#1 von
minikinerer
(
gelöscht
)
, 25.02.2009 16:15
Ich möchte mir gerne noch, nachdem ich angefangen habe, alle meine Dampfloks auf digital sound umzubauen, mir noch ein paar neue Schmuckstücke leisten. Ich habe alle auf ESU Loksound V3.5 umgebaut. Mir würde nun z.B. die Fleischmann 411971 die BR 18.5 gefallen. Kann mir jemand sagen, welcher Sounddecoder von ESU da verbaut ist?
#2 von
joshoperator
(
gelöscht
)
, 25.02.2009 16:25
Na da gibts ja nicht soviele...
Loksound 3.5 16Mbit ist es bei mir.
Ach so und öhm..... KAUF!! Superschönes Teil, als es die in der Fleischmann AC Aktion für rund 240 gab gab es bei mir kein halten mehr. Eine meiner schönsten Loks und der Sound ist wirklich fein. Allein das funktionierende Innetriebwerk ist schon eine Klasse für sich.
#3 von
minikinerer
(
gelöscht
)
, 25.02.2009 16:32
Habe ich schon vermutet. Kann man bei Fleischmann dies z.B. anhand von den Artikelnummern unterscheiden? Die erste Generation hatte ja nur eine 7 vorausgestellt bekommen sprich z.B. 74118. Die neuen Generationen (Neuheiten ab 200 haben eine 71 oder jetzt schon eine 72 bei den Artikelnummern nachgestellt. Kann ich somit sagen, dass alle 6 Loks, die es bisher mit den neuen Nummern gibt (418271, 416171 usw.) schon den ESO Loksound V3.5 drin haben?
#4 von
joshoperator
(
gelöscht
)
, 25.02.2009 17:06
Hallo, ich glaube kaum das Fleischmann noch Loksounds mit einem kleineren Speicher als 16Mbit verbaut. Ob Fleischmann den Loksound 2 verbaut hat weiß ich nicht, aber da der eh nicht mehr produziert wird kannst du absolut davon ausgehen das da überall 3.5er drin sind. Diese unterscheiden sich von den 3.0ern ja auch fast nur durch die Software und den größeren Flashspeicherbaustein. Du kannst da ruhig zugreifen. Fleischmann verbaut nur vollwertige Loksounds da ist alles vom feinsten. Gruß an Mr Unbekannt Julian