RE: Mein Burg- und Bahnsteigumbau

#1 von MÄLT ( gelöscht ) , 28.02.2009 13:40

Hallo,

ich habe eine Burg, die im Moment nur ein Stück Plastik, das will ich ändern!

Hier die Ausgangsburg:






Weiter Bilder und Beschreibung der Umbaus werden folgen!

Grüße

P.S.: Jetzt zum Bahnsteig, diesen habe ich mit 8 LED'S beleuchtet, hier das Ergebniss:





Das Licht ist viel mehr ineinander übergehend, nur das scheint die Camera anders zu sehen


MÄLT

RE: Mein Burg- und Bahnsteigumbau

#2 von Uwe der Oegerjung , 28.02.2009 14:36

Moin Lukas

Eine schöne Burgruine

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Mein Burg- und Bahnsteigumbau

#3 von MÄLT ( gelöscht ) , 28.02.2009 14:58

so, Burg hat sich verändert, schaut mal:












Dieses grün zwischen dem Gras ist nicht so extrem! Keine Ahung was die Kamera da immer macht....


MÄLT

RE: Mein Burg- und Bahnsteigumbau

#4 von Rhaetische , 28.02.2009 16:18

Hallo Lukas!!
Schaut ja toll aus !!
Ein Tipp noch :
Die Mauern glänzen noch etwas , vielleicht matten Klarlack drüber
oder überhaupt altern.
Mach weiter so , toller Fortschritt!!
mfg Dietmar


mfg Dietmar

Meine Rhätische Anlage "Filisur - Bergün "

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64...=263600#p263600


 
Rhaetische
InterCity (IC)
Beiträge: 500
Registriert am: 17.07.2008
Gleise Peco
Spurweite H0m
Steuerung Lenz - Rocrail
Stromart Digital


RE: Mein Burg- und Bahnsteigumbau

#5 von MÄLT ( gelöscht ) , 28.02.2009 16:44

Ja stimmt! Da wo Kleberist glänzt alles.....

Wie altere ich den am besten?

Also Gleichmäßig?


MÄLT

RE: Mein Burg- und Bahnsteigumbau

#6 von Reinhard ( gelöscht ) , 28.02.2009 18:31

Moin Moin!

OK! Nun bin ich wieder der Böse.

Also erst mal eine schöne Arbeit!
Hast dir viel Mühe gegeben.

Jetzt zum Bösen.

DU hättest die Steine mit matten Klarlack oder zumindest seidenmatten Klarlack besprühen sollen.
Dann wäre es realer gewesen.

Hast du schon mal kunststoffglänzende Steine gesehen, die vor allem verwittert sind?


Reinhard

RE: Mein Burg- und Bahnsteigumbau

#7 von Rhaetische , 28.02.2009 19:23

Hallo Lukas!!
Es gibt jede Menge Seiten im Net.
Die hier verwende ich im Modellbau gerne , da gute Tipps zu finden sind.
http://www.ph-modellbau.de/tips__tricks.htm
Hier werden die einzelnen Techniken gut erklärt.


http://modeltrainsweathered.com/

mfg Dietmar


mfg Dietmar

Meine Rhätische Anlage "Filisur - Bergün "

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64...=263600#p263600


 
Rhaetische
InterCity (IC)
Beiträge: 500
Registriert am: 17.07.2008
Gleise Peco
Spurweite H0m
Steuerung Lenz - Rocrail
Stromart Digital


RE: Mein Burg- und Bahnsteigumbau

#8 von Lutz_Ulrich ( gelöscht ) , 28.02.2009 20:35

Hallo Lukas,

Den Plastikglanz von Teilen kann man entfernen in dem man mit Revell Verdünnung einstreicht. Bei Dächern nehme ich gerne die dreckige Verdünnung mit der bereits mehrere Pinsel gereinigt wurden. Das gibt bei Dächern einen schönen Alterungseffekt. Mit sauberer Verdünnung erreicht man, dass die Teile ihren Plastikglanz verlieren.

Probier es mal an einem Abfallstück Plastik (äh Polyestrol) aus.

es grüßt der

Lutz

aus Hofheim


Lutz_Ulrich

RE: Mein Burg- und Bahnsteigumbau

#9 von MÄLT ( gelöscht ) , 01.03.2009 10:04

Revellverdünnung habe ich noch da! Teste ich mal!

Das mit den glänzenden Steinen habe ich einfach übersehen


MÄLT

RE: Mein Burg- und Bahnsteigumbau

#10 von Reinhard ( gelöscht ) , 02.03.2009 11:16

Zitat von MÄLT
Revellverdünnung habe ich noch da! Teste ich mal!

Das mit den glänzenden Steinen habe ich einfach übersehen



Moin Moin!

Das ist normal, irgendwann wird man Betriebsblind


Reinhard

RE: Mein Burg- und Bahnsteigumbau

#11 von Florian Schmidt , 03.03.2009 13:53

Schöne Ergebnisse habe ich auch schon mit Wasserfarben aus Schulmalkästen erzielt.

Man sollte allerdings nur mit sehr wenig Wasser arbeiten. Nachteil: das ganze ist dann nicht wasserfest, aber wenn einem irgendwann die Patinierung nicht mehr gefällt, weil man es mittlerweile besser kann, läßt sie sich auch problemlos wieder entfernen.

Gruß
Florian


Suche: Roco 68161, 68327 (BR 44 DRG in AC)


 
Florian Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.196
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise Eisenbahnbahn mit Märklin C-Gleis, außerdem Straßenbahn
Spurweite H0
Steuerung CS2 mit MM, DCC, mfx
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Mein Burg- und Bahnsteigumbau

#12 von MÄLT ( gelöscht ) , 03.03.2009 14:26

Stimmt! Werde ich machen, falls was schief geht!

Grüße


MÄLT

RE: Mein Burg- und Bahnsteigumbau

#13 von Florian Schmidt , 04.03.2009 14:16

Aber halt sparsam sehr sparsam mit Wasser umgehen. Sonst hält die Farbe nämlich nicht und es wird nix.

Gruß
Florian


Suche: Roco 68161, 68327 (BR 44 DRG in AC)


 
Florian Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.196
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise Eisenbahnbahn mit Märklin C-Gleis, außerdem Straßenbahn
Spurweite H0
Steuerung CS2 mit MM, DCC, mfx
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Mein Burg- und Bahnsteigumbau

#14 von MÄLT ( gelöscht ) , 04.03.2009 14:38

Ja stimmt, ist mir auch aufgefallen!


MÄLT

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz