Hallo heute Nachmittag ging mir meine BR 140 3340 kaputt.Wahrscheinlich hat sie einen kapitalen Motorschaden(Motor stinkt nach verbrantem Plastik und die Zahnräder des Treibgestells sind fest) erlitten zudem ist der Dekoder abgeraucht. Was meint ihr,lohnt es sich noch diese Lok zu reparieren oder ist eine neue bzw gebrauchte über ebay zu kaufen billiger?Ihr müsst wissen,dass ich an dieser Lok hänge,da sie eine meiner ersten modernen Märklin Loks ist Bilder: *Die Bilder wurden vor ein paar Wochen aufgenommen(also vor dem Schaden)
vielleicht hast du ja einen Händler mit Fachwerkstatt (ich habe einen), wo du die Lok begutachten lassen kannst. Dort kann man dir sicher sagen wie hoch die reperaturkosten wären. Evtl ist dies nun auch eine tolle Chance die Lok komplett zu revidieren (neuer Motor, neuer Decoder) dann hättest du eine fast neue Lok
es hängt natürlich alles davon ab, was dir persönlich die Lok wert ist (nicht unbedingt materiell gesehn....)
Hallo Tobias den Delta-Decoder gibt es für ein paar Euro bei Ebay (ist nichts besonderes) und den Motor kann man selbst reparieren, den Kollektor säubern, neue Kohlen rein und die Maschine läuft wieder, die alten Allstrommotoren sind eigentlich unkaputtbar. Aber auch da gibt es haufenweise Ersatzteile bei Ebay. Nur Mut!
Zitat von TEE2008Hallo heute Nachmittag ging mir meine BR 140 3340 kaputt.Wahrscheinlich hat sie einen kapitalen Motorschaden(Motor stinkt nach verbrantem Plastik und die Zahnräder des Treibgestells sind fest) erlitten zudem ist der Dekoder abgeraucht. Was meint ihr,lohnt es sich noch diese Lok zu reparieren oder ist eine neue bzw gebrauchte über ebay zu kaufen billiger?Ihr müsst wissen,dass ich an dieser Lok hänge,da sie eine meiner ersten modernen Märklin Loks ist
Also hergeben würde ich sie auf keinen Fall! Schlimmstenfalls findet sie eben im BW als "Deko-Lok" Verwendung. Meine allererste Märklin Lok fristet derzeit auch dieses Dasein, weil eine Reparatur unssinnig teuer wäre.
Ansonsten schließe ich mich Steven an: Begutachten lassen, darüber schlafen, und entscheiden! Evtl. wird sie ja mit einem SB-Fauli (SB-Bestellnummer 22026n, siehe http://www.sb-modellbau.com/index.php?cPath=27_137) und einem geregelten Dekoder Dein neues Paradepferd!
Grüße,
Jerry
Nachtrag: Sehe gerade, was Wolf geschrieben hat. Ja, für Bastler ist die alte Technik kein Problem! Aber der Fragestellung entnehme ich, dass TEE2008 nicht zu dieser Gruppe zählt.
Wenn Märklin Sünde ist , dann will ich Sünder sein!
grundsätzlich kannst Du nicht mehr kaputt machen als sie jetzt schon ist. Also vom Statu Quo aus gesehen kannst Du es nur besser reparieren.
Die Frage die sich mir stellt ist ob Du überhaupt gut an Ersatzteile ran kommst, immerhin gibst Du als Wohnort "Deutschsüdwestafrika" an und ich kann nicht beurteilen in wieweit man dort Märklinhändler findet oder man Paketsendungen kostengünstig erhält.
Aber wie schon weiter oben geschrieben sind die jetzt verbauten Teile (Delta-Dekoder) günstig in der Bucht zu schießen und der Motor/Getriebe benötigt sicherlich einfach nur ne kräftige Reinigung und neue Schleifkohlen.
Gruß 181fan
Gruß Martin (181fan) ---------
Letztes Projekt: BR 101! Aktueller Zug: IC2020 mit Re460 Next: Es wird die Bahn gebaut!
Hallo , die Lok ist für mich ein wirtschaftlicher Totalschaden,da auch das Treibgestell hin ist(Ein neues würde 49,00 € kosten) .Nämlich beim Treibgestell hat sich ein Zahnrad verkantet,dieses konnte ich zunächst lösen aber leider hat es sich erneut beim Schieben verkantet.
#9 von
Walter Zöller
(
gelöscht
)
, 13.03.2009 10:41
Hallo Tobias,
irgendwie habe ich den Eindruck, daß Dein verklemmtes Zahnrad im Triebgestell die Ursache des Schadens ist. Fahrwerk blockiert, mehr Strom zum Wieder-Anlauf, blockierter Motor qualmt und nimmt den Decoder mit.
Hallo, ich war vorhin bei meinem Händler und habe ihn gefragt ob es sich lohnt die Lok reparieren zulassen.Er hat mir daraufhin geantwortet,dass es sich nicht mehr lohnen würde sie zu reparieren,da die Kosten hierfür höher sined als sie noch wert hat.Dann habe ich ihn gefragt ,ob er eine 3340/3331 auf Lager hat,leider hatte er keine mehr.Aber dafür hat er noch eine BR 139(Art Nr.3439 für 75 € gehabt ,die ich mir dann auch gekauft habe.Leider stand ein Rad vom Drehgestell(Schleifer Seite) etwas hoch,sodass sie auf der Teststrecke entgleist ist.Selbstverständlich hat mir mein Händler bei Märklin ein neues bestellt. Ich habe mal ein paar Bilder von der Lok gemacht:
Danke! Zuvor war mir diese Lok nicht bekannt.Als mein Händler mir die Lok zeigte ,dachte ich,dass sie von ihm selber umlackiert ist beschriftet ist.Aber dann hat er mir einen Märklin Katalog von 1998 gezeigt,wo diese abgebildet war.Desweiteren hat er mir gesagt,dass damals nicht viele Exemplare ausgeliefert wurden. Stimmt diese Aussage?
Hast jetzt vor mit der grünen ein Gehäusetausch vorzunehmen, sodas die rote wieder fahren kann?
Falls nein, leg die rote beiseite und schau bei ebay immer mal wieder nach, oft tauchen Loks auf die technisch ok sind, aber optisch eine Katastrophe, die gehen entsprechend günstig weg, da könntest dann ein Motor/Drehgestell etc. übernehmen....
#14 von
norman1983
(
gelöscht
)
, 13.03.2009 15:15
die alte zu wieder herzustellen lohnt sich aber. wie gesagt, motor reinigen ggf. neue kohle rein. und einen delta oder digitaldecoder bekommt man schon günstig bei ebay oder in laden. bzw. ganz günstig bei conrad für unter 15 euro.
nun ja, ein cleverer Händler. Die Reparatur der Lok hätte sich schon - nach meiner Meinung - noch "gelohnt". Aber eine neue Lok dem Kunden zu verkaufen, bringt halt mehr "Kohle " in seine Kasse.
Mfg. Christian ................................ Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!
Hallo, ich denke die Reperatur lohnt sich immer es sei denn sie ist auch vom Lack her schlecht. Deine BR 140 kannst du mit einem Set 60760 auf Hochleistungsmotor umrüsten und ein neues Treibgestell kostet auch nur 30,- Euro, mußt nur wissen wo. Frag mal unter www.lokspital.de nach. die können dir helfen. Ich denke für 70,- Euro hast du sie wieder fit und sie gleich mit einem Hochleistungsmotor nachgerüstet. Hoffe ich konnte helfen. Michael
Zitat von Samy1981Hast jetzt vor mit der grünen ein Gehäusetausch vorzunehmen, sodas die rote wieder fahren kann?
Falls nein, leg die rote beiseite und schau bei ebay immer mal wieder nach, oft tauchen Loks auf die technisch ok sind, aber optisch eine Katastrophe, die gehen entsprechend günstig weg, da könntest dann ein Motor/Drehgestell etc. übernehmen....
Ich nehme keinen Gehäusetausch vor ,ich warte lieber ,bis eine andere bei ebay angeboten wird (ich habe da schon welche im Auge)
Zitat von E 103-002Hallo, ich denke die Reperatur lohnt sich immer es sei denn sie ist auch vom Lack her schlecht. Deine BR 140 kannst du mit einem Set 60760 auf Hochleistungsmotor umrüsten und ein neues Treibgestell kostet auch nur 30,- Euro, mußt nur wissen wo. Frag mal unter www.lokspital.de nach. die können dir helfen. Ich denke für 70,- Euro hast du sie wieder fit und sie gleich mit einem Hochleistungsmotor nachgerüstet. Hoffe ich konnte helfen. Michael
Hallo E 103-002, 70 € für diese Lok sin definitiv zu viel.Diese 70 € stecke ich lieber in die BR 139 oder in eine weitere BR 140 (3340).
Da ich die Lok nicht reparieren lasse habe ich mir überlegt ein Gleis für ausgediente Loks einzurichten leider weiss ih nicht wo ich dieses anlegen soll(im Bahnhofsbereich oder im Güterbahnhofsbereich).Weiss jemand von euch wo solche Abstellgleise in Wirklichkeit sind?
Zitat von TEE2008Hallo , die Lok ist für mich ein wirtschaftlicher Totalschaden,da auch das Treibgestell hin ist(Ein neues würde 49,00 € kosten) .Nämlich beim Treibgestell hat sich ein Zahnrad verkantet,dieses konnte ich zunächst lösen aber leider hat es sich erneut beim Schieben verkantet.
Hi Tobias,
das ist aber auch reparabel. Es gibt die Zahnräder und Zahnradachsen auch einzeln. Und der Tausch ist auch kein Hexenwerk, wenn man etwas basteln kann. Und dannach läuft das Treibgestell wieder wie neu, und das bei Kosten von 2 bis 5 € (plus Porto), je nachdem was Du genau alles tauscht.
Wenn Du weitere Hilfe brauchst, melde dich nochmal.
#23 von
klein.uhu2
(
gelöscht
)
, 08.04.2009 11:49
Moin Tobias,
reparieren lassen würde sich nicht lohnen, aber selbst reparieren auf alle Fälle. Motor, Zahnräder, auch Dekoder, komplette Motordrehgestelle finden sich in vielen gebrauchten Loks massenweise. Und das Zerlegen und Zusammenbauen einer solchen Märklin-Lok ist auch für Ungeübte einfach (irgendwann fängt man mal damit an und lernt es!) - nur Löten solltest Du können. Bei einem Händler oder bei Märklin wird das allerdings zu teuer, also selbst ist der Mann!
Es passen bei Deiner Lok alle Motoren, Drehgestelle, usw. der Märklin-Baureihen BR 110, 140, 141, 139, E10, E40 - sofern sie einen Trommel-Kollektor-Motor haben. Und da gibt es massenweise "Schrott" bei Ebay und auf Börsen für wenige Euro als Ersatzteilfundus zum Ausschlachten.
Ein Umrüstsatz wie oben angegeben oder ein Faulhaber-Motor-Umbau kosten m.E. irres Geld, wenn man diesen Mehrwert an Fahrkomfort nicht braucht.
Hallo kleinuhu, mitlerweile habe ich sie repariert.nämlich genau wie du vorschlägst habe ich ich mir die passende Ersatzteile über ebay besorgt,allerdings habe ich eine ganze 3034 letzte ausführung geschlachtet