RE: Produziert Roco in Zukunft nur noch Epoche V / VI?

#26 von Peter Müller , 28.02.2009 11:22

Zitat von dsb86
Roco Report ist von Modelleisenbahn Holding GmbH betrieben und ausgegeben, dieser Holding ist auch inhaber von Modelleisenbahn GmbH (Roco) & Fleischmann GmbH & Co.KG, dass ist die zukunftige Poduktions strategi. 1:100 wird nur dieses Jahr ausgeliefert/produziert.


So wie Märklin mit seinen Alleinstellungsmerkmalen versucht, das Kaufverhalten der Kunden zu kanalisieren, versucht es Roco eben auch: die 1:87-Wagen laufen nicht oder nur mit Einschränkungen auf Standard-Märklinanlagen. Wenn man nun sagt, man wolle nur noch solche Wagen herstellen, hofft man, dass der ein oder andere auf ein Roco-Gleissystem umstellt (mit allen Konsequenzen).

Wenn sich verkürzte Wagen weiter verkaufen lassen, wird man sie auch weiter anbieten. Ankündigungen und Handeln haben nichts miteinander zu tun, also nicht davon verrückt machen lassen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Produziert Roco in Zukunft nur noch Epoche V / VI?

#27 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 28.02.2009 11:55

Zitat von bme

Zitat von Karlheinz Hornung
Viele Modellbahner kümmern sich nämlich überhaupt nicht um Epochen und sind so intelligent, einfach zu kaufen was ihnen gefällt.


Das ist falsch. Es gibt einige so wie ich die konsequent Ihre Epoche kaufen und sammeln. Was soll ich mit tomatenroten kastenloks aus EP V in EP II ??



Hallo,

nur weil Du und viele Andere es anders machen als viele Andere ist meine Aussage nicht falsch.

Ansonsten :

Die hier diskutierte Sortimentsaufteilung ist völlig überholt. Sie basiert auf dieser Pressemitteilung von Anfang November :

http://www.modellbahnecke.de/html/pressemitteilung.html

Ende November wurde das schon stark relativiert, Schwerpunkt bei künftigen Entwicklungen Fleischmann Ep. 1, 2, 3 und Roco Epoche 4 und später. Entwicklung, Konstruktion, Produktion und Service bleiben weiterhin getrennt : Auf Seite 8

Der in diesem Text genannte Herr Schmantek, langjähriger Trix Vertriebsleiter, hat die Haslberger Truppe schon nach wenigen Monaten "aus persönlichen Gründen" verlassen.

Im Dezember waren es dann fast nur noch Marketingfloskeln und Dummsprech. Fleischmann stehe für Tradition, Präzision, Passion und Roco stehe für Dynamik, Innovation, Begeisterung.

Ansonsten war nur entschieden :

o kein Roco Spur N mehr
o Fleischmann D-Zugwagen weiterhin 1:93,5
o Roco D-Zugwagen 1:87 und keine neuen 1:100 Modelle ab 2010.

Pressemitteilung

Im Februar 2009 hieß es dann sinngemäß, man wolle die Entwicklung ansonsten erst einmal abwarten.


Karlheinz Hornung

RE: Produziert Roco in Zukunft nur noch Epoche V / VI?

#28 von macbee , 28.02.2009 12:51

hi,

man wartet nun ab was märklin so macht... und man schaut sich seine eigenen verkäufe an... für mich ist das aber bis dato eine eher schwache leistung... da hat man einen plan und der hält genau ein paar tage bis wochen.. also entweder der plan war mist oder nicht durchdacht oder aber er war nicht ernst gemeint...

und ich vermute auch das der kauf von fleischmann nicht so ganz durchdacht war und ich vermute auch das die triebfeder der versuch war fleischmann als erstes zu bekommen bevor es märklin macht.. wobei man damals nicht ahnte das märklin gar kein geld dafür hatte... heute würde man fleischmann viel viel billiger bekommen...

ich hoffe nur das roco sich damit nicht verhoben hat und das roco schnell für uns käufer eine klare strategie fährt...


Cheers vom Kanadier in den Bergen
H0N3: RGS/DRGW + DCC NCE; 0N30 mit Shay + Sägewerk DCC; H0 Märklin + CS2 plus CS1 + MS1 und MS 2 sowie MFX/DCC gemischt; LGB. CS1 Steuerung über iPhone und Touchcab sowie Forum auch via iPhone.


 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: Produziert Roco in Zukunft nur noch Epoche V / VI?

#29 von Gast ( gelöscht ) , 28.02.2009 12:56

Zitat von Centralstation
Na super.

Nein, mich bringt nichts von meinem Hobby ab. Aber Fleischmann wird sich auch laut Eisenbahnromantik nur auf Länderbahn konzentrieren.



Also wenn man auch die zugehörgen Ep II und Ep III machte, würde das sogar Sinn machen. Aber Karlheinz müsste es besser wisssen.


Gast

RE: Produziert Roco in Zukunft nur noch Epoche V / VI?

#30 von epoche3b ( gelöscht ) , 28.02.2009 13:04

Zitat von macbee

ich hoffe nur das roco sich damit nicht verhoben hat



Ach Mäckes,

wie sollte Roco sich verhoben haben?
Roco ist nichts anderes als die Marke der Modelleisenbahn GmbH. Nicht diese GmbH sondern Herr H. hat Fleischmann gekauft und dieses Unternehmen in seine bestehende Holding eingegliedert.


epoche3b

RE: Produziert Roco in Zukunft nur noch Epoche V / VI?

#31 von lokhenry , 28.02.2009 16:38

Zitat von Peter Müller

Zitat von dsb86
Roco Report ist von Modelleisenbahn Holding GmbH betrieben und ausgegeben, dieser Holding ist auch inhaber von Modelleisenbahn GmbH (Roco) & Fleischmann GmbH & Co.KG, dass ist die zukunftige Poduktions strategi. 1:100 wird nur dieses Jahr ausgeliefert/produziert.


So wie Märklin mit seinen Alleinstellungsmerkmalen versucht, das Kaufverhalten der Kunden zu kanalisieren, versucht es Roco eben auch: die 1:87-Wagen laufen nicht oder nur mit Einschränkungen auf Standard-Märklinanlagen. Wenn man nun sagt, man wolle nur noch solche Wagen herstellen, hofft man, dass der ein oder andere auf ein Roco-Gleissystem umstellt (mit allen ).

Wenn sich verkürzte Wagen weiter verkaufen lassen, wird man sie auch weiter anbieten. Ankündigungen und Handeln haben nichts miteinander zu tun, also nicht davon verrückt machen lassen.





Hallo Peter, warum Konsequenzen ich kenne keine, bin mit dem Roco Line Gleis mehr als zufrieden und bezahlbar ist es auch. Für mich das beste Gleis und der besten Kontakt Sicherheit.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.370
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Produziert Roco in Zukunft nur noch Epoche V / VI?

#32 von Picasso ( gelöscht ) , 28.02.2009 17:29

Zitat von Peter Müller
versucht es Roco eben auch: die 1:87-Wagen laufen nicht oder nur mit Einschränkungen auf Standard-Märklinanlagen.



Seit wann produziert Roco explizit für Noch-Fertiggelände?

Selbst auf dem steinalten Roco 2,5er Gleis hätten 1:87-Personenwagen keine "Probleme" Weichenlaternen o.ä.


Picasso

RE: Produziert Roco in Zukunft nur noch Epoche V / VI?

#33 von Peter Müller , 28.02.2009 18:37

Zitat von lokhenry
warum Konsequenzen ich kenne keine, bin mit dem Roco Line Gleis mehr als zufrieden und bezahlbar ist es auch.


Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob die Frage ernst gemeint ist, antworte aber mal so als wenn es so wäre : für den, der bisher Märklin-M-, -K- oder -C-Gleise hatte, dürfte ein Umstieg auf Roco- oder irgendein anderes Zweischienengleis schon mit einer geringen Umstellung des restlichen Anlagen-Betriebes verbunden sein.

Das entspricht auch meiner Beschreibung einer typischen "Modelleisenbahner-Kariere": man beginnt mit dem "Durchlauferhitzer" Märklin, ist halt und wird auch der Favorit unter den Neueinsteigern bleiben. Wenn man über die Teppichbahn- und Türblatt-Phase hinaus dem Hobby treu bleibt, kommt dann irgendwann der Blick zum Mitbewerber und den weiteren Möglichkeiten, die man alle noch nicht ausprobiert hat. Und hier sollen die 1:87-Schnellzugwagen als Katalysator dienen und den Entscheidungsprozess Richtung Roco beschleunigen. Ohne einen einzigen Produktmanager bei Roco zu kennen, stelle ich es mir einfach mal so vor.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Produziert Roco in Zukunft nur noch Epoche V / VI?

#34 von Baureihe 232 ( gelöscht ) , 28.02.2009 20:26

Hat Herr Schmantek Fleischmann schon wieder verlassen?


Baureihe 232

RE: Produziert Roco in Zukunft nur noch Epoche V / VI?

#35 von lokhenry , 28.02.2009 21:01

Hallo Peter die Formulierung ist nicht richtig gewesen, ich kann mir die Wunderschöne Anlage von
Guido Meisner die jeder kennt schon mit 1:87 Wagen sehr gut vorstellen, ich habe genau so wie Guido auch DB, SBB , FS und ÖBB, meine Triebwagen ob VT 11 oder VT 08,ÖBB 4010 ETR 500, 240nur um einige zu nennen usw. Natürlich besitze ich auch ICs ICEs der og. Bahnverwaltungen gemischt mit FS, DSB, SNCF und dazu die ganz verschiedene Schlafwagen Typen die unter einander darum streiten welcher der schönste ist. Lieber Peter dein System kannste doch behalten nur die Wagen nach und nach umstellen das ist doch was man will, leider ist Märklin begrenzt in seinem Angebot ob in 1:100 oder 1:93,5 warum sollte ich mir das antun, diese Wagen Vielfalt und Detaillierung einfach unglaublich ich habe 16 verschiedene Schlafwagen Typen, (auch die Schürzenwagen von Metrix1:87) 16 Verschiedene Restaurant Wagen , 18 unterschiedliche Pack und Postwagen es sind wahrscheinlich wenn ich alle Verwaltungen richtig sichten würde noch viel viel mehr, von den restlichen will ich nicht anfangen und alles 1:87 usw. usw. warum willst Du dich auf 1:100 oder noch schlimmer auf 1:93,5 einschränken, das System ist doch kein Hindernis, auch Roco hat ein R 2 mit 358 mm, aber ganz ehrlich egal von welcher MB Firma sieht das nicht besc……. aus wenn da ein Personenwagen drauf ist egal ob 1:100 oder 1:87. Hier muss im Kopf was passieren, nur beim einen macht Peng (Osram)und es passiert und beim anderen ist im Hohen Alter kein Peng passiert (Osram bleibt dunkel)und fährt immer noch mit R1 und ist zufrieden. Ich möchte hier niemand bekehren oder zu nahe treten jeder soll machen was er möchte und was er für Richtig hält nur wer mehr will der hat heute ein uneingeschränktes groß Angebot von dem wir vor zwanzig Jahren nur geträumt haben und wenn Märklin weiter träumen möchte dann sollten wir ein Liedchen dazu trillern damit das Kind nicht Wach wird, vielleicht müssen alle sich der Mätrix Norm anpassen und 1:87 verteufeln, das währe für mich der Augenblick wo ich mein Eisenbahn Hobby an den Nagel hänge. Ich habe übrigens was von Mätrix in 1:87 gemacht wurde wie zbs der Rheingold EP II auch der Domspatz oder der Glückauf, das sind Dolle Wagen in Blech, was fehlt hier, sind doch nur die 26 m Wagen einfach Schade, alle anderen wie die Umbauwagen, Schürzenwagen usw. sind ja 1:87 also ist der Weg nicht mehr sooooo weit. Warten wir es ab Märklin ist noch nicht über dem Berg, leider.

Modellbahn Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.370
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Produziert Roco in Zukunft nur noch Epoche V / VI?

#36 von Peter Müller , 28.02.2009 21:24

Falscher Thread für eine 1:87-versus-Verkürzt-Diskussion.

Ich bin der felsenfesten Überzeugung, dass es mit verkürzten Wagen mehr Modelleisenbahn-Hobby-Betreibende gibt als ohne und das Roco aus "politischen" Gründen keine Neuentwicklungen mehr in Aussicht stellt (das ist meine ganz persönliche Paranoia).

Ich wünsche mir nicht die 1:87-Wagen weg und ich mag es nicht, wenn andere sich die verkürzten Wagen aus den Sortimenten abgeschafft wünschen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Produziert Roco in Zukunft nur noch Epoche V / VI?

#37 von lokhenry , 28.02.2009 21:33

Hast recht ist OT. Ich wünsche mir die anderen Maßstäbe nicht weg, sondern der Markt wird hier sagen was sich durchsetzen wird oder nicht
und das Roco die 1:100 Wagen entgegen der ersten Aussage doch produziert und Fleischmann weiter mit 1:93,5 macht ist vielleicht ein Zeichen. Warten wir es ab.

Lieben MB Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.370
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz