RE: Oldtimer Wagenset entgleist (Märklin 43973)

#1 von bernd stegen ( gelöscht ) , 26.03.2009 11:37

Hallo Moba Freunde,
beim Probeaufbau von Weichenkombinationen (C Gleis) und dem Test mit dem Wageset 43973 wird des öfteren an einer Weichen, Kreuzweichenkombination der mittlere Wagen ausgehebelt und entgleist.
Hat jemand von Euch auch dieses Problem gehabt und weiß Abhilfe?
Danke
Bernd


bernd stegen

RE: Oldtimer Wagenset entgleist (Märklin 43973)

#2 von Heinzi , 26.03.2009 12:06

Zitat
...... der mittlere Wagen ausgehebelt und entgleist.

Du musst genau hinschauen. irgendwo verhakt sich etwas. Entweder die Kupplungen an den Puffern, oder die Puffer gegenseitig. Zu letzteren gibt es gerade einen Beitrag.
viewtopic.php?t=35422,-kesselwagen-puffern-auf.html

Gruss Heinz


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.905
Registriert am: 26.04.2006


RE: Oldtimer Wagenset entgleist (Märklin 43973)

#3 von Andreas Schulz , 26.03.2009 16:24

Hallo Bernd,
schau Dir mal die Radsätze an. Manchmal stimmt der Abstand der Räder nicht, da ein Rad ab Werk lose ist. ops:
Gruß Andy


Beste Grüße Andreas


 
Andreas Schulz
InterCity (IC)
Beiträge: 690
Registriert am: 22.07.2007
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021,CS1,60214,PC 60215
Stromart AC, Digital


RE: Oldtimer Wagenset entgleist (Märklin 43973)

#4 von Marky ( gelöscht ) , 26.03.2009 18:13

Zