Viele Grüße
Andreas
---------------------------
Update Bilder 23.02.13: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=70408
Beiträge: | 104 |
Registriert am: | 10.02.2009 |
Ort: | HH |
Gleise | Märklin C-, K- und M-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2, Win-Digipet prem 2021, CU6021, PC und iPad |
Stromart | AC, Digital |
Hi!
Ich hab die Roco 4-Pol-Kupplung einmal im Einsatz.
Und zwar nutze ich sie zur Steuerung meiner BR 140 Doppeltraktion.
Die beiden Loks sind über die Kupplung miteinander verbunden und versorgen sich gegenseitig, sowohl mit Strom, als auch mit Fahr- und Schaltbefehlen vom Dekoder.
Die Kupplung ist (wie auf deinem Bild zu sehen) fast vorbildgerecht eng.
Sie lässt sich gut kuppeln und der Stromfluss ist absolut zuverlässig, es gibt niemals Kontaktprobleme.
Die Kabel sind sehr lang und äußerst flexibel (dünn).
Bisher sind keine Probleme aufgetreten.
Allerdings habe ich gelesen, dass es durch häufiges kuppeln dazu kommen kann, dass die Haken ausleiern
und dann ein ruckartiges Anfahren mit hohem Zuggewicht möglicherweise den Zug "zerreist".
Ansonsten empfehlenswert und m.E.n. auch "preiswert", sofern man das bei derartigen Artikeln behaupten kann.
Immerhin im vergleich zur Viessmann 2-Pol-Kupplung, ist diese nur 2€ teurer, bietet aber doppelt so viele Anschlüsse.
Gruß
Sven
Beiträge: | 207 |
Registriert am: | 15.08.2008 |
Homepage: | Link |
Gleise | RocoLine mit Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECoS II |
Stromart | Digital |
Hi,
ich verwende die Kupplung beim ICE2 (Fleischmann, Wagenanzahl gem. Original) für meinen Jüngsten. Dort mußte ich an der Innenseite der Schürzen etwas Material wegnehmen und soweit ich mich erinnern kann auch an der Bodenplatte, da das Gehäuse der Kupplung im geschobenen Betrieb etwas aneckte und klemmte.
Bei den Sachsenmodelle Typ Y für meinen Ältesten waren keine Änderungen nötig - die Garnitur läuft im gezogenen und geschobenen (Rangierfahrten) Betrieb einwandfrei (sind auch nur 5 Wagen...).
Achten muß man auf eine saubere Kabelführung, damit sich nix verhakt, verklemmt oder gebremst wird....
Auch bei meinen Garnituren funktionieren sie problemlos. Gegenüber der 2-poligen Fleischmann Kupplung hat die Roco Kupplung den Vorteil, dass sie sich ohne Gewalt Kuppeln und Entkuppeln läßt. So habe ich "damals" auch zweipolige Verbindungen mit dieser Kupplung realisiert.
An sich bin ich zufrieden, ein Pä(ä?)rchen habe ich allerdings fast demoliert, da die Kontaktfedern sich beim Kuppeln verhakt hatte - Zusammenkuppeln also mit viel Gefühl....
Kontaktsicherheit auch nach ca. 7 Jahren noch ok...
Ich hoffe, die Kupplungen sind wieder lieferbar - hier bei uns in der Gegend hat sie kein Geschäft auf Lager mehr (Vorräte wurden tlw. auch von mir aufgekauft).
In Sinsheim schau ich mir aber mal die mehrpolige von Tams an....
Gruß Klaus
Beiträge: | 5.116 |
Registriert am: | 24.01.2006 |
Ort: | Im Norden Badens |
Gleise | Märklin K und Märklin C |
Spurweite | H0, G |
Steuerung | Intellibox 1 |
Stromart | Digital |
Hallo Klaus, Hallo Sven,
vielen Dank für Eure ausführlichen Berichte / Erkenntnisse bezüglich der Kupplung.
Dann werde ich doch mal schauen, ob ich Sie hier in HH bekommen kann.
Viele Grüße
Andreas
---------------------------
Update Bilder 23.02.13: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=70408
Beiträge: | 104 |
Registriert am: | 10.02.2009 |
Ort: | HH |
Gleise | Märklin C-, K- und M-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2, Win-Digipet prem 2021, CU6021, PC und iPad |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
kennt jemand einen Shop, wo man diese Kupplungen bestellen kann? Klingt interessant, besonders für meine Doppeltraktionen, dann kann man sie auch mal wieder trennen.
Gruß
Markus
Glückauf
Markus
Beiträge: | 199 |
Registriert am: | 12.03.2008 |
Gleise | K |
Spurweite | H0e |
Steuerung | Ecos |
Stromart | DC |
Hi!
3 Sekuden gegoogelt:
MHC hat sie für 12,70 im Angebot. Der Händler ist in Ordnung, hab dort schon bestellt.
Danke für den Bericht, für feste Personenwagenverbände werde ich mir die wohl auch anschaffen.
Grüße
Haste mal `nen Link, bin irgenwie zu doof zum finden...
Glückauf
Markus
Beiträge: | 199 |
Registriert am: | 12.03.2008 |
Gleise | K |
Spurweite | H0e |
Steuerung | Ecos |
Stromart | DC |
Moin Bergisch
www.mhc-weimar.de
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.
Beiträge: | 8.620 |
Registriert am: | 29.07.2005 |
Ort: | Hagen |
Gleise | Märklin m/k/c |
Spurweite | H0, H0e, H0m |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |