Zitat von Thomas Kainz... ganz genial (oder vielleicht problemauslösend) finde ich, dass
gleich
Zitat 2 x Schraubenzimmer z. Feinjustierung d. Maschine
mitgeliefert werden und wohl mit langen Rüstzeiten zu rechnen ist, oder wofür braucht man
Zitat3 x Imbissschlüssel z.
Naja beim Hobby sollte man es nicht eilig haben, also wenn die Rüstzeit etwas länger ist, soll mir das egal sein, mir geht es hier mehr um das Druckergebniss.........das muss zufriedenstellend sein, und ich muss eine gute und günstige Möglichkeit haben Klischees herzustellen, was wohl das größere Problem wird.......
Da gibts wohl mehrere Möglichekeiten, wobei die einfacheren (laser und Tintenstrahldrucker) nicht so toll sind.....
Zitat von Samy1981...Wie stellt man da eigentlich die Schablonen/Formen(nennt sich das Klischee?) her?
Hallo, prinzipiell wie beim Siebdruck-Verfahren. Bevor ich mir darüber die Finger wund schreibe, verweise ich Dich lieber zu www.wikipedia.de Oder frag einfach den Anbieter! MfG v. Loadstefdn Uli
Wo Loadstefdn ist klappt nichts, aber er kann ja nicht überall sein Die Kunst des Anlagenbaus besteht nicht darin, zu planen was man will, sondern sie immer noch SO zu wollen, wenn sie mal halb fertig ist
er schreibt "offenes Farbsystem" und wenn ich das auf dem Bild richtig erkenne, mit der Abzieherklinge aus Stahl...dann werden es wohl Stahlklischees sein müssen. Diese werden errodiert...ab ca. 100€.
Geschlossene Farbsysteme kenne ich mit Aloxidklischees...diese werden gelasert. Herstellungskosten bei ca. 10€...aber wer kann schon lasern?
Zitat von FerencHi, oder in Kunststoff die werden belichtet und dann ausgewaschen. Kann man zuhause sehr gut machen. Halten ca. 5000 bis 10000 Hübe aus.
Hi, Infos habe ich von der Messe ( Fakuma ) in Friedrichshafen gesammelt. Wie aber schon hier angeklungen ist kann man für dieses Geld was die Belichtungseinheit und das "auswaschen" des Klischees sehr sehr sehr viele Decals erstellen lassen. Es lohnt für ein paar Wagen beim besten Willen nicht.