Hallo, eine meiner Dampfloks würde eine viel größere Zugkraft haben, wenn sie zusätzliches Gewicht über den Treibachsen hätte, weil dann ihre Räder die Schienen mit noch besserem Druck berühren würden.
Nun wollte ich fragen, WO ich denn solche Gewichte (verschiedenste Größen) herkriegen könnte, um sie in den Kessel innen einzubauen.
beim Angelbedarf im Baumarkt gibt es Bleigewichte zu kaufen. Für ein noch geheimes Bastelprojekt habe ich dort rautenförmige 30 Gramm-Gewichte besorgt. Hat so um die 2€ gekostet für 3 Stück á 30g.
Also der Karlruher Hornbach hat Anglerbedarf. Dann wird es in Stuttgart auch so sein.Ansonsten jeder Anglerladen in allen erdenklichen Formen und grössen. Um welche Lok handelt es sich eigentlich?Ich hab auch schon einige beschwert.
@ Arne: es handelt sich um dieses auf Märklin umgebaute amerikanische 1500 g schwere Schwergewicht, was aber nur sich selbst zog weil die Treibräder die Gleise schlecht berühren. Haftreifen befinden sich am hintersten Treibradsatz. Durch verringern der Federung am Nachläufergestell konnte ich zwar erreichen, dass die Lok jetzt einiges wegzieht (was Zugkraft angeht kann sie sich fast mit dem Big Boy messen) weil die hintersten Treibräder mit den Haftreifen die Gleise besser berühren. Aber irgendwie ist dadurch auch das Gewicht der Lok dermaßen nach hinten verlagert worden, dass die Vorläufer und die vordersten Treibräder in den Kurven entgleisen. Die Lok schafft den R3 ohne Probleme, aber dafür müssen halt alle Räder richtig aufm Gleis sein. Nun ist mein einzige Hoffnung, dass es mit einer Beschwerung des Kessels über den Treibrädern klappen könnte, der Lok endlich zu einer perfekten Fahrweise und zu einem Maximum an Zugkraft zu verhelfen. Bin gespannt was sich da finden lässt, denn es gibt nicht viel Platz im Kessel. Bräuchte am besten was dünnes aber dafür SEHR schweres.
Gardinenschnur die unten eingenäht ist zum beschweren. dünn , isoliert in kleinem Gewebe ( geschnürt wie eine lange Wurstkette) und bringt ausreichendes Gewicht. Sind lauter kleine Bleistäbe .
Dachdecker verwenden auch heute noch Walzblei. Dieses ist ca. 0,9 bis 1mm dick und kann mit einer normalen Schere auf jedes gewünschte Maß zugeschnitten werden. Die so zugeschnittenen Teile lassen sich mit Pattex zusammenkleben sodaß man in Schichten jedes gewünschte Beschwerungsgewicht individuell herstellen kann. Im Dachdeckerbedarf wird Walzblei aber nur in großen Rollen abgegeben. Deshalb - mal den Dachdecker in der Nähe fragen - der gibt Dir sicher auch ein kleineres Stück.
Es ist ein leidiges Thema das bei Dampfloks mit Vor und Nachlaufachse die Federspannung viel zu stark eingestellt ist und dadurch die eigentlichen Treib-Kuppelräder kaum noch Gewicht auf die Schiene bekommen.
Bei meiner Märklin BR38 war zb die Feder so stark gespannt das dadurch die ganze vordere Lok angehoben wurde. Die mit Haftreifen bewährte vordere Kuppelachse schwebte sozusagen in der Luft!!
Übrigens..:Gibt es Anglergewichte die mehrere 100g schwer sind.Da die Dinger recht weich sind ist es kein Problem sie mit Metallsäge und Feile in die notwendige Form zu bringen.
Ja, es ist in der Tat ein leidiges Thema, vor allem wenn die Lok sehr teuer war und sie eigentlich ziehen müsste wie ein Stier. Aber in meinem Fall muss man sich ja nicht wundern, denn es ist ja made in China.
@ BME: gibt es sowas fertig zu kaufen?
Habe leider keinen Hornbach in der Nähe, habe aber heute schon Obi und ein Eisenwarenfachgeschäft abgeklappert, und war in beiden erfolglos. Bei Conrad bin ich auf folgendes gestoßen: ein Trimmgewicht. Zusammen hier auf dem Foto 45 g schwer, doch wie lang und breit steht leider nirgends.
Hallo Daniel Ja klar , jedes Gardinengeschäft kann dir hunderte von Meter davon verkaufen. Diese Bleischnüre werden zum beschweren der Stores und Gardinen verwendet
kuckst du hier als beispiel ein link des großhandel
Gewichte gibt es auch beim Reifenhändler. Die Klebegewichte für Alufelgen sind relativ leicht zu trennen und man kann sie mit einem Seitenschneider sehr gut zu schneiden. Viele alte Gewichte werden oftmals einfach entsorgt. So habe ich meinen Balast umsonst bekommen....
Ecos 2 und alles was auf Märklin K- Gleis fahren kann Gruß aus dem Norden Andreas
Zitat von Chief Bei Conrad bin ich auf folgendes gestoßen: ein Trimmgewicht. Zusammen hier auf dem Foto 45 g schwer, doch wie lang und breit steht leider nirgends.
Also ich kann dir von diesen Trimmgewichten nur abraten. Hab sie mir vor ein paar Jahren auch mal Gekauft.
Ich weis jetzt wohl nicht aus was für einer Legierung die bestehen. Auf jedenfall sind sie aber sehr hart und lassen sich nur sehr schwer bearbeiten. Auch sind die einzelnen Riegel relativ Gross(Die 10g etwa 30 auf 25mm) Und du brauchst auch noch einen ebenen Untergrund. Mit den in diesen Thread vorgeschlagenen Materialien fährst du also wesentlich besser.
Schrauben und Muttern jeglicher Größe. Wuchtgewichte für Autoräder fallen eigentlich weg, weil seit dem die nicht mehr aus Blei sind, sind die bei kleinem Gewicht ziemlich groß. Siehe die hier schon erwähnten Trimmgewichte von Conrad (erstaunlich, als was man Wuchtgewichte für Alufelgen so alles vertickern kann )
#16 von
wolfgang58
(
gelöscht
)
, 26.03.2009 17:57
Zitat von winzSchrauben und Muttern jeglicher Größe. Wuchtgewichte für Autoräder fallen eigentlich weg, weil seit dem die nicht mehr aus Blei sind, sind die bei kleinem Gewicht ziemlich groß. Siehe die hier schon erwähnten Trimmgewichte von Conrad (erstaunlich, als was man Wuchtgewichte für Alufelgen so alles vertickern kann )
Hallo, wo willst Du bei Conrad zu dieser Bestellnummer 231138-62 etwas von Wuchtgewicht für Alufelgen gelesen haben ?????
(wer lesen kann - auch den ganzen Thread, sowie die Zitate, ist doch klar im Vorteil)
Hallo, habe heut doch noch in der Werkstatt die passenden Auswuchtgewichte bekommen. War denke ich die beste Lösung. Die Lok zieht jetzt zumindest ordentlich was weg, allerdings hebt sich der erste Treibradsatz in Kurven immer noch vom Gleis leicht ab, und nach dem Durchfahren einer Weiche geradeaus direkt nach der Kurve entgleist der erste Treibradsatz immer ein bisschen und gleist sich wieder von alleine auf, während bei sehr hohen Geschwindigkeiten sowohl erster Treibradsatz und Vorläufergestell entgleisen. Wenn an der Weiche direkt nach der Kurve abgebogen werden soll, entgleist sie sogar leider immer. Naja, mehr dazu in nem neuen Thema.
Zitat von winzSchrauben und Muttern jeglicher Größe. Wuchtgewichte für Autoräder fallen eigentlich weg, weil seit dem die nicht mehr aus Blei sind, sind die bei kleinem Gewicht ziemlich groß. Siehe die hier schon erwähnten Trimmgewichte von Conrad (erstaunlich, als was man Wuchtgewichte für Alufelgen so alles vertickern kann )
Hallo, wo willst Du bei Conrad zu dieser Bestellnummer 231138-62 etwas von Wuchtgewicht für Alufelgen gelesen haben ?????
(wer lesen kann - auch den ganzen Thread, sowie die Zitate, ist doch klar im Vorteil)
Jawoll, wer lesen kann, ist klar im Vorteil Zitier mal bitte die Stelle, wo ich geschrieben haben soll, das ICH bei der Bestellnummer blablabla "Wuchtgewichte für Alufelgen" gelesen habe. Kannste nicht, weil ich sowas nicht geschrieben habe. Wer Alufelgen hat, an denen nur Klebegewichte angebracht werden dürfen und sich diese mal angeschaut hat, wird feststellen, das das genau die sind, die Conrad als Trimmgewichte verkauft und das diese für ihr Gewicht ziemlich groß sind. Also lass lieber den Spruch mit der Leseschwäche. Wer im Glashaus sitzt usw.