ich habe Probleme, die Motorschilder für den Einbau der Kugellager aufzubohren. Mittlerweile habe ich 2 Motorschilder vermurkst. Ich muß vorausschicken, daß ich handwerklich begabt bin und sehr genau arbeitete. Das Motorschild hatte ich auf einen kleinen Alublock geschraubt.
Als erstes habe ich das Motorschild auf einer Ständerbohrmaschine in mehreren Stufen von 1,5mm auf 4mm aufgebohrt. Klappte nicht, zu großer Versatz.
Das zweite Mal hat mein Bruder das Motorschild im Werkzeugbau mit einem Paßstift auf´s Hundertstel ausgerichtet und dann aufgebohrt. Ich weiß nicht, woran es lag, auf jeden Fall streift der Rotor.
Nun möchte ich es mit einem Bohrer mit 2 Durchmessern probieren (nennt man das "Stufenbohrer" oder "Zentrierbohrer"?).
Nun zu meinen Fragen: - Welche Erfahrungen habt ihr mit solchen Bohrern? - Wo gibt es die Bohrer zu kaufen? - Welche Durchmesser verwendet ihr für das 4mm-Kugellager? - Wo gibt es eine günstige Bezugsquelle für Märklin-Motorschilder?
Gruß Udo Karl - Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -
Ich habe bisher 8 Motorschilder freihand mit dem Akkuschrauber aufgebohrt und dabei nur eins verhunzt. Fürs bohren nehme ich normale Metallborer und gehe dabei mit der Stärke in 4 Schritten hoch(1,5-2-3 und 4mm). Kein Rotor streift oder eiert! Selbst wenn man dabei nicht 100% senkrecht bohrt ist das noch lange kein Beinbruch da so ein Lager ein Spiel von einigen Grad hat. Das Motorschild fixiere ich dabei einfach auf einer eingespannten Dachlatte. Wenn ich mir nur anschaue wie verzogen manche Schilder schon von Haus aus auf dem Motor sitzen! Da kann man es selber eigentlich kaum verschlechtern!
ich kann Arne und Markus nur zustimmen. Nix ausrichten, nix fixieren, nix Ständerbohrmaschine. Einfach mit dem Dremel und ruhiger Hand.
Viele Grüße Michael
Viele Grüße Michael PD Doktor Minibahnicus Fachgebiet: Morbus Laufnix, Dreckinlok vulgaris extremica und engine (cor) traducere Papakrokodilos / Abu Krok Nächster FRAMST: 28.03.25 (15 Jahre FRAMST) NdlZ: 25./26.10.2025 Man darf nicht alles glauben was man denkt! Bei Schmerzen, Sorgen und depresiven Verstimmungen empfehle ich MÄRKLININ mit dem einzigartigen Zinkwirkstoffkomplex!
Hallo Udo, ich habe schon mit beiden Methoden (4mm Zentrierbohrer und 1/2mm weise ansteigende Durchmesser) gebohrt. Ich bohre auf einer Ständerbohrmaschine und fixiere das Motorschild mit Schrauben auf einem Stück Aluminium, das ich in einen sehr massiven Maschinenschraubstock einspanne (da verrutscht nichts mehr). Meiner Meinung nach ist alleine das genaue Ausrichten der Schlüssel zum Erfolg, da bei mir beiden Methoden funktionierten. Aber tröste dich auch ich habe schon mal Motorschilder verhunzt.
Du schreibst das der Rotor schleift, vielleicht hat sich beim bohren ein Grat gebildet der noch entfernt werden muss. Ich verwende 1,5 x 4 x 2 mm Kugellager - ich glaube ich habe auch schon 3mm dicke gesehen , vielleicht ist das dein Problem.