ich kann Dir den Umbau mit dem Brandt Decoder nur empfehlen. Meine Drehscheibe läuft damit erstklassig und das lästige Klack Klack der Rastmechanik ist damit Vergangenheit. Man kann jedes Tor/Abfahrt gezielt anfahren und wie speedy schon erwähnt hat, kann man die Scheibe auch mit Faulhaberantrieb ausrüsten. Lichtansteuerung für die Signale und Beleuchtung für das Scheibenhäuschen - alles integriert. Der Decoder ist sogar eine relativ günstige Variante, ich hab ihn für rund 40 Euro & Versand gekauft. Eine erstklassige Einbauanleitung gibts zum Download. Gruß
Zitat von speedy200Hallo, es gibt auch die Möglichkeit S.Brandt's Steuerung zu nehmen und den SB Motor. Wird auch auf der Homepage beschrieben. (über einen Lokpilot)
Diese Möglichkeit ( die hier beschrieben ist ) war mir noch nicht bekannt und ist ja eigentlich ziemlich Simpel. Meine beiden Drehscheiben bleiben des Öfteren wegen zu schwachen Motoren stecken. Ich habe grosse Lust, das mal auszuprobieren. Hat das schon jemand versucht?
Grüsse aus Dänemark
Christof Zirpel
____________________________
Tams MC zum Fahren und Schalten, UB LocoNet Interface zum Rückmelden, LocoNet RM, M*K-Gleis, MB-Tronik Flüsterantriebe, Windigipet
Hat schon jemand den Littfinski Drehscheibendecoder in Verbindung mit dem SB-Motor getestet?
Gruß Michael
Hi Michael
Der SB Motor ist ein super leiser Maxon Motor und eignet sich bestens in Verbindung mit dem TT-DEC von Littfinski. Die Einstellungen mit dem TT-DEC werden mit dem Potentiometer verfeinert, so dass beim Drehen die lästigen "KLickgeräusche" vertummen. Mit dem 2. Poti kann man noch die Drehgeschwindigkeit anpassen. Für mich das absolute "Dream-Team"