Hallo,
ich frage mich, ob es von Märklin eine BR 01 (nicht 01.10) mit Kohletender, HLA (nicht SDS oder CS), brüniertem Treibgestänge und brünierten Rädern gab. Wenn ja, wäre ich an der Märklin Artikelnummer interessiert.
Gruss Dirk
Hallo,
ich frage mich, ob es von Märklin eine BR 01 (nicht 01.10) mit Kohletender, HLA (nicht SDS oder CS), brüniertem Treibgestänge und brünierten Rädern gab. Wenn ja, wäre ich an der Märklin Artikelnummer interessiert.
Gruss Dirk
Beiträge: | 7.532 |
Registriert am: | 04.07.2007 |
Hallo Dirk,
Du meinst auf Basis der 3048 -meines Wissens Nein.
Die einzige Altlok mit brüniertem Gestänge war meines Wissens die Primex Jubi 23er mit Delta.
Gut und dann noch vielleicht die BR 53 Borsig....
mfg Frank
Beiträge: | 1.228 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Ort: | Ludwigsburg |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin Central Station 2 + Märklin Mobile Station 2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
ich die 3790 hatte eine Brunierung. ICh muss mal zu Hause nachschauen.
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.538 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Hallo,
Ja, so wie die 3084, aber eben brüniert. Die 3790 ist eine 011 mit 5 achsigen Tender. Ich wollte aber einen Tender mit nur 4 Achsen.
Vorab schon mal Danke für Eure Infos.
Dirk
Beiträge: | 7.532 |
Registriert am: | 04.07.2007 |
Moin Dirk
Du weist aber das die 3084 eine BR 050 ist
Und die "neue" BR 01 #39010 ff. auch nicht mehr viel mit der 3048 BR 01 097 gemein hat
MfG vom Gerhard dem Vater des Oegerjung
@ Dirk...
Mir geht es wie Frank... eine 01 mit brüniertem Gestänge auf F 800- / 3026- / 3048-Basis ist mir nicht bekannt.
Die Primex-Version (# 3193) von 1984 - 1987 hatte meines Wissens gegenüber der 3048-5 (01 097) nur eine geänderte Betriebsnummer = 01 081.
Alle anderen M*-01en, außer der 39010 ff., stellen verkappte 01.10 dar...
Grüßle aus HONAU.
K.B.
Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!
Beiträge: | 2.073 |
Registriert am: | 24.08.2008 |
Ort: | … im Herzen von Württemberg |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECoS |
Stromart | Digital |
Zitat von Bobbel
Die Primex-Version (# 3193) von 1984 - 1987 hatte meines Wissens gegenüber der 3048-5 (01 097) nur eine geänderte Betriebsnummer = 01 081.K.B.
Und ein paar rote Pinselstriche weniger
andi_z
Beiträge: | 1.796 |
Registriert am: | 29.11.2005 |
Spurweite | H0, H0e |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Ja - ein paar rote Pinselstriche fehlen...
Andi Du hast natürlich Recht...!
Trotz allem eine sehr schöne und imposante Lokomotive.
Leider habe ich mir damals ( Studium / Geldmangel / frisch verheiratet / erstes Kind usw.) keine gekauft...!
Grüßle aus HONAU.
Klaus
Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!
Beiträge: | 2.073 |
Registriert am: | 24.08.2008 |
Ort: | … im Herzen von Württemberg |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECoS |
Stromart | Digital |
Zitat von Gerhard 5850
Moin Dirk
Du weist aber das die 3084 eine BR 03/003 ist![]()
![]()
Und die "neue" BR 01 #39010 ff. auch nicht mehr viel mit der 3048 BR 01 097 gemein hat![]()
![]()
MfG vom Gerhard dem Vater des Oegerjung
Hi zusammen,
leider beide falsch, denn die 3084 ist eine 50er. Die 003 hatte die Artikelnr 3085!
Richtigstellende Grüße, Michael
Beiträge: | 8.396 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Ort: | Ruhrpott |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB / IB2 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von Michael KnopZitat von Gerhard 5850
Moin Dirk
Du weist aber das die 3084 eine BR 03/003 ist![]()
![]()
Und die "neue" BR 01 #39010 ff. auch nicht mehr viel mit der 3048 BR 01 097 gemein hat![]()
![]()
MfG vom Gerhard dem Vater des Oegerjung
Hi zusammen,
leider beide falsch, denn die 3084 ist eine 50er. Die 003 hatte die Artikelnr 3085!
