ich habe eine Dispolok (Taurus) von Piko, kann aber keine Wagen an diese Lok rannmachen, denn in den Kurven (Märklin R1) hebelt die Kupplung die Wagen aus und entgleisen so....
Hat jemand das gleiche Problem und hat eine Lösung gefunden das, dass nicht mehr passiert?
liegt das an der Kupplung der Lok oder der Wagen? Schau mal, ob es bei allen Wagen entgleist, oder nur einem bestimmten. wenn es nur bei einem bestimmten passiert, liegt das am Wagen, ansonsten an der Lok. Manchmal verklemmen sich die Kupplungen, sodass sich diese nicht mehr hin und her bewegen lassen, dadürch werden dann die Wagen aus den Schienen gehebelt. Also, schaun, ob man die Kupplungen per Hand (oder Pinzette) hin und her bewegen kann, wenn nicht, dann aufschrauben und schaun, ob sich was verhackt hat. Oder Kupplung tauschen.
es ist bei jeden wagen, habe die Kupplungsführung schon ein bisschen weicher gemacht, da sind ja diese Kunststofffedern.....
ich habe das Gefühl, dass die Kupplungsführung von der Lok zu kurz sind, denn bei keiner meiner Märklinloks gibt es das Problem. Habe auch schon originale Märklinkupplungen in den NEM-Schacht eingebaut.....
Ich habe auch dieses Problem.Ein Kupplungstausch wird nicht helfen,da sich z.B. die Roco Kurzkupplung verharken kann.Die Märklin Kurzkupplung sorgt dafür,dass der Kupplungsabstand zu kurz ist.
hmmm aber da das Problem ja auch mit den Piko Kupplungen hatte, hab ich eben Märklinkupplungen rann gemacht. Das heißt wohl, ich kann die Lok in die Tonne haun
#7 von
Dampflokpaule
(
gelöscht
)
, 22.03.2009 00:43
Hallo Michael, das Problem ist die Feder der Kupplung. Die ist zu stark. Deshalb hebelt die Kupplung die Wagen aus. Versuche mal die Feder (schwarzes Kunststoffteil am ende des Kupplungsschachtes) nach innen zu biege. Die Kupplung wird dann aber nicht mehr in die Mitte zurückgehen, bleibt möglicherweise schräg stehen wenn kein Wagen angekoppelt ist aber sie hebelt auch die Wagen nicht mehr aus. Suche mal hier im Forum nach PIKO TAURUS und du wirst sehen das Problem haben viele. Gruß Helmut
Beim Piko-Taurus ist der Drehpunkt der Kupplungsaufnahme an der falschen Stelle: setzt man eine Kurzkupplung ein und hängt einen Wagen mit Kurzkupplungskulisse an, wird dieser in den Kurven ausgehebelt.
Dieses Problem trat nicht auf, als ich einen Wagen ohne Kulissenführung hinter der Lok laufen ließ.
Angeblich gibt es keine Probleme mit der höhenverstellbaren Roco-Kupplung (ich habe mir die Kupplung besorgt, aber noch nicht ausprobiert).
danke für den Link, muss mal bei meinem Händler anrufen, ob er diese Teile auf Lage hat.
Hallo Helmut, das mit der Feder hab ich schon gemacht, aber ich denke nicht zu stark, denn bei mir stellen sie die Kupplungen wider in die Mitte zurück.
Hallo 181fan, wenn es wirklich nichts wird, stell ich sie einfach wieder in die Vitrine oder du machst mir ein gutes Angebot
Gibt es diese Probleme bei den Preisgünstigeren Modellen von Märklin auch.. also ich meine die Dispos um die 100€ kosten?
Wie wär's, an der Lok und dem 1. Wagen normale Bügelkupplungen zu montiern? Dann sollte nix mehr passieren.
Meine Brawa E95 hat auch zu lange Puffer bzw. eine zu weit zurückliegende KK-Aufnahme. Hier hat es geholfen, die Kupplung in den Schacht nicht komplett reinzustecken (1 mm vor) und dafür mit einem Tropfen Uhu zu fixieren.
Hallo, bin neu im Forum und möchte meinen ersten Komentar zu diesem Thema abgeben:
Meinem Piko-Taurus (57211)habe ich das abgewöhnt indem ich den ersten Pufferteller (sind ja doppelt) abgeschnitten habe und dann eine Rocco-Universalkupplung eingesteckt habe. Fährt auf Mä-Metall alle 3 Radien, auch Doppelkreuzungsweichen und Bogenweichen.
#17 von
Dampflokpaule
(
gelöscht
)
, 23.03.2009 00:32
Hallo Michael, sieh mal hier ganz unten auf der Seite. http://www.lokschuppen-dominik.de/Spur%2...aurus/Seite.htm Die Seite ist eine von vielen und viele zwicken die Feder ab. Wie schon gesagt die Feder ist zu stark. Da kannst du Kupplungen nehmen wie du willst, es wird nicht helfen. Aber ein langer, schwerer Wagen mit Drehgestellen kann da schon eher helfen. Gruß Helmut
hallo Wer mit einigen PIKO-Hobbyloks,auch dem Taurus ,betrieblich einwandfrei und dennoch mit sehr engem Kuppelabstand fahren möchte,kann die Modelle auf Symoba-KK umbauen. Der viereckige Kasten passt mit einigen Anpassungsarbeiten in den Schienenräumer hinein,der sonst den original Piko-Schacht trägt. Umgebaut habe ich eine Stirnseite bei Modellen der 189,185,ER 20,Taurus. Ich fahre mit der Roco-KK. mfg