RE: Wer kennt das Problem mit Märklin K-Schaltgleisen

#1 von br-10 ( gelöscht ) , 04.03.2009 20:36

Bei den Märklin K-Schaltgleisen habe ich folgendes Problem: manche Loks bleiben auf den Schaltgleisen stehen, da der Schleifer offenbar auf der Wippe stehen bleibt und nicht nach vorn oder hinten kippt. Liegt das an den Schleifern oder ist die Wippe nicht beweglich genug? Der Schaltkontakt funktioniert elektrisch allerdings. Hat jemand dieses Problem schon gehabt?
Das ist auch nicht bei jedem Gleis - es gibt Schaltgleise, da fährt die Lok einwandfrei drüber.


br-10

RE: Wer kennt das Problem mit Märklin K-Schaltgleisen

#2 von 181fan , 05.03.2009 07:54

So wie Du es beschreibst liegt es wahrscheinlich an dem Plastikelement des Schaltgleises, das dann anders geformt oder villeicht einfach nur 0,5mm zu hoch ist.

Daher hab ich 2 Ansatzpunkte:
a) Das Kunststoffelement bearbeiten /abschleifen, dann ist Kontakt da
b) Flüsterschleifer verbauen

Der Flüsterschleifer hat eine Bewegliche Zunge, während der klassische Mä*Schleifer starr ist und sich somit nicht "um das Element rum formt"

Gruß
181fan


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Wer kennt das Problem mit Märklin K-Schaltgleisen

#3 von br-10 ( gelöscht ) , 05.03.2009 09:12

Hallo, 181fan! Vielen Dank für den Tip! Ich werde beides versuchen-das mit dem Flüsterschleifer leuchtet mir am ehesten ein.


br-10

RE: Wer kennt das Problem mit Märklin K-Schaltgleisen

#4 von UweR ( gelöscht ) , 05.03.2009 09:52

Bitte Ergebnis berichten, da ich das Problem bei mir auch festgestellt habe


UweR

RE: Wer kennt das Problem mit Märklin K-Schaltgleisen

#5 von acsenf ( gelöscht ) , 05.03.2009 11:27

Hallo!

Das ist ein generelles Problem. Mein Rezept diese Teile eliminieren und mit Miniaturreflexlichtschranken arbeiten. Funktioniert berührungslos und ist eine kleine Schaltung. Richtungsabhängig geht auch mit zwei Lichtschranken. Aber es geht auch einfacher mit zwei Belegtmeldern und der richtigen Logik oder Software.


Gruß

Sven


acsenf

RE: Wer kennt das Problem mit Märklin K-Schaltgleisen

#6 von br-10 ( gelöscht ) , 05.03.2009 16:56

Hallo UweR! Wenn ich eine Lösung habe, werde ich Dir Bescheid geben! Vielleicht zunächst ein Zwischenbescheid: ich habe, um das Problem vordergründig zu lösen, Schaltgleise aus dem C-Gleis-System eingebaut. Das ist allerdings eine ganz schöne Bastelei, Du mußt beiderseits einen Übergang von C-auf K-Gleis herstellen (Höhe und Schiene unterschiedlich!). Außerdem kann man das auch nur in nichtsichtbaren Bereichen machen.


br-10

RE: Wer kennt das Problem mit Märklin K-Schaltgleisen

#7 von hu.ms , 05.03.2009 18:37

Hallo,

hatte auch Probleme mit den Wippen der Schaltgleise ( M + K).
Bin auf Spannungsüberwachungsbausteine von IEK gewechselt und sehr zufrieden.
Kosten ca. 30 Euro für 4 Überwachungs-Bereiche und sind damit auch nicht teurer als die Schaltgleise.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.233
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Wer kennt das Problem mit Märklin K-Schaltgleisen

#8 von br-10 ( gelöscht ) , 06.03.2009 09:08

Hallo hu.ms, vielen Dank für den Tip, kannst Du mir die Daten von diesem Baustein von IEK rübeschicken? Vorab vielen Dank!


br-10

RE: Wer kennt das Problem mit Märklin K-Schaltgleisen

#9 von Volker Gundlach , 07.03.2009 10:41

Hallo br10,

ich hab mir geholfen, indem ich die betroffenen Schleifer minimal nach innen gebogen habe.

Gruß,
Volker G.


Volker Gundlach  
Volker Gundlach
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 18.01.2008


RE: Wer kennt das Problem mit Märklin K-Schaltgleisen

#10 von hu.ms , 07.03.2009 14:27

Hallo br-10,

alle Infos findest Du hier:
http://www.iek.de/GB-M%204_HP.htm

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.233
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz