Hallo! Ich habe mal eine Frage zu den AC-Versionen der Roco 212 mit Digitalkupplungen (Art. 68825...):Sind die Digitalkupplungen auch mit Märklin Kurzkupplungen kompatibel? Und wo besteht bitte der Unterschied zwischen der 68825 (Altrot) und 68827 (blau/beige), dass der Preisunterschied mit c.a. 50€ so hoch ist?
Zitat von Yannick S.Ich habe mal eine Frage zu den AC-Versionen der Roco 212 mit Digitalkupplungen (Art. 68825...):Sind die Digitalkupplungen auch mit Märklin Kurzkupplungen kompatibel?
Ja.
Zitat von Yannick S.Und wo besteht bitte der Unterschied zwischen der 68825 (Altrot) und 68827 (blau/beige), dass der Preisunterschied mit c.a. 50€ so hoch ist?
Tja. Ich habe mir in 2L= erst die altrote Ep.IV-Variante für 169,- (mit Digikupplung und LoPi V3) gekauft, dann die o./b.-Version für 129,- (ohne), dann gab es diese Lok plötzlich für 69,-, musste ich also zwanghaft nochmal kaufen, dann die altrote in Ep. III für 89,- aus Symmetriegründen - so werden die Leute am Kaufen gehalten. Wie sagt HGH: wer warten kann.......
Die AC-Variante hat allerdings ein völlig anderes Fahrwerk als die DC-Variante (was derjenige DC-Fahrer schmerzlich zu spüren bekommt, der - um eine Nummernvariante zu gewinnen - meint, er könne die AC in eine DC "rückbauen"). Da hat Roco sich richtig Mühe gegeben. Vielleicht ist ihnen jetzt aufgegangen, dass sie sich diesen Aufwand doch auch bezahlen lassen wollen, bisher entsprach ja der Preis der AC-Version der der DC-Version.
der Unterschied ist bei den angetriebenen Achsen - die Altrote hat 2 angetrieben Achsen, alle mit Haftreifen - die OB 4 angetriebene Achsen mit Haftreifen auf einem Radsatz Das Modell ist im Fahrwerk wahrscheinlich eine überarbeitete Version. Fährst Du mit modellbahnüblichen Steigungen (2,5-3%, das auch noch in Gleiswendeln oder Kurven über 90°), dann ist die OB-Version sicherlich die Bessere. Ich habe von der altroten 2 Exemplare und in beiden 2-3 Stunden Arbeit reingesteckt, dass sie mit 3 beleuchteten Umbauvierachsern von Roco (Ein Skischleifer, 3 Radschleifer) meine 270° Kurve (Radius 42cm, Steigung 2,85%) in beiden Fahrtrichtungen hochgekommen sind - incl. Haftreifentausch auf Märklin-Gummi.... Aber ich darf nicht klagen, die erste kostete incl. Decoder Weihnachten 2007 90€, die zweite via Ebay (ohne Decoder, WS-Modell) 60€.... Fahreigenschaften jedenfalls super.....