Endlich, nach langem Warten, ist der Gotthard-Express erstmals in Felsenkirchen eingetroffen.
Leider ist im historischen Park der Alpenbahn noch keine Lok der ehemaligen Gotthardbahn vorhanden, deshalb muss der Zug vorerst mit einer älteren SBB-Lok bespannt werden.
Damals wie heute, bestaunen die Reisenden den Komfort und die Eleganz dieses außergewöhnlichen Zuges.
sehr schöner Zug, den ich mir auch in meiner Sammlung vorstellen kann. Aber sag mal, ist der schon zu haben? Ich dachte, der wurde gerade erst als Neuheit bei Bachmann Liliput vorgestellt Ne klassische Bespannung mit Märklin wird es da aber kaum geben, da die Ce 6/8 II (braunes Kroki) erst ab 1919 im Einsatz war...und das ist nach meinem bescheidenen Wissen schon Ep II Die schöne A 3/5 haben die Göppinger leider nie herausgebracht und die von Liliput - na ja, ausgenommen bei Waggons laß ich die Finger von dieser Marke.
Gruß Johannes
Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!
Die "richtigen" loks wären die A 3/5 Nr. 901 bis 938, welche ursprünglich von der Gotthardbahn (GB) beschafft wurden und bei deren verstaatlichung 1909 an die SBB übergingen.
Liliput hat allerdings die 600er und 700er serien der A 3/5 im programm. Diese wurden direkt von der SBB beschafft (die ersten beiden 700er noch von der Jura-Simplon, die 1903 in der SBB aufging).
Nun weiß ich nicht, ob GB-wagen auch international eingesetzt wurden. Dann könnte beispielsweise eine badische IV f diese wagen nördlich von Basel ziehen. (Nicht IV h, die kam erst 1918.)
erstmal vielen Dank für die Info, was mich jetzt stutzig macht ist die Produktnummer...hier wird von der Nummer L350114 gesprochen, ich habe bei einem Händler jetzt die Nummer 350115 mit dem Vermerk Vorbestellpreis gesehen, die Seite ist meinem Ermessen nach aktuell. Heißt das also, daß es zwei Vierersets gibt oder sind das zwei verschiedene Bauserien. Einzelwagen mit den Nummern L329929 und L329969 gibt es nämlich auch noch.
Ein Viererset, ergänzt mit 1-2 Einzelwagen würden mir allerdings voll und ganz genügen.
Gruß Johannes[/quote]
Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!
Beim Link auf den Schweizer Händler sind Preise angegeben. Diese dürften in Deutschland nicht gravierend niedriger sein. Sehr schöne Wagen, die auch auf meiner Liste stehen. Auch mit Kadee-Kupplungen.
Gruss aus Zürich, Fabian ------------------ Märklin aus Nostalgie, DC-Digital aus Überzeugung.
ja ihr habt recht, das sind ja wunderschöne Wagen, da könnte ich schwach werden.... . Wie sind denn die Laufeigenschaften, bei Liliput gab es ja immer mal wieder Ausreißer zum Guten oder Schlechten...?
Das Set 350114 mit dem Ergänzungswagen 329960 wurde schon für 2007 (Set) / 2008 (Wagen) angekündigt und jetzt ausgeliefert. Das Set 350115 mit Ergänzungswagen 329929+69 ist eine Neuheit für 2009, wobei der Wagen 69 anscheinend jetzt auch schon in der Auslieferung ist. Der Preis hier in der Schweiz entspricht etwa 160 Euro fürs Set und 40 Euro pro Wagen. Als Zuglok ist wohl die A 3/5 in neuer Metall-Ausführung (131970) vorgesehen.
Zur Qualität: Der Druck zumindest der Wagenarten (A4ü sieht aus wie A !) scheint mir arg grob. Erhabene "G.B"- Signets hätte ich schöner gefunden, und die Klassenbezeichnungen erscheinen mir, als ob ich eine stärkere Brille bräuchte. Die schöne blaue Farbe reisst aber vieles raus.
Ich grüsse euch alle herzlich, ziehe es aber vor, meine Beiträge nicht mit meinem realen Namen zu unterschreiben, um anonym zu bleiben. Trotzdem bin ich eine reale Person ohne unlautere Absichten. Mit der Bitte um Verständnis, Müesliman
Hallo Müesliman, ich kenne leider keinen anderen Namen,
Danke für die Info, was ich jedoch gerne noch gewußt hätte. Sind die beiden 4er Sets eigenständige Garnituren; die man mit den Einzelwagen ergänzen kann, oder gehören die eigentlich zusammen und sind also von den Wagentypen unterschiedlich. Leider konnte ich auf der Bachmann Liliput Seite nichts verwertbares finden, so wie man das leider von dieser Firma zu Genüge kennt.
Gruß Johannes
Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!
Ich kenne das neue Set auch nicht genau. Laut Auskunft meines Händlers ist es wie das erste Set, lediglich mit anderen Wagennummern.
Ich grüsse euch alle herzlich, ziehe es aber vor, meine Beiträge nicht mit meinem realen Namen zu unterschreiben, um anonym zu bleiben. Trotzdem bin ich eine reale Person ohne unlautere Absichten. Mit der Bitte um Verständnis, Müesliman
Zitat von tbkDie "richtigen" loks wären die A 3/5 Nr. 901 bis 938, welche ursprünglich von der Gotthardbahn (GB) beschafft wurden und bei deren verstaatlichung 1909 an die SBB übergingen.
Liliput hat allerdings die 600er und 700er serien der A 3/5 im programm. Diese wurden direkt von der SBB beschafft (die ersten beiden 700er noch von der Jura-Simplon, die 1903 in der SBB aufging).
Nun weiß ich nicht, ob GB-wagen auch international eingesetzt wurden. Dann könnte beispielsweise eine badische IV f diese wagen nördlich von Basel ziehen. (Nicht IV h, die kam erst 1918.)
Link2 Interessante Seite mit technischen Angaben und einigen Fotos von Lokomotiven und vielen Links. Stöbern!
Eigentlich wäre jetzt Liliput am Zug die richtige Lok zu produzieren. Maffei oder doch SLM ist geschmacksache. SLM zierlich, Maffei gewaltig.
N.b. mein Grossvater war Heizer bei der GB in Erstfeld und wurde durch die SBB nach der elektrifizierung direkt zum Lokführer für E-Loks ausgebildet (Be4/6, Ce6/8 und folgende).