Hallo liebe Stummis ich heiße Stephan habe mir die Signale zulegt 74371+74391+72750 jetzt mein Problem habe alles angeshlossen wie auf den Bildern zu sehen und es geht nicht nicht macht immer nur so als ob eine Lok entgleist und geht auf Stop.Ich habe es mit der Mobilen Station und mit Control Unit Keybourd und Transformer versucht,meine Frage jetzt wer kann mir helfen es richtig anzuschliessen und was mann am besten machen kann Mobile Station oder Control Unit +Keybourd
Zitat von woerleHallo liebe Stummis ich heiße Stephan habe mir die Signale zulegt 74371+74391+72750 jetzt mein Problem habe alles angeshlossen wie auf den Bildern zu sehen und es geht nicht nicht macht immer nur so als ob eine Lok entgleist und geht auf Stop.Ich habe es mit der Mobilen Station und mit Control Unit Keybourd und Transformer versucht,meine Frage jetzt wer kann mir helfen es richtig anzuschliessen und was mann am besten machen kann Mobile Station oder Control Unit +Keybourd
Hallo, zunächst mal herzlich willkommen hier im Forum.
wie Ralf schon schreibt, wären nähere Angaben notwendig, denn wir können uns schlecht alles erträumen, was auf Deiner Anlage vorhanden ist.
Grundsätzlich werden die "Hobby-Signale" mit dem hierfür vorgesehenen Signal-Schaltpult 72750 gestellt. Die Stromversorgung hierzu darf niemals vom Transformator der Mobilen Station (MS) ausgehen ! Das wird auch der Grund sein, warum die MS auf Stopp geht.
Eine Steuerung der Signale durch die MS ist ebenfalls nicht vorgesehen. Ob diese Signale überhaupt auch durch eine Control Unit (CU) + Keyboard zu schalten sind, entzieht sich meiner Kenntnis.
ZitatOb diese Signale überhaupt auch durch eine Control Unit (CU) + Keyboard zu schalten sind, entzieht sich meiner Kenntnis.
Nein. Die Signale sind recht primitiv aufgebaut. Das sind zwei antiparallele LEDs und ein Varistor (spannungabhaengiger Widerstand) drin. Im Stellpult befindet sich ein Gleichrichter, mit den Schaltern wird umgepolt.
mit dem Link zu Hennings Seite wollte ich unser neues Forumsmitglied halt noch nicht überfordern, da mir seine Gegebenheiten und Vorkenntnisse nicht bekannt sind.
Es geht ihm ja wohl zunächst erstmal drum, das "Ding" überhaupt zum laufen zu bringen ohne die Schmankerl, die wir so gerne haben.
ZitatDas sind zwei antiparallele LEDs und für jede LED ein (ohmscher) Widerstand drin
Dann hat man hier etwas geaendert. Meine sind bei 5V genauso hell wie bei 16V (ich hatte mal eine Ansteuerung mit TTL-Bausteinen gebastelt) und das waere mit einem normalen Widerstand wohl ausgeschlossen.
#9 von
Siegfried Grob
(
gelöscht
)
, 14.03.2009 23:44
jetzt wollen wir doch auch dem Stephan helfen und nicht nur in Technobabbel versinken:
Also: Das 72750 Steuerpult (ich rede nicht vom Signal!) hat drei Anschlüsse: - gelb, braun (an einen Wechselspannungstrafo) - rot (an den Schienenausgang der Zentraleinheit = Analoger Trafo, oder Central Station, oder sowas ähnliches)
Den gelben und braunen brauchst du, damit dein Signal leuchtet. Den roten brauchst du dann, wenn du von einem Gleisabschnitt den isolierten Mittelleiter stromlos schalten willst.
Mein Tipp: - klemme den roten Anschluss des Steuerpults mal ab - schließe nur gelb und braun des Steuerpults an - schließe ein Hobbysignal an einem Ausgang an - lass den roten Stummel des Kabels zum Signal offen, also nicht anschließen
Jetzt muss dein Signal ordentlich leuchten. Der Fahrbetrieb auf der Schiene ist in keiner Weise beeinflusst.
Leuchtet nix, hast du das Signal falsch am Steuerpult eingesteckt.
Jetzt war ich so nett und hab ein paar Zeilen geschrieben - es wäre nett, wenn du uns erzählst, was rausgekommen ist.
#11 von
Siegfried Grob
(
gelöscht
)
, 15.03.2009 10:26
damit die lok noch bei rot stehen bleibt machst du jetzt die roten anschlüsse noch richtig den roten anschluss des steuerpults an den schienenausgang der zentraleinheit oder an den mittelleiter eines normalen gleises den roten anschluss des signals an den mittelleiter des gleisabschnitts beim signal und wenn das nicht funktioniert probier mal den schienenausgang der zentraleinheit direkt mit einem kabel mit dem mittelleiter des gleisabschnitts beim signal zu verbinden dann muss die lok grundsätzlich durchfahren ersetzt du aber diese direkte verbindung durch die zwei roten anschlüsse von steuerpult und signal muss es abhängig von der stellung des steuerpults funktionieren
Ich möchte auch das Signal 74391 anschließen - jedoch keine Zugbeeinflussung (nur die Signalfarben sollen geschaltet werden) . Ist das möglich ? Wenn ja wie muss ich anschließen ? Hab für Lampen einen extra Trafo - da soll das Signal ran )