Allerdings bieten die Märklin-Sets insofern den Vorteil, daß man Teile wie Radschleifer, oder die Übertragungsbleche für die Kupplungsdeichsel, gleich mitgeliefert bekommt.
Einzeln kann man die jedoch auch bestellen - u.a. bei
Hallo Martin! Super schnell - danke. Habe auch gleich reingeschaut - auch bei hufing. Die Leuchtbänder sind 100mm lang der Wagen innen 255mm. Es werden dann sicherlich pro Wagen 2 Leisten benötigt - oder? Viele Grüße Wilfried
Für dieses Wagenset kannst Du die stromführenden Kupplungen des Rheingold nehmen - dann sind die Wagen zwar "unzertrennlich", fahren aber Puffer an Puffer (die Kupplung ist etwas kürzer).
Also nur mit löten ist es nicht getan Münchner Kindl - super Arbeit! Verlötet habe ich schon einiges.
Hallo H0! diese Kupplungen kenne ich natürlich - aber mein Enkel ist der Nutzer. Er spielt damit auf einer mehr oder weniger guten digitalen Anlage. Trennbar ist hier besser.
Du musst nicht 2 nehmen! Nimm einfach eine 230mm lange Led-Leiste von hufing-tronic.de ! So wie auf meinen Bildern.
Gruß Martin Bw-Marburg
Zitat von wilfried41Hallo Martin! Super schnell - danke. Habe auch gleich reingeschaut - auch bei hufing. Die Leuchtbänder sind 100mm lang der Wagen innen 255mm. Es werden dann sicherlich pro Wagen 2 Leisten benötigt - oder? Viele Grüße Wilfried
ZitatNur noch die Frage: ein guter Schleifer - welcher?
Beim Glueckauf gibt es in den Drehgestellen eine Vorrichtung fuer den Schleifer. Wie der zu montieren ist und welchen man da nehmen kann sollte auf dem "Waschzettel" stehen, wenn Du willst werde ich mich da mal schlau machen (ich habe das Wagenset auch). Wie Florian weiter oben schreibt sind die Kupplungen von Tams zu empfehlen. Ich verwende die SK-2, eine zweipolige Kupplung, die leicht kuppelt und auch leicht zu entkuppeln ist, dennoch aber eine sichere Verbindung gewaehrleistet.
Eine Ueberlegung meinerseits zum Beleuchten war auch mal die. Zwar nicht wirklich billig aber nicht unpraktisch. Letztendlich war mir das individuelle Auleuchten von ein oder mehreren Ableilen wichtiger als einfache Montage.
Achja, bei Gamsbocks Beispiel sind die LED-Leisten auf Querstreben im Wagen montiert. Bei meinen 1:100-Reisezugwagen gibt es solche nicht! Ich habe mir da aus dem Anguss eines Bausatzes ein paar Stuecke herausgeschnitten, bearbeitet und mir quasi selbst Querstreben gemacht. Die Glueckauf-Wagen haben ebenfalls keine Querstreben, hier wirst Du Dir also was einfallen lassen muessen, oder eben auf diese sicher nicht billigen selbstklebenden LED-Streifen zurueckgreifen muessen.
Nachtrag: Wenn ich die Produktdatenbank richtig interpretiere sind die Wagen nicht fuer Innenbeleuchtung vorbereitet.