Danke! Zuvor war mir diese Lok nicht bekannt.Als mein Händler mir die Lok zeigte ,dachte ich,dass sie von ihm selber umlackiert ist beschriftet ist.Aber dann hat er mir einen Märklin Katalog von 1998 gezeigt,wo diese abgebildet war.Desweiteren hat er mir gesagt,dass damals nicht viele Exemplare ausgeliefert wurden. Stimmt diese Aussage?
Hallo Tobias! Die Aussage stimmt. Die 3439 wurde von 1995-1998 im Märklin- Katalog angeboten. Alle anderen Modelle der 110/140er-Flotte aus dieser Zeit wurden länger in den Märklin-Katalogen geführt. Gruß Horst
Zitat von Horst EibergDie Aussage stimmt. Die 3439 wurde von 1995-1998 im Märklin- Katalog angeboten. Alle anderen Modelle der 110/140er-Flotte aus dieser Zeit wurden länger in den Märklin-Katalogen geführt.
Zitat von TEE2008allerdings habe ich eine ganze 3034 letzte ausführung geschlachtet
Hallo Jerry,
warum so traurig? Auch ich habe seit 2002 alle Märklin-141 ausgemustert und hinterher zum Erhalt der 110, 111 und 140 ausgeschlachtet. Weil das nackte Gehäuse der 3034 nicht einmal mehr in ebay jemand für 1 Euro wollte, habe ich es danach sogar der örtlichen Müllentsorgung (Haushaltsschrott) mitgegeben Der Weg, die 3034 auszuschlachten und danach zu entsorgen ist immer noch günstiger als die ganzen Motorteile und Achsen einzeln zu kaufen. Was ist an diesen uralten, grottigen Gurken so besonders, daß ihnen hier jeder hinterher trauert : Die 3034 und 3037 waren im Grunde schon in den 90er-Jahren, als sie als Hobby-Modelle nochmals erschienen sind, hoffnungslos veraltet.
Zitat von TEE2008allerdings habe ich eine ganze 3034 letzte ausführung geschlachtet
Hallo Jerry,
warum so traurig? Auch ich habe seit 2002 alle Märklin-141 ausgemustert und hinterher zum Erhalt der 110, 111 und 140 ausgeschlachtet.
Nachdem beim Vorbild auch Schrottloks geschlachtet werden habe ich bis hierhin noch keine großen Bauchschmerzen.
Zitat von RemsbahnerWeil das nackte Gehäuse der 3034 nicht einmal mehr in ebay jemand für 1 Euro wollte, habe ich es danach sogar der örtlichen Müllentsorgung (Haushaltsschrott) mitgegeben Der Weg, die 3034 auszuschlachten und danach zu entsorgen ist immer noch günstiger als die ganzen Motorteile und Achsen einzeln zu kaufen. Was ist an diesen uralten, grottigen Gurken so besonders, daß ihnen hier jeder hinterher trauert : Die 3034 und 3037 waren im Grunde schon in den 90er-Jahren, als sie als Hobby-Modelle nochmals erschienen sind, hoffnungslos veraltet.
Ich habe hier auch ein Gehäuse einer Fleischmann 24 in Guss rum liegen, beinahe neuwertig, das ich bei Ebay nicht mal für einen simplen Euro weg bekommen habe. Trotzdem kriege ich als Fan von gerade älteren blechern- und guss"eisernen" Modellbahnen eine Gänsehaut ob solcher Wegwerfaktionen. Bitte nicht als Kritik an Dir verstehen, sondern als möglicherweise etwas spleenige Sentimentalität meinerseits. Zudem gibt es handwerklich versierte Leute, die so ein altes Ding überaus professionell aufarbeiten und lackieren können. Und was heute noch ungeliebter Modellbahnschrott längst vergangener Tage ist, mag morgen schon ein gesuchtes Bauteil einer historischen Modellbahnlok sein! Bevor hier also nochmal irgendjemand etwas wegschmeisst möge er es bitte in die Rubrik "Biete" stellen, und gegen Protokosten feilbieten! Danke!
Grüße,
Jerry (u. a. Fan der alten Märklin/Primex 141)
Wenn Märklin Sünde ist , dann will ich Sünder sein!
Hallo Jerry, erstell mal bitte genau zu diesem Thema(alte BR 140,141,110 und damit verwandte Loks) einen Thread. Meiner Meinung nach wird dieses Thema viele ansprechen. Die Meisten Loks die bei mir rumfahren entsprechen der nämlichen Konstruktion
Zurzeit sind bei mir von den ursprünglich 30 BR 140/110/141 ern 10 Schadhaft,5 zgestellt um für die verbleibenden als Ersatzteilspender zu dienen. Hier mal eine kleine Auswahl der Zgestellen bzw schadhaften: BR E 41 3037.1 zgetellt seit Dezember 2008 2 weitere seit August 2008
BR 141 3037 letzte Ausführung schadhaft seit einer Woche (Ursache MFX Dekoder abgeraucht) BR 110 3344 seit Gestern abgestellt wegen heruntergefahrenen Kohlen BR 110 3039.2 ebenfalls seit gestern wegen heruntergefahrenen Kohlen abgestellt
ZitatZurzeit sind bei mir von den ursprünglich 30 BR 140/110/141 ern 10 Schadhaft
Was machst Du nur mit den Loks???? Sind nicht gerade diese alten Konstruktionen für ihre Unverwüstlichkeit bekannt? :
Abgefahrene Kohlen rechtfertigen aus meiner Sicht aber noch keine Z-Stellung, das sind ganz normale Verschleißteile, die man stets zu Hause haben sollte.
@ Jerry Ich habe mir gestern Nachmittag bei Märklin Ersatzteile bestellt(Kohlen,den Dekoder für die 3037rot ),sodass ich all meine schadhaften Loks reparieren kann.Du musst wissen,dass ich in den letzten monaten wenig Zeit hatte um Loks zu reparieren,deswegen hat sich so eine Anzahl an kaputten Loks angeschafft.Auch musst du noch wissen ,dass ich die Meisten älteren Loks mindestens doppelt habe(Neu bzw. neuwertig erhaltene für meine Sammlung und nicht ptisch einwandfreie für den Anlageneinsatz).Auch die BR 141er (E 41) und die 110/140 er habe ich selbstverständlich im Neuzustand.Ich zerstör doch keine neu/neuwertg erhaltenen Märklin Loks
Zitat von TEE2008Wenn neue märklin Loks billiger wären würde ich sie mir sofort zweimal kaufen.Eine für den Anlagenbetrieb und eine für die Sammlung.
jerry du würdest dir bestimmt auch sofort zwei Loks kaufen oder?
Klar, aber woher nehmen und nicht stehlen? Ich habe der Doppelkaufphilosophie daher mittlerweile abgeschworen. Ich versuche statt dessen möglichst pfleglich mit meinem Fuhrpark umzugehen. Das funktioniert eigentlich ganz gut, selbst die Sachen aus meiner Kindheit und Jugend sind noch überaus ansehnlich! Bevor ich mir etwas doppelt kaufe wähle ich lieber ein anderes Modell, Waggons ausgenommen, denn da braucht man nunmal mitunter mehrere von einer Variante.
Wenn Märklin Sünde ist , dann will ich Sünder sein!