#1 von
Walter Mieves
(
gelöscht
)
, 22.03.2009 13:24
Hallo,
heute im Moba-Keller: Lok wegen Kontaktproblemen vom Gleis genommen und Räder gereinigt. Lok aufs Gleis gesetzt, Lok fährt nicht. Licht an der Lok eingeschaltet, Sonderfunktionen F1 bei vorwärts und F2 bei rückwärts werden angesteuert. F1 betätigt, Lok rast mit Maximalgeschwindigkeit vorwärts, bei F2 rast sie rückwärts. Decoder ausgebaut und folgendes festgestellt: Am Motor grüner Draht liegt die Funktion F1 Am Motor blauer Draht liegt die Funktion F2 Am Licht grauer Draht liegt die Funktion F3 Am Licht gelber Draht liegt die Funktion F4 An den Ausgängen für die Funktionen F1 und F2 ist jetzt die Lichtfunktion. Der Decoder ist eindeutig zum Funftionsdecoder geworden.
Hat das schon jemand im Forum erlebt, vielleicht sogar einen Tipp, wie dieser Vorgang rückgängig gemacht werden kann?
Ansonsten geht der Decoder nach Märklin, mal sehen was die dazu sagen.
da gehört noch ein bisschen Hintergrundwissen dazu: Welche Lok, neu, alt aber original oder gebraucht erworben? Bebastelt?
Rückgängig: Eigentlich kein Problem. Es hört sich so an, als ob ein DCC-Bahner nach NEM einen Märklin-Decoder verkabelt hat. Märklin nutzt ein eigenes Farbschema.
Musst Du mal die Seiten von HGH oder x-train besuchen, dort kannst Du die richtige Belegung nachlesen und danach umlöten.
lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators Thomas
#3 von
Walter Mieves
(
gelöscht
)
, 22.03.2009 15:55
Hallo Thomas,
danke für den Hinweis. Der Decoder war viele Jahre in einer Ragierlok 260 mit Telex-Kupplung eingebaut. Die Lok war mit einem Hochleistungsmotor (5-pol) ausgestattet. Telex auf F1 und F2. Die Umrüstung habe ich damals selbst vorgenommen. Seitdem funktionierte alles einwandfrei. Ich fahre mit einer 6021, also nur MM. Die Lok wurde ohne Gleisspannung aufgegleist (CU auf Stop). Soviel ich weis, kann dieser Decoder nur als Lokdecoder eigesetzt werden. Gruß Walter