Werte Kollegen,
ich überlege mir die Dampflok 37115 zu kaufen, weshalb meine Frage lautet, wie die Fahreigenschaft von dieser Lok sind.
Danke und lg
Heinz
Werte Kollegen,
ich überlege mir die Dampflok 37115 zu kaufen, weshalb meine Frage lautet, wie die Fahreigenschaft von dieser Lok sind.
Danke und lg
Heinz
Hallo,
ich habe mir die BR 18.1 - 37115 - nach langem Zögern nun endlich bestellt, zu einem sehr günstigen Preis. Ich freue mich schon drauf. Ich habe nur Gutes zu dieser Lok gehört und gelesen.
Eine Frage habe ich aber doch: wieso listet Märklin diese Lok unter der 37xxx ArtikelNR. Die hat doch einen mfx-Dekoder. Müsste sie nicht eine 39xxx Nr haben oder werden damit nur Sinusdrive-Modelle bezeichnet?
Grüße
Frank
Frank
Beiträge: | 161 |
Registriert am: | 09.07.2007 |
Ort: | Teltow |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS 2 |
Stromart | AC |
Hallo Frank!
Bei den Artikelnummerngruppen wird nicht nach Dekodertyp getrennt. Die Trennung erfolgt nach Motor, allerdings mit Ausnahmen.
37er HLA, Glocki usw.
39er Sinus (alle Generationen, erste mir bekannte Ausnahme: Die Modelle der V90-Reihe. Die haben Sinus, sind aber bei den 37ern gelistet.)
Übrigens gibt es auch 36er Modelle mit MFX-Dekoder (z.B. die Akku-Köfs). MFX-Dekoder sind also in allen drei Gruppen vertreten.
Gruß
Michael
- „angeblicher Admin“ -
- „offenbar etwas überforderter Admin“
- „verwichster Moderator“
- „Penner, der sonst keine Freunde und Hobbies hat“
Beiträge: | 3.519 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Homepage: | Link |
Gleise | C-Gleis |
Steuerung | CS2 |
Hallo Michael,
vielen Dank für Deine Ausführungen, dann sehe ich etwas klarer. Bin schon gespannt und freue mich aufs Auspacken der Lok
Grüße
Frank
Frank
Beiträge: | 161 |
Registriert am: | 09.07.2007 |
Ort: | Teltow |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS 2 |
Stromart | AC |
Hallo,
ich muss doch nochmal auf diesen Thread zurückkommen. Welches Wagenset könnte man hinter die 18.1 spannen? Wäre das Set Hans Sachs (Art. 43929) möglich? Das gefällt mir auch ganz gut. Oder vielleicht doch lieber das Wagenset 42750, aber nur grüne Wagen, weiss ich nicht. Kann man vielleicht auch ein epochetypisches Rheingoldset dranhängen?
Danke schon mal für einige Hinweise.
Gruss
Frank
Frank
Beiträge: | 161 |
Registriert am: | 09.07.2007 |
Ort: | Teltow |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS 2 |
Stromart | AC |
hallo zusammen,
kann bitte mal jemand die Lastregelparameter der 37115 auslesen und veröffendlichen?
Danke!
Viele Grüße, Michael
Beiträge: | 8.327 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Ort: | Ruhrpott |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB / IB2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Frank,
Wie wäre es mit einen schönen Roco Garnitur (44536 - 44539)?
Oder die Amerikaner von Brawa?
Schaue auch mal vorbei an http://www.osterthun.com/4Einsatz/Einsatz~WrtC-1.htm
Frits
Hallo Frits,
danke für Deinen Hinweis, aber auf Deiner Homepage sind die Epoche I-Wagen abgebildet, ich bräuchte Epoche III. Die Homepage ist sehr gut gemacht.
Grüsse
Frank
Frank
Beiträge: | 161 |
Registriert am: | 09.07.2007 |
Ort: | Teltow |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS 2 |
Stromart | AC |
Halloo Frank,
Ich weiss bescheit, habe nicht die Absicht meine Epoche 2 uind 3 Wagen auf's Net zu stellen. Ist nur die Idee als Formvariant.
Besonders die Schnellzugwagen (basis Roco 44006 bzw. Roco 44096) machen eine sehr gute Figur hinter diese Dame aus Württemberg.
Siehe dazu: http://osterthun.com/0Laenderbahnen/Pers...ersw.wuertt.htm
Frits
Hallo allerseits,
kann hier jemand etwas über den Sound der 37115 sagen?
Lohnt sich der extreme Mehrpreis im Gegensatz zur 3711 die man in der gleichen Modellausführung (nur eben ohne Sound) für gerade mal 150 Euro bekommt? Oder ist das Sounderlebnis mal eben 140 Euro mehr wert? Diese Frage meine ich echt ernst.
Ich kann die 37115 für 290,- Euro bekommen und bin an Infos sehr interessiert.
Unglaublich schön ist sie sicher das ist keine Frage.
Freundliche Grüße
Julian
Mit gleicher Ernst meine Antwort
Ich bin mir nicht mehr so gereizt vom Märklin Sound nachdem man die Brawa (lies: ESU) Sound gehört hat.
Obschon auch M* ESU verwendet haben die Göppinger noch immer nicht den Feingeschmack von den Remshaldener übernommen.
Die Remshaldener Epoche 1 Lokomotiven haben m.E. mehr Länderbahnsound, wo die Göppinger als 'Vereintheitlichen"
Auch wenn die Badische IVh eine 'fast' radsynchronen Sound muss haben, gehen die Remshalderen Dampfer immer (ich meine: immer) Radsynchron. Entweder mit kleine Radien wie die Hh oder T5, oder der großrädrigen pr. S 9 (und das mit vier Zylinder!).
Also... ich muss sagen... spar dir die 140 Euro.
Frits Osterthun
PS.1: Der Sound beeinflusst auch gewissermaßen das Anfahren der Lokomotiven insofern die Lokomotive nicht gleich bei HP grün abfährt ohne erst den Bremsen zu löschen.
PS.2: Wenn Epoche 1 keine Ursachche fur dich ist, kannst du dir den Neuheit 2009 Länderbahnset kaufen mit Sound für ca. 650 Euro.
Ich mag die 18.1 37115 nicht schlechtreden wollen, aber zumindest was die Zugkraft auf Steigerungsstrecken angeht, ist sie leider mehr als enttäuschend. Im Vergleich zu bspw. einer aktuellen Märklin 01 39010 wirkt sie völlig kraftlos. Schade, mit dem Wissen von jetzt würde ich sie wohl auch nicht mehr kaufen wollen. Der Sound ist auch nicht so überwältigend wie bei anderen Märklin Modellen. Zum Anschauen sehr schon, für den Betrieb grenzwertig...
Viele Grüße,
Thomas
DB Epoche 3 und 4
Beiträge: | 376 |
Registriert am: | 16.12.2007 |
Ich persönlich kann die Lok nur empfehlen, zuverlässiger und tadelloser Lauf! Schöne Details, kein Ruckeln, bisher konnte ich auch noch keine Zugschwächen ausmachen.
Der Sound ist besser als bei so manch anderem Märklin Modell, die Zusatzgeräusche schön realistisch und satt.........lediglich das Dampflokfahrgeräusch ist mir etwas zu leise, wie bei vielen Märklin Loks aber nicht so säusel leise wie bei der 01 150. Für das Geld kannst du wirklich nichts falsch machen, und wenn Sie dir nicht gefällt kannst du sie gern an mich abtreten nehm ich halt noch ne zweite zum anschauen und bewundern!
Ein sehr schönes Modell!
ich hab die 3311 Ursprungsversion in taubenblau...
und ich finde die ist vom Lauf her einer der besten Loks die ich habe
Faulhabermotor sei dank, der müsste auch in dieser Version eingebaut sein
Gruß Ralf
letztes Umbauprojekt
Roco E80 DC > AC Umbau
ESU Decoder > warmweise LEDs + rote Schlusslichter
Beiträge: | 958 |
Registriert am: | 09.04.2006 |
Hallo Ralf,
ja das war mir schon bekannt.
Ach egal. Ich kauf mir die Lok einfach. 290 Euro für eine Bellingrodt-Lok als Neuware... ich glaub da kann man nicht viel falsch machen.
Gerade weil die Lok ja identisch ist mit den alten 18.1ern wie ich meine.
Ich geb dann Meldung was ich von der Lok halte und wenn sie nix ist geht sie halt zurück.
Jo so mach ich es.
Freundliche Grüße
Julian
Zitat
weil die Lok ja identisch ist mit den alten 18.1ern wie ich meine.
Nicht gerade, Ralf...
1. Tender Wrt. I 4 T 20 oder pr. 4 T 21,5
2. Kurzes bzw. langes Dach
3. Gaslaternen bzw. elektrische
4. entweder ohne oder mit Lichtmaschine
5. ohne/mit Vorwärmer
Die Unterschiede der Modelle hat auch Gerardo Rivero zusammengefasst auf seinem Website des LCTM:
http://www.lctm.info/Secciones/LocoRevie...eC/index_HO.htm
Frits
Hallo,
kann bitte jemand ein Bild einer aktuellen 37115 einstellen.
Bitte nicht aus der Märklin-DB, sondern von einem Originalmodell.
Danke im voraus
Beste Grüße Ralf
Beiträge: | 7.680 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Homepage: | Link |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo Frits,
ich meinte eigentlich technisch gleich. Das es Unterschiede zwischen der DB Version und der Länderbahnversion gibt dürfte klar sein.
Trotzdem vielen herzlichen Dank für die Auflistung - sehr aufschlussreich.
Ich liebe übrigens deine Internetpräsenz und besuche sie immer wieder gerne.
Mit freundlichen Grüßen
Julian
Hallo Ralf,
das Bild ist ein wenig dunkel
http://s6b.directupload.net/file/d/1762/dqxrw5pw_jpg.htm
Grüsse
Peter
Beiträge: | 7.680 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Homepage: | Link |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Julian, danke fuer deine lobende Worte. Gern geschehen.
http://www.osterthun.com/2.Static/Xtra/M37115.JPG
37115 (aktuelles Modell)
Hallo Leute,
endlich dürfte ich die Lok am Wochenende in den Händen halten. Zwar wurde sie bereits schon vor ein paar Wochen geliefert, aber meine Frau hat sie gleich einkassiert, nun war bis zu meinem Geburtstag am Wochenende Geduld gefragt. So, und nun ist es soweit. Ich muss sagen: Tolle Lok, hervorragende Fahreigenschaften und super Sound, finde ich. Es war fast zu schade, sie auszupacken, da sie ja in einer dekorativen Holzkassette geliefert wird.
Hier ein paar Impressionen:
hier eine Lokbegegnung mit der BR 03 1014:
Schöne Grüße
Frank
Frank
Beiträge: | 161 |
Registriert am: | 09.07.2007 |
Ort: | Teltow |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS 2 |
Stromart | AC |
Hallo zusammen,
hatte denn die 37115 tatsächlich keine brünierten Gestänge?
vG Uwe
„Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt — er übergibt nur das Geld. Es ist das Produkt, das die Löhne zahlt.“
Henry Ford, ein außergewöhnlicher Manager, Geschäftsmann und Erfinder, 1863 - 1947
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |