Zitat von Thommy2001Hast du schon einmal folgendes Probiert (auch wenn es bei mir nicht nötig ist) ? 1.) Rechts klick auf das Symbol des Lokprogrammers 2.) Eigenschaften wählen 3.) Karteireiter Kompatibilität auswählen 4.) Häkchen bei "Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für :" 5.) Windows XP SP2 auswählen (siehe Anhang)
Funktioniert leider nicht. Oder besser gesagt, es ändert bei mir nichts.
Ich habe diese Einstellungen mal gemacht und getestet.
Nach einer Bearbeitung einer Lok habe ich eine zweite Lok auf das Programmiergleis draufgestellt und versucht die Decoderdaten auszulesen. Da friert der Bildschirm sofort nach dem Klicken auf den Auslesebotton ein (fast leerer Bildschirm) und man muss die Software per Taskmanager abschiessen. Der Zeitpunkt des Einfrierens ist leider nicht immer gleich. Wie bereits beschrieben, es ist nicht nur bei USB so sondern auch bei der PCMCIA RS232.
habe mir auch vor kurzem in der Migros "M-Data" einen "acer Aspire" gekauft. Bin mit dem Teil und Vista eigentlich sehr zufrieden, gewöhnungsbedürftig aber mit vielen Vorteilen
Der Lokprogrammer , V 2.7.3 und V 2.7.4 macht mir eigentlich nur Sorgen = blue screen, wenn ich einen Lopi mfx Sound, auf dem Lokstand prüfen will. Beim buttom "Go" passiert noch nichts, schalte ich das Licht ein ist es passiert. "Normale" Decoder bereitem dem acer, Vista und der V2.7.4 und mir keine Sorgen.
Ach noch was: Habe den ganzen "kostenlosen Schrott" vom System geschmissen inkl. aller unnutzen Wirenprogramme und habe anschliessend Office im Originl und "Kaspersky" installiert
ZitatDie LokProgrammer Software ist ab Version 2.6.5 kompatibel mit MS Vista. Problematisch ist allerdings, dass für das dem LokProgrammer beiliegende USB-Adapter unter Vista ein neuer Treiber benötigt wird. Wir empfehlen daher, für den Betrieb mit MS Vista die Version 2.6.6 zu verwenden, und den dort mitgelieferten USB-Treiber zu benützen. Gehen Sie vor wie folgt:
• Laden Sie sich die ISO-Datei der Version 2.6.6 herunter und brennen Sie sich eine CD. • Sichern Sie alle eventuell vorhandenen, selbst erstellten ESU Projektdateien. • Deinstallieren Sie eine eventuell vorhandene, alte Version der LokProgrammer Software. • Legen Sie die CD mit 2.6.6. ein. Der Setup-Assistent wird aufgerufen und wird Sie fragen, ob Sie neben der Software auch den USB-Treiber installieren möchten. Installieren Sie unbedingt Software und USB-Treiber. • Stecken Sie den USB-Adapter ein und starten Sie die Software.
Diese Vorgehensweise ist peinlich genau einzuhalten und wie bei vielen anderen Programmen reicht ein überspielen der "alten" Software nicht.
Vista ist nun einfach einmal ein Flop, wie Microsoft inzwischen selber eingesteht. Mein Test mit Windows 7 (Beta) auf einem Laptop mit AMD Core Duo Prozessor lässt hoffen und verlief sehr erfreulich, erfreulicher als der Test mit dem vorinstallierten Windows Vista, das ich dann durch ein knackiges, problemloses Windows XP abgelöst habe. Ich werde jedenfalls direkt von XP auf Windows 7 umsteigen gegen Ende 2009 / Anfang 2010. Darauf freue ich mich und ich bin mir sicher, dass dann manches unter Vista nicht richtig laufendes Programm problemlos laufen wird. Zum Glück hat sich Microsoft auch wieder von manchen mit Vista eingeführten Oberflächenspielereien getrennt, was der Geschwindigkeit und Stabilität nur gut tut. Leider habe ich meinen Lokprogrammer nicht mit Windows 7 ausprobiert, werde das aber erst mit der definitiven Windows 7 Version nachholen, weil ich (zum arbeiten) Windows 7 wieder durch XP ersetzt habe (war ja auch nur ein Test).
Glaubst du nicht das ich das alles genauso durchgezogen habe?
Ob Vista nun Schrott ist oder nicht interessiert mich entsprechend auch nicht die Bohne.
Ich habe zig USB Geräte die unter Vista tadellos funktionieren. (Aber selbst seriell gibt es wohl Probleme. s. Martin) Wenn es Esu nicht gebacken bekommt, sollen sie es dann auch so schreiben. Erspart mir und anderen viel Nerven und man weiß woran man ist.
Zitat von uhuZu Lokprogrammer mit Vista schreibt ESU:
ZitatDie LokProgrammer Software ist ab Version 2.6.5 kompatibel mit MS Vista. Problematisch ist allerdings, dass für das dem LokProgrammer beiliegende USB-Adapter unter Vista ein neuer Treiber benötigt wird. Wir empfehlen daher, für den Betrieb mit MS Vista die Version 2.6.6 zu verwenden, und den dort mitgelieferten USB-Treiber zu benützen. Gehen Sie vor wie folgt:
• Laden Sie sich die ISO-Datei der Version 2.6.6 herunter und brennen Sie sich eine CD. • Sichern Sie alle eventuell vorhandenen, selbst erstellten ESU Projektdateien. • Deinstallieren Sie eine eventuell vorhandene, alte Version der LokProgrammer Software. • Legen Sie die CD mit 2.6.6. ein. Der Setup-Assistent wird aufgerufen und wird Sie fragen, ob Sie neben der Software auch den USB-Treiber installieren möchten. Installieren Sie unbedingt Software und USB-Treiber. • Stecken Sie den USB-Adapter ein und starten Sie die Software.
Diese Vorgehensweise ist peinlich genau einzuhalten und wie bei vielen anderen Programmen reicht ein überspielen der "alten" Software nicht.
Vista ist nun einfach einmal ein Flop, wie Microsoft inzwischen selber eingesteht. Mein Test mit Windows 7 (Beta) auf einem Laptop mit AMD Core Duo Prozessor lässt hoffen und verlief sehr erfreulich, erfreulicher als der Test mit dem vorinstallierten Windows Vista, das ich dann durch ein knackiges, problemloses Windows XP abgelöst habe. Ich werde jedenfalls direkt von XP auf Windows 7 umsteigen gegen Ende 2009 / Anfang 2010. Darauf freue ich mich und ich bin mir sicher, dass dann manches unter Vista nicht richtig laufendes Programm problemlos laufen wird. Zum Glück hat sich Microsoft auch wieder von manchen mit Vista eingeführten Oberflächenspielereien getrennt, was der Geschwindigkeit und Stabilität nur gut tut. Leider habe ich meinen Lokprogrammer nicht mit Windows 7 ausprobiert, werde das aber erst mit der definitiven Windows 7 Version nachholen, weil ich (zum arbeiten) Windows 7 wieder durch XP ersetzt habe (war ja auch nur ein Test).
Nun, Vista läuft mittlerweile genau so stabil wie es XP auch tut. Das ist so. Wenn der Lokprogrammer als mittlerweile einzige Software nicht funktioniert ist das das Problem von ESU.
Wenn es Esu nicht gebacken bekommt, sollen sie es dann auch so schreiben..
Hi,
...dann soll M* auch schreiben, daß sie es mit mfx nicht gebacken bekommen 1 : 1 unentschieden
Nix als Probleme mit dem Kram. Alles meldet sich doppelt und dreifach an, ständig muß resettet werden, Sicherungskopien auf Sticks gezogen etc. etc. dann ghet die Funktion nicht, Loks verschwinden, andere melden sich ums verrecken gar nicht an.....
In meiner ollen IB stehen mir 9999 Lok-Adressen zur Verfügung und das immer, nix doppelt, jede sofort verfügbar, alles läuft
#33 von
wolfgang58
(
gelöscht
)
, 15.03.2009 20:11
Zitat von Marky ... Nix als Probleme mit dem Kram. Alles meldet sich doppelt und dreifach an, ständig muß resettet werden, Sicherungskopien auf Sticks gezogen etc. etc. dann ghet die Funktion nicht, Loks verschwinden, andere melden sich ums verrecken gar nicht an..... ... Genug gelästert Gruß Markus
OT: Hi Markus, aber das befreit !
... es soll aber ein Land geben hinter den sieben Bergen, wo User mit mfx freudig und in Frieden und Eintracht leben ...
Zitat von Michael.E..... Bleibt nur der Gang zur XP Nachbarin oder viel Glück das es mit dem Acer PC wieder klappt. ....
Hallo Michael,
warum spielst du nicht einfach in einer zweiten Installation noch zusätzlich XP auf deinen Rechner? Eine Lizenz wirst Du ja wohl gerade noch irgendwo her bekommen. Dann kannst Du 2 Betriebssysteme booten. Eines für den Lokprogrammer und das andere für ich weiß nicht was.
Wozu braucht man eigentlich dieses VISTA? )
Ich vermisse es bisher nicht.
volle XP-technische Grüße ins Netz hans-Günter (HGH)
viele Grüße ... HGH mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.
> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail *** > Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.
Zitat von Ruhr-Sider Wozu braucht man eigentlich dieses VISTA? )
Es ist halt so, dass es eine Zeit gab oder noch gibt, wo neue Rechner halt mit Vista ausgeliefert wurden/werden.
Zumindest bei meinem Laptop war das so und ich hab mir nicht die Mühe gemacht, diesen auf XP downgraden oder XP als zweites System zu installieren. Wozu auch? Braucht auch sehr viel Platz. Wie bereits geschrieben: Mit all der anderen Software gibt es ja keine Probleme. Und nur wegen dem Galaber Vista sei nichts wert, wechsle ich sicher nicht.
Zumindest ich kann aber noch auf einen alten Rechner zurückgreifen, der noch XP drauf hat
Zitat von Martin LutzEs ist halt so, dass es eine Zeit gab oder noch gibt, wo neue Rechner halt mit Vista ausgeliefert wurden/werden.
Zumindest bei meinem Laptop war das so und ich hab mir nicht die Mühe gemacht, diesen auf XP downgraden oder XP als zweites System zu installieren.
Korrekt, auch mein FuSi-Desktop ist vor 1 1/4 Jahr schon damit ausgerüstet worden. Vista runterzuwerfen und ein XP Home aufzuspielen war die erste "Übung" (Leider musste ich dafür noch eine OEM-Lizenz nachkaufen, da das kostenlose Downgrade auf XP Home bei Vista Home nicht erlaubt ist). Ok, einige Treiber musste ich mir über das FuSi-Forum besorgen, aber dann war Ruhe!
Seitdem läuft das Ding problemlos im Netzwerk mit zwei weiteren PC...
Zitat von Martin Lutz Wie bereits geschrieben: Mit all der anderen Software gibt es ja keine Probleme. Und nur wegen dem Galaber Vista sei nichts wert, wechsle ich sicher nicht.
Nun, Gelaber würde ich es nicht nennen. Eher Erfahrungen von vielen anderen Usern. Dass bei Dir nur der LokProgrammer Probleme macht unter Vista heißt nicht, dass es genug andere Programme gibt, die unter Vista nicht laufen. Was meinst Du, weshalb Microsoft selbst das Downgrade auf XP Prof. für die Business-Edition von Visat erlaubt?
So viel ich mich erinnern kann, gab es mit einer V 2.6.? Version auch unter XP Probleme!
Ich hatte sogar mal mit einem Funkmaus-Programm von Logitech und WINDigipet Probleme - es wurde immer "Nothalt" ausgelöst!
Also Treiber der Logitech-Funkblabla wieder runter und siehe da - WINDIGIPET mit der Intellibox funktionierte wieder ohne Probleme.
Jeder Anbieter von Laptop's schmeisst noch hunderte von "Compagnion-packages" mit drauf, vor allem "Games"
Dieser ganze MÜLL wird erst sauber deinstalliert bevor neu Software auf die Festplatte kommt. So habe ich es beim 2. Laptop unter XP und auch beim neuen acer aspire 5735Z mit VISTA gemacht und siehe da - praktisch keine Probleme mehr -welche ich früher nicht auch mit dem XP hatte -auch mit dem Lokprogrammer 2.7.4 nicht!
Da stellt sich einem doch schon die Frage - liegt es wirklich am Betriebssystem VISTA, denn als XP damals kam, gab es genau die gleichen Diskussionen wie heute über das VISTA ! Liegt es nicht vielmehr an den "kostenlosen" Schrott-Programmen welche sich mit der "Eisenbahner-Software" beisst :
Also wie gesagt, bei mir läuft der Lokprogrammer V 2.7.4 unter VISTA und ich möchte diese Zeilen als Anregung verstanden wissen.
Hallo, ich habe gerade den Lok Programmer gestartet und wurde auf ein update hingewiesen: ESU LokProgrammer Internetupdate ---------------------------------------------------------------------- ESU stellt auf seiner Homepage stets die neueste Version der LokProgrammer Software zum kostenlosen Download fuer Sie bereit. Es wurde auf dem Webserver nach einer aktuellen Version der Software gesucht.
Versionsinformation zu v 2.7.5: ---------------------------------------------------------------------- Neue Features: - Neuer Decoder: LokPilot micro V3.0 Fx
Bugfixes: - Dateien die mit Hilfe des Soundassistents geschrieben wurden konnten unter bestimmten Bedingungen nicht geschrieben werden. - Einige LokSound2 Dateien konnten nicht auf 1MBit Decoder geschrieben werden.