Hallo Holger, der Triebwagen dern BR 424 hat lt. Google eine Höhe von 3,75 Meter. Demnach hat der Winkelturm eine Höhe von etwa 15-17 Meter.
Das Artitec-Produkt würde also, mein künftiges Bw ist viel kleiner als das.... [url] ...Bw Hannover Hgbf, mit umgerechneten 11m Höhe passen. Sehr gut! Bis später, HeinzH.
Moin Freunde, spricht etwas dagegen, wenn ich die Schattenbahnhofsgleise meiner im Bau befindlichen Anlage nach alter (Analog-)Väter Sitte elektrisch einzeln abschaltbar mache? Und: Genügt es dann bei Digitalbetrieb, wenn ich wie früher nur den Mittelleiter elektrisch isoliere?
Schattenbahnhofsebene mit den beiden Rampen zur zweigleisigen Paradestrecke. Noch nicht eingezeichnet sind etliche Lokabstellgleise und das Programmiergleis.
Ich bin stutzig geworden, weil ich hier irgendwo gelesen habe, daß Programmiergleise von der übrigen Anlage elektrisch völlig isoliert, d.h. auch beide Schienen, getrennt werden müssen.
........ wie du deine Steuerung planst ( Mit PC oder mit Digitalbausteine etc). Mit Digitalsystem und PC ist es recht einfach, da müssen nur Trennstellen eingebaut werden. Im Gleisbild des Pc´s werden dann die Abschnitte definiert, virtuelle Haltesignale im PC Gleisbild aufgestellt und das wars . Für einen Halteabschnitt in eine Richtung benötigst du als Minimalanforderung 2 Gleisbesetztmelder einmal eine lange Bremsstrecke mit "Fühler -1 GBM Kontakt" , und einmal einen Abschnitt in der die Lok halten muss also ein "Stop" 1 GBM Kontakt".
Beachten muss man die Durchrutschlänge einer Lok mit angehängten Zug ( der ja trotz langer Bremsstrecke schiebt) . Meine Erfahrungen zeigen 40 cm als Stop Bereich im Schattenbahnhof mit circa 2 m Bremsstrecke reichen auch für die zickigste Lok mit langem Auslauf aus.
Läuft folgendermaßen ab: Über die Zugverfolgung weiss der PC genau wo welcher Zug gerade sich befindet. Fährt ein Zug mittels Zugüberwachung in ein Schattenbahnhof ein, so beginnt der Computer den Zug im Bremsbereich auf einer voreingestellten Geschwindigkeit abzubremsen, wenn dann der Zug den Stopbereich erreicht, wird er zum halten gebracht ( entweder sanft bis Stillstand oder natürlich sinnvoll im Schattenbahnhof sofort Stop bei erreichen des Halteabschnitts).
Ganz Easy das ganze und funktioniert absolut problemlos ( bei mir PCTWIN Steuerung und Uhlenbrock IB --> siehe meine Signatur).
Moin BME, danke für Deine Darstellung! Aufgrund der Anlagenauslegung nach dem "Acht-Prinzip", siehe mein Beitrag hier im Thread vom 20. März 2009, 16:20 Uhr, kann ich im Schattenbahnhof* auf Sicht fahren. Ich dachte nur, daß bei elektrisch abschaltbare Schattenbahnhofsgleisen die betroffenen Loks im vor Fehlprogrammierungen geschützten Bereich stehen würden... Falls ich meine Anlage umschaltbar digital/analog auslege** muß ich abschaltbare Gleise haben. Und dann stellt sich die wieder die Frage: Schienen und Mittelleiter trennen oder nur den Mittelleiter, wie bei rein analogen Anlagen? Bis später, HeinzH.
* Aufgrund der Lage direkt an der Anlagenvorderkante kann ich den Schattenbahnhof bei Bedarf wie einen Fiddle-Yard benutzen. **Ich konnte mich bisher noch nicht endgültig dazu entschließen, die neue Anlage ausschließlich digital zu planen/bauen.
So, nun ist der Schattenbahnhof im Entwurf fertig und der Bau meiner Anlage könnte flott weitergehen, wenn es in Münster z.Z. nicht einen Engpass an 19mm Tischlerplatten gäbe. Entschuldigt bitte die schlechte Lesbarkeit der Legende, ich habe vergessen die Buchstabenschatten herauszunehmen... Ich habe es heute ausprobiert: Alle Abstellgleise liegen Reichweite meiner Hände, größtenteils ist sogar ein manuelles Entkuppeln etc. möglich. Bis später, HeinzH.