HalloOliver !
Zitat von Oliver Els
...was für ein Beleuchtung von Märklin wird für das o.g. Wagen Set benötigt bzw. habt Ihr eingebaut?
Im Jahrbucht steht:
1x 73150 für 3. Klasse Wagen
1x 73155 für Speisewagen
1x 73155 für Gepäckwagen
Im Neuheitenprospekt 2004 steht 73150 für alle drei Wagen, was ist nun richtig?
Bitte doch nicht sowas da rein bauen. Stromfresser, die nicht mal so gut aussehen...
Da der Zug am Schluß Rücklichter hat, hast Du bereits den nötigen Puko-Schleifer im Zug.

Diese Leiste von TAMS ( www.tams-online.de ), ich habe die untere der beiden abgebildeten ( WIB-2) genommen, macht eine hervorragende gleichmässige Ausleuchtung des Waggons. Ich würde Dir empfehlen, die gelb leuchtenden LEDs zu nehmen. Die sind auch erheblich günstiger, als die weissen und passen in der Wirkung besser zur Epoche!
Wenn Du die Zugbeleuchtung abschaltbar haben willst, kannst Du in den Schlusswagen auch noch einen Funktionsdecoder von TAMS mit einbauen.
Ich verwende für sowas gerne den FT4 . Der kann auf F1 oder F2 sogar bis 900mA. Du könntest also einen Zug von bis zu 17 Waggons, die mit den o.a. Lichtleisten (ca. 50 mA pro Leiste) beleuchtet sind, ohne Relais direkt damit versorgen.
Ich gehe mal davon aus, daß Du genauso wie ich, 43258 (drei Waggons) und Ergänzungspackung 43259 fahren willst. Da ist der genau richtig .....
Um die Spannung zum nächsten Waggon zu bekommen, muss man da eine stromführende Kupplung einsetzen. Dafür verwendet man die "Y-Schleifer" von Märklin im Waggon (239830) und am Besten ein Pärchen der bewährten RTS Kupplungen (ca.5 Euro/Paar). Nun muss man im nächsten Wagen noch Masse bekommen. Das macht man mit dem Masseschleifer 210240 für die Drehgestelle mit ca 35 mm Achsabstand (der Speisewagen benötigt 201081 wegen seines Achstandes von ca 45 mm).
So nun weisst Du alles, was Du benötigst. Wenn Du nun noch Fragen hast... dann frage einfach per E-Mail ( bernd@hamst.de ) . Ach ja und kaufe die Märklin-Ersatzteile bloss nicht bei Märklin. Beim Fachhändler kannst Du da so um und bei 50% sparen...... Direkt bei TAM´S kostet die WIB-2 8,95 €uro pro Stück und der Decoder FD-4 nur 12,95 €uro..... Die ganze Aktion ist also nicht teuerer, als mit den Märklin-Beleuchtungen und hat den ganz wesentlichen Vorteil, daß nicht unter jedem Waggon ein Puko-Schleifer den Zug schwerer zu ziehen macht...... Auch über S-Kurven und schwierige Weichenstrassen läuft der Zug daher besser.
Übrigens, ich klebe die Leisten mit 2 Tropfen Textil-Heisskleber unters Dach . Da gehen die sogar rückstandslos wieder ab, wenn sich der Fuhrpark mal ändert (
)
So, daß das spitzenmässig aussieht, kannste glauben. Flackerlicht gibts bei mir auch nicht, weil alle Drähte angelötet wurden.......