Hallo Wenn ich eine lange Strecke C-gleis verlege, und möchte dann 2 MS betreiben, geht das wenn ich 2 x Anschlussgleis 1x Trafo 2x MS 1x Adapterkabel verwende, und die MS so Anschließe.
Anschlussgleis 1, 1x MS + 1x Trafo Anschlussgleis 2, 1x MS + Adapterkabel Kann ich dann auf jeder MS Lok´s Steuern?
Zitat von NSUFIATHallo Wenn ich eine lange Strecke C-gleis verlege, und möchte dann 2 MS betreiben, geht das wenn ich 2 x Anschlussgleis 1x Trafo 2x MS 1x Adapterkabel verwende, und die MS so Anschließe.
Anschlussgleis 1, 1x MS + 1x Trafo Anschlussgleis 2, 1x MS + Adapterkabel Kann ich dann auf jeder MS Lok´s Steuern?
freundliche Moba Grüsse Erhard
Hallo Erhard!
Fürs C-Gleis gibt es ein Anschlußgleis (2408 für bis zu 2 MS. Daran kannst Du eine MS als Master direkt anschließen und die 2. MS mit dem Adapterkabel (610479) ebenfalls an die Anschlußbox (Slave). Der Trafo muß zur Stromversorgung auch noch an die Box angeschlossen werden. Falls Du dieses C-Anschlußgleis mit Anschlußbox nicht hast, gibt es die BOX auch als Einzelteil (60115). Diese Box kann dann mit allen 3 Gleisarten verwendet werden. Mit jeder der beiden MS kannst Du Deine Loks steuern.
Zitat von NSUFIATKann ich dann auf jeder MS Lok´s Steuern?
Ausprobiert nicht, aber da die beiden MS dann nicht miteinander "reden" können (Verbindung fehlt), wird das so nicht funktionieren (da bin ich 99,999999% sicher ).
Das mit dem Anschlussgleis ist mir bekannt, ich wollte 2 Anschlussgleise im Abstand von ca. 10m einbauen, ob es da funktioniert. Damit verschiedene Loks gesteuert werden können.
Die zweite MS (Slave) wird sich so verhalten, als wäre sie nicht eingesteckt - bleibt also aus. Wie schon von H0 geschrieben fehlt ihr die Verbindung zur Master!
Zitat von NSUFIATHallo Wenn ich eine lange Strecke C-gleis verlege, und möchte dann 2 MS betreiben, geht das wenn ich 2 x Anschlussgleis 1x Trafo 2x MS 1x Adapterkabel verwende, und die MS so Anschließe.
Anschlussgleis 1, 1x MS + 1x Trafo Anschlussgleis 2, 1x MS + Adapterkabel Kann ich dann auf jeder MS Lok´s Steuern?
freundliche Moba Grüsse Erhard
Hi Erhard
Das ist ungefähr so, wie wenn du mit eim Kamel durch ein Nadelöhr reiten willst!
Du brauchst den Trafo um die MS mit Strom zu speisen. Die Speisung erfolgt nicht über die Gleise - Ergo - kein Trafostrom kein MS Betrieb und zudem, wer speist schon grössere Stecken oder Anlagen mit 0,14 mm2 Käbelchen? Das ist etwa so, wie wenn man einem Elefanten einen Eimer Wasser hin stellt und sagt: trink aber nicht alles auf einmal
Es kommt der Tag, da wird auch der hinterste und letzte "Märklinista" begreiffen, dass die von M* verwendeten Käbelchen nicht das 11. Gebot sind!
Also ich baue mit einer Schulklasse AG Techniches Werken eine Modulanlage, die Module sind je 750x500mm, wenn die Anlage aufgebaut ist, sind jeweils am Kopf 3 Module, und dazwischen auf jeder Seite 8, es wird ein grosses 2 Gleisiges Oval ohne Verbindung, (Ausweichen je Oval eingeplant), als Strecke befahrbar sein.
Das war der Anfang Es geht weiter Die grossen Bretter bei der Arbeit
Ich wollte das mindestens 4 Kinder Steuern, aber immer von der gegenüberliegenden Seite 2 mit Zugriff auf das Oval.
Gibt es Verlängerungen für die 2 te MS, dann könnte ich diese auch gegenüber verwenden. Welche Stecker benötige ich, und wo bekomme ich diese :
schön zu sehen mit wieviel Elan "deine Truppe" bei der Sache ist.
Die Mobile Station ist trotz ihres Namens leider gar nicht so mobil. Und mehr als 2 Mobile Stations geht leider auch nicht. Der größte Vorteil ist halt der Preis.
Bist du denn auf die Mobile Station festgelegt? Wenn nicht schau dich am Markt um, was es sonst noch so gibt. Angefangen von Zentralen mit Sniffer-Eingang (z.B. ESU), die dir erlauben so ziemlich jedes Altgerät als zusätzliches Steuergerät zu verwenden, über Lösungen a la Tams, die ausrangierte DECT-Telefone zum steuern benutzen bis hin zu schnurlosen Lösungen (z. B. ESU oder die neue Roco-Maus).
#12 von
wolfgang58
(
gelöscht
)
, 21.03.2009 23:32
Hallo Erhar,
zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Engagement an der Schule.
Alleine die Begeisterung in den Blicken der Kinder auf Deinen Bildern sprechen Bände.
Dein Einsatz den Du hier erbringst ist vorbildlich und in jedem Fall zu begrüßen.
Zu Deinem angedachten Plan, eine Modulanlage aus Kostengründen mit 2 MS zu steuern, kann ich nur befürchten, das wird in dieser Form nichts.
Du und die Kinder möchten nämlich in bestimmten Zonen/Bereichen "Herr" über die Loks sein.
Ich fürchte, Du mußt in den sauren Apfel beißen und auch Deine IB zur Verfügung stellen. Zusätzlich einen Adapter für Loconet.
Dort kannst Du dann entsprechende Fahrgeräte anschließen.
Bei aller Euphorie deinerseits und von seiten der Kinder lege ich Dir zur Vorsicht mal diesen Erfahrungsbericht von Heini vor.
Das soll keine Abschreckung, sondern lediglich eine Vorsichtsmaßnahme oder ein Hinweis sein, auf was Du außerdem alles achten musst. Ich will nicht schwarz sehen, denke aber da dies glaube ich vor Deiner Anmeldung im Forum geschrieben wurde, daß es sicher für Dich nützlich ist, zu wissen.
Hallo Wolfgang Danke für die Hinweise, das von Heinis Bericht, ist ja schon sehr schlimm was da geschehen ist, und Schade das solche Sachen geschehen.
Ich hoffe das ich damit Verschont bleibe, die Finanzierung ist zum grössten Teil gesichert, Schule, Eltern Unterstützen die AG, was nicht sagt das alles ohne Probleme weiter geht.
Das Rollende Material stelle ich erstmals zur Verfügung, (ist genug Abgelegtes vorhanden, Spielzeug ).
Ich baue bewusst Modulle, da ist jedes Kind für sein Teil Verantwortlich, Preislich und Gestallterisch, Die Fantasien sind enorm, die Realität sicherlich eine andere.
Es geht ja nicht nur um die MOBA, die Kinder sollen ja Lernen Handwerklich tätig zu sein, (ich war Übrigens Ausbilder im Technischen Bereich, jetzt Vorruhestand ) und das wird sehr gefördert in der neu geründeten IGS. Bezüglich Ausstattung und Räumlichkeiten.