Es belegt immer die ersten 4 Schaltpaare plus die Anzahl der programmierten Gleisabgänge/2. Beispiel: 10 Gleise . Somit belegt das Modul auf deinem Keyboard 9 Tastenpaare ( rot/grün) Die ersten sind für Wenden, Laufrichtung, Prog, enter, Step links, step rechts etc. Plus je Gleis eine Taste Rot oder Grün.
Auch empfehle ich eine Modifizierung des Moduls. Wenn du aber eines kaufen willst, es gibt bessere Alternativen. Ich rate dir zum Kauf des Moduls Brandt. Man muss aber einwenig an der Scheibe dafür basteln.
vielen Dank für die ausführliche Information. Die hätte ich in ähnlicher Form eigentlich von Märklin erwartet, um zu verstehen, was dieses Produkt kann. Aber hier wird einem ja geholfen! DANKE
Ich denke, ich werde die Scheibe zunächst konventionell steuern. Ich müsste sonst noch in ein Keyboard investieren und das möchte ich nicht mehr, da mich der Umstieg auf eines der neueren Digital-Systeme schon interessiert.