Den ersten Teil deiner Frage kann ich beantworten, die Antwort wird dich wohl überraschen…
Die Beschriftung und je nach Händler auch Angabe mit „eingestellt bei der FS“ ist bei den CIWL Wagen genau nicht das, was es bei wohl allen anderen Wagen ist, eben das „eingestellt bei“.
Ein Wagen mit eben z.B. der Beschriftung „FS“ wurde lediglich dort „bahnamtlich“ abgenommen, weil auch auf diesem Gebiet gebaut/umgebaut/gewartet.
Wenn du wissen willst, welcher Wagen denn nun wo gefahren ist, so ist das Wagonlits Forum die richtige Adresse: https://www.wagonslits.de/
Du solltest für die Zugbildung also auf die Typenbezeichnung achten.
Zitat LS Modelle 49150 WL Typ Yb (FS) LS-Modelle 49156 WL Typ Yb (SNCF) LS-Modelle 49157 WL Typ YTb (SNCF) LS Models 49212 WL Typ Z 1935 (SNCF) LS Models 49213 WL Typ ZT 1935 (DB)
Nur bei 2 Wagen schreibt Lsm etwas von 2-3a, 2 sind 3b, einer 2.
Zitat LS Modelle 49150 WL Typ Yb (FS) LS-Modelle 49156 WL Typ Yb (SNCF) LS-Modelle 49157 WL Typ YTb (SNCF) LS Models 49212 WL Typ Z 1935 (SNCF) LS Models 49213 WL Typ ZT 1935 (DB)
Nur bei 2 Wagen schreibt Lsm etwas von 2-3a, 2 sind 3b, einer 2.
Die Katalogbeschreibung ab Erscheinungsjahr weicht geringfügig von der Standardbeschreibung ab. 49 156 Schlafwagen Typ WL Yb, Hersteller Ganz Ep II bis IIIa, ursprüngliche Lackierung und Beschriftung 49 157 Schlafwagen Typ WL YTb, Hersteller Ganz Ep II bis IIIa, ursprüngliche Lackierung und Beschriftung 49 150 Schlafwagen Typ WL Yb, Hersteller Ansaldo Folge IIIa 1950, eingestellt bei der FS 49 212 Schlafwagen Typ WL Z - Ep II 1935 49 213 Schlafwagen Typ WL ZT, Umbau - Ep II 1935
---------------------------------------------------------------------------------------- Eric - Brisbane, Australia. modelling Germany epoch IIIa
OT, aber auf der Schachtel vom LSM 49 213 steht z.B. Epoche 3b….. Ich würde nach dem gehen, was tatsächlich ausgeliefert wurde, also letztlich am Wagen dransteht.
Hallo Eric, bei der CIWL gab es ohnehin nicht die (deutschen) Epochen; und bei LSM wird jeder Wagen als willkürliche Momentaufnahme modelliert. Daher ist hier sicher sinnvoller, statt "Epoche" den "Betriebszustand" zu verwenden, also das Revisionsdatum am Rahmen.
Als zweiten Schritt vielleicht dann, auf der verlinkten Seite der CIWL die Historie der einzelnen Wagen (Nummer!) zu eruieren - ich habe es nicht getan.
Bei folgenden Wagen kann ich etwas sagen: WR52 Speisewagennr. 4269 11.06.1965 (Art.nr. 49196), Beschriftung französisch/italienisch F Wagennr. 3792 22.06.1937 (Art.nr. 49126) Beschriftung französisch/englisch Z Wagennr. 3325 04.07.1935 (Art.nr. 49212), Beschriftung französisch ZT Wagennr. 3043 ?.?.1935 (Art.nr. 49213), Beschriftung französisch/deutsch LX Wagennr. 3529 o. Datum (Art.nr. 18201 Electrotren), Beschriftung spanisch/portugiesisch
Farblich passen sie alle zusammen, wobei der von Electrotren in Details differiert. Wenn ich die Revisiondaten, die sehr klein gedruckt sind, ignoriere, kann ich sie hemmungslos gemeinsam fahren lassen
in wie weit wird denn nun die Vorbildspurweite die Schönheit eines H0-Schlafwagenmodells beeinflussen? Dawss es beim Vorbild sogar in Europa auch Schlafwagen für Meterspur gibt, dürfte (Konjunktiv!!) dann auch noch erwähnt werden.
fahren die Spanier und Portugiesen aber nicht auf einer anderen Spurweite als der Rest Europas? 1676 mm zu 1435?
Fragende Grüße
Jürgen
Servus Jürgen, da hast du wohl Recht. Ob an der Grenze umgespurt wurde? Spätestens an der zu Portugal, denn Spanien hat(te) auch 1435mm auf einigen Strecken. Ich weiß es nicht.
Vielleicht ist es ein Phantasieprodukt mit lokalpatriotischem Touch von Elecrotren? Möglich wäre indes auch, dass der Wagen zwischen Brasilien und Mexico verkehrte, sozusagen im "Okzident Express"
Zitat von RichyD im Beitrag #31LX Wagennr. 3529 o. Datum (Art.nr. 18201 Electrotren), Beschriftung spanisch/portugiesisch
Dieser Lx20 war 1968 in Spanien. Eingesetzt im RENFE Netz. Z.B. Madrid - Gijon oder Madrid - Malaga. Der blieb im Breitspurnetz. Die spanische Beschriftung (camas) paßt da schon.
Ich habe mich vor einer Woche registriert und immer noch keine Admin-Genehmigung. Wie Christian vorgeschlagen hat, muss ich dort nach der Eignung der CIWL-Modelle fragen, aber ich kann nicht posten, ohne dass mein Konto genehmigt wurde. Wenn Sie Mitglied sind, können Sie im Forum posten und fragen, wo die Administratoren für mich sind hochgeschätzt.
---------------------------------------------------------------------------------------- Eric - Brisbane, Australia. modelling Germany epoch IIIa