Richtigstellende Grüße, Michael
Moin Michael
Diesen Tippfehler meines lieben Vaters wird er berichtigen
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.
Beiträge: | 8.620 |
Registriert am: | 29.07.2005 |
Ort: | Hagen |
Gleise | Märklin m/k/c |
Spurweite | H0, H0e, H0m |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten.
Was wären denn eine gute Alternative für mich bei Roco, Fleischmann etc. Wie gesagt, es sollte sein ein BR 01 Epoche III DB (zur Not Epoche IV DB) mit 4 achsigem Tender und brünierten Rädern und Treibgestänge?
Roco 69340, Roco 69210? Auf den Bildern bei Roco sieht es aber wenig brüniert aus.
Dirk
Beiträge: | 7.532 |
Registriert am: | 04.07.2007 |
Hy Dirk,
ähm, warum nimmst Du denn nicht gleich die aktuelle 39010/39011????
Die 01er hat doch alles und ist EP3.
Ich hätte da evtl. eine günstige Quelle für Dich....
Frank
P.s ich habe sie übrigens beide, die neue 01er in DB und DRG Variante.
letztere wird bald in 01 118 umgezeichnet.
Frank
Beiträge: | 1.228 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Ort: | Ludwigsburg |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin Central Station 2 + Märklin Mobile Station 2 |
Stromart | AC, Digital |
Moin Frank
Hast du Dirk Posting gelesen :
Zitat
Hallo,
ich frage mich, ob es von Märklin eine BR 01 (nicht 01.10) mit Kohletender, HLA (nicht SDS oder CS), brüniertem Treibgestänge und brünierten Rädern gab. Wenn ja, wäre ich an der Märklin Artikelnummer interessiert.
Gruss Dirk
Noch Fragen :
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.
Beiträge: | 8.620 |
Registriert am: | 29.07.2005 |
Ort: | Hagen |
Gleise | Märklin m/k/c |
Spurweite | H0, H0e, H0m |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
@Oegerjung
Alaaf gestern war noch Fasching - heute is alles vorbei.
Drum war die Büttenred von gestern a weng daneben.
Also, lieber Dirk, dann bleibt nur Selbstbau.
Ich habe hier z.B eine 3048 BR 01 097, eine 3193 BR 01 081 mit Märklin Hochleistungsmotor am laufen.
Der Umbau ist vergleichsweise einfach. Du brauchst nur den Feldmagneten durch einen ESU Polbügel ersetzen und dann den Decoder einbauen.
Der Rest bleibt original.
Mit diesem sog. sanften Umbau ist auch mfx und Loksound möglich, habe
beides getestet - es geht.
Dann noch ein bisschen an den Potis (CVs) drehen fertig.
Das Gestänge bekommen wir auch brüniert.
Frank
Beiträge: | 1.228 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Ort: | Ludwigsburg |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin Central Station 2 + Märklin Mobile Station 2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
Ich bin ein großer Fan des HLA. Und nur wenn es nicht anders geht, dann kaufe ich auch Loks mit SDS oder CS. Nicht weil diese Motoren schlecht sind, sondern weil sie in Bezug auf Nicht-Märklin Decoder und Treiberplatinen speziell sind und man sich so stark an einen Hersteller im Service Fall bindet.
Aber gut, dann muss ich die 39010 mal ins Auge fassen, wobei ich meine zu glauben, dass die Lok gelbe LEDs hat.
Dirk
Beiträge: | 7.532 |
Registriert am: | 04.07.2007 |
Hallo Dirk,
dann schau Dir halt einfach mal beide an, die M* 39010 und die von Dir bereits erwähnte R* 69340, die meines Wissens nach auch ein brüniertes Gestänge hat. Lohnend sollte ein solcher Vergleich allemal sein.
Gruß
Knut
Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)
Beiträge: | 2.440 |
Registriert am: | 21.12.2007 |
Gleise | Puko-Gleis |
Spurweite | H0e |
Steuerung | Lenz LZV100 |
Stromart | AC / DC |
Hallo
Brünier die Räder doch einfach selbst!
Brünierung gibt es in jedem Waffenladen, und kostet nicht die Welt.
Gruß
Martin
Bw-Marburg
Schau mal hier
http://www.lokwelt.de/index1.htm
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |