Einfach nur genial!
Bitte halte uns auf dem Laufenden!
Gruß robbystram
Einfach nur genial!
Bitte halte uns auf dem Laufenden!
Gruß robbystram
Moin Ralf,
geniale Lösung, Deine befahrbare Vitrine - und obendrein noch optisch schön umgesetzt!
Gruß,
Mark
Mein Hamburg - meine Speicherstadt: Das Inhaltsverzeichnis
Meine aktuelle Baustelle:
Mein Hamburg - meine Schattenbahnhöfe
Fahrzeuge i.d.R. von Märklin, zunehmend von BraWa
Beiträge: | 845 |
Registriert am: | 04.11.2009 |
Ort: | Rostock |
Gleise | Peco, Märklin K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | rocrail+rocnet, Gleisbox USB |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Beobachter,
es hat sich etwas getan.
Die Tunnelportale wurden gebastelt und eingepasst.
Anschließend habe ich mit der Landschaft angefangen.
Gestartet habe ich bei der Bietschtalbrücke.
Das Gerüst habe ich ganz konventionell mit Fliegengitter gemacht. Darauf Gipsbinden und teilweise Pappmasche zum Probieren. Mit dem Fazit: Gips ist einfach viel besser.
Teilweise wurden noch Noch-Felsen angeklebt und eingespachtelt.
Als nächstes kommt dann der Farbpinsel zum Zug.
mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V15.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen
Beiträge: | 1.166 |
Registriert am: | 14.01.2008 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Hi!
Das sieht ja sehr gut aus! Wie schauts eigentlich mit ner Oberleitung aus?
Gruß Robby
Hallo Robby,
auf der 2gl. Strecke kommt eine Oberleitung hin. Wird gemacht sobald dieser Bereich um die Brücke weitgehend fertig ist.
mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V15.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen
Beiträge: | 1.166 |
Registriert am: | 14.01.2008 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Ich habe mich gestern an den See gewagt, der ganz unten unter der Brücke entstehen soll.
Zuerst den Bodenbewuchs:
Da der See nach vorne hin offen ist, habe ich eine Plexiglasplatte rangeschraubt.
Die Oberfläche habe ich aus transparenter Seefolie von Noch gemacht. Diese wurde aber farblich mit Window Colors bearbeitet. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V15.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen
Beiträge: | 1.166 |
Registriert am: | 14.01.2008 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Hallo Ralf,
sehr interessante Lösung,
nur finde ich das das blau irgendwie stört.
Ist das schon alles fixiert oder kannst du das noch rausnehmen?
Hallo Johannes,
alles fixiert.
Mit der Farbe war ich auch unschlüssig.
Doch ich habe mir über Google viele Bilder von Bergseen angeschaut. Die Farbe variert ziemlich. Doch diese Art von blau scheint doch ganz realistisch zu sein.
Gegen den Rand hin wird es grünlicher.
Ich finde es ganz passend.
mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V15.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen
Beiträge: | 1.166 |
Registriert am: | 14.01.2008 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Also auch ich kann nur sagen Super Anlage . Es macht richtig Spaß deine Bilder anzuschauen .
Grüße aus SR Uwe
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Dein Threat/Anlage ist für mich das innovativste im Gegenzug zu dem, was in den anderen Threats so geboten wird!
Bitte mehr Bilder und evtl. mal ein Video?
Wenn Deine Anlage einmal fertig ist, würde ich die gerne mal in "echt" sehen-wo kommste denn her?
Gruß Robbystram
Hallo,
der Teil mit der Bietschtalbrücke ist jetzt begrünt. Leider bin ich nicht ganz zufrieden, so dass ich da noch einmal nacharbeiten muß.
Ich habe teilweise normalen Holzleim genommen. Nicht den Grasleim von NOCH. Dadurch hat zu wenig Gras gehalten (zu viel war lose und wurde wieder abgesaugt).
Weiter habe ich die Landschafts links davon modelliert und angemalt.
Außerdem habe ich mich bei der Hintergrundgestaltung als Künstler betätigt. Mit Abtönfarben habe ich zuerst den Himmel gemalt und dann Büsche, Bäume, Berge und Wolken draufgepinselt.
Ich war erstaunt wie einfach es geht und bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.
mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V15.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen
Beiträge: | 1.166 |
Registriert am: | 14.01.2008 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Kurz gesagt-einfach nur genial (ich weiss, ich wiederhol mich hier andauernd
)
Wann machst Du mal ein Video?
Hallo Ralf
Kann mich auch nur anschließen und sagen GEIL.
Hoffe das bald mehr Bilder folgen, bis dahin viel Spaß beim weiter bauen
MFG Sven
Beiträge: | 1.068 |
Registriert am: | 10.08.2009 |
Spurweite | H0, 1 |
Stromart | DC, Digital |
Zitat von robbysTram
Wann machst Du mal ein Video?
Hallo,
das habe ich nicht vor. Mir fehlt auch die Ausrüstung dazu.
mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V15.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen
Beiträge: | 1.166 |
Registriert am: | 14.01.2008 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Servus Ralf,
bis hierher hat mir Deine Anlage immer gut gefallen, speziell die Idee mit der Streckenführung
im Bereich Bietchtalbrücke
Da Du noch beim Umsetzen der Landschaft bist, würde ich das
Tunnelportal von links in den kleinen Tunnel nochmal überdenken, für mich wirkt es wie erzwungen. Ich würde
dort lieber eine kleine Arkade als Einfahrt ansetzen, diese dürfte dort
glaubhafter und interessanter wirken. Nun noch etwas zum See, er leuchtet sehr unatürlich blau.
Evtl. kannst Du ihn noch etwas mehr grünlicher schimmern lassen. Wirkt dann auch besser.
Ist aber nur meine Idee
Tschüss bis bald
Helmut
Hier findet Ihr meine Anlagenberichte im Forum:
🇨🇭 Unteres Appenfluher Tal - (Gleisplan S. 46 unten - Videos Seite 48, 56, 63, 66) *07.06.2022 News mit Bildern"
und
🇨🇭 Oberes Appenfluher Tal - 20.03.2017 Bilder - -Gleisplan Seite1 - 1tes Video Seite 12!
Beiträge: | 1.389 |
Registriert am: | 29.07.2009 |
Homepage: | Link |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Helmut,
eine Arkade wäre sicher eine Möglichkeit. Doch dann müßte ich auch die Stützmauer anders gestalten. Darauf möchte ich verzichten und hoffe auch so etwas Glaubhaftes hinzubekommen.
Dem See werde ich sicher noch eine Farbschicht gönnen; auch weil man doch zu "durchsichtig" ist. Die Farbe passt allerdings für einen Bergsee. Doch mal schauen....
mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V15.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen
Beiträge: | 1.166 |
Registriert am: | 14.01.2008 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Hallo,
hier gibt es mal wieder ein paar Bildchen.
Ich habe das Wäldchen um die Ferienhäuser herum fertig gestaltet. Jetzt fehlen nur noch Figuren und Waldtiere.
Leider werden die Bilder mit meinem Foto ohne Blitz nicht schärfen. Und mit Blitz sieht es nicht gut aus.
Außerdem habe ich das Gelände um das Tunnelportal bei der Bahnhofsausfahrt modelliert und angemalt. Sieht schon deutlich besser aus.
mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V15.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen
Beiträge: | 1.166 |
Registriert am: | 14.01.2008 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Hi!
Endlich wieder neue Bilder von einer meiner drei Lieblingsanlagen hier!
Könntest du mal den Gleisplan Deines unsichtbaren Schattenbahnhofes zeigen? Auch wenn es noch so trivial ist-bin ich neugierig darauf, da ich mir eine ähnliche Anlage planen will.
Gruß Robby
mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V15.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen
Beiträge: | 1.166 |
Registriert am: | 14.01.2008 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Hi Ralf!
In einem Punkt muss ich Dir leider widersprechen-Dein Gleisplan ist nicht trivial! Eine doppelte Kehrschleife zum Schattenbahnhof ist nicht sehr oft zu finden. Jetzt wird mir die Gleisführung auch klar, hatte mich immer gefragt, wie Deine Züge gewendet werden....
Der einzige Nachteil liegt in der eingleisigen Zuführung, aber das kann man aufgrund des genialen sichtbaren Schattenbahnhofs ignorieren.
Halte uns bitte weiter auf dem Laufenden!
Schönen Sonntag noch, Gruß Robby
Zitat von fuchs01
Ralf,
lass die Amis ruhig auch in D fahren, mach ich auch
Passt doch! Abnahmefahrten von Denver & RioGrande bzw. Southern Pacific-ML4000CC in deutscher oder alpenländischer Umgebung sind jedenfalls völlig vorbildgerecht, siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Krauss-Maff...80%99C%E2%80%99
oder z.B.
http://www.ansichtskarten-center.de/webs...=738#Ziel606010
Grüße!
Christian
Beiträge: | 3.884 |
Registriert am: | 05.08.2009 |
Hallo,
jetzt habe ich mich mal intensiv als Gärtner betätigt.
Leider habe ich keine "vorher"-Bilder, sondern nur das Ergebnis, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Für die Begrasung stand mir ein Grasmaster von Noch zur Verfügung.
Bei der Begrasung bin ich dann auch so vorgegangen wie Noch in seinem Ratgeber "Modell-Landschaftsbau" beschreibt: zunächst ein paar verdorrte Gräser, dann punktuell dunkelgrün und zum Schluß voll kurze mittelgrüne Gräser einstreuen.
Den Grasmaster habe ich speziell bei den langen Gräsern nur ca. 2cm über dem Leim gehalten. Nur so standen die Gräser. Ich bin dann auch schon ca. 10min nach dem Streuen mit dem Sauger vorsichtig drüber gegangen. Dadurch wurden die Gräser noch besser aufgerichtet und das überschüssige Material gleich mal weggesucht.
Den Rest habe ich nach kompletter Trocknung noch mal intensiv abgesaugt.
Nun habe ich Sprühkleber aufgetragen und verschiedenen Flock und Büsche verteilt. Ebenso punktuell Blüten aufgestreut. Anschließend wurde das ganze mit Fixierspray (Noch; ist wohl Haarlack oder Haarspray) noch einmal verklebt.
Ein Baum wurde auch schon gepflanzt. Ein oder zwei sollen noch folgen.
So, das wars erst mal wieder.
mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V15.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen
Beiträge: | 1.166 |
Registriert am: | 14.01.2008 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Hi Ralf!
Die Begrünung sieht sehr realistisch und gut aus. Hätte da ne Frage zum Hintergrund der Strecke-hast Du einen gekauften Hintergrund verwendet oder sind das Originalbilder?
Gruß Robby
Zitat von robbysTram
Hi Ralf!
Die Begrünung sieht sehr realistisch und gut aus. Hätte da ne Frage zum Hintergrund der Strecke-hast Du einen gekauften Hintergrund verwendet oder sind das Originalbilder?
Gruß Robby
Hallo Robby,
das ist ein Hintergrund von Jowi.
Demnächst muß ich mir mal eine gute Kamera leihen, damit die Bilder auch nach was aussehen.
mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V15.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen
Beiträge: | 1.166 |
Registriert am: | 14.01.2008 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V15.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen
Beiträge: | 1.166 |
Registriert am: | 14.01.2008 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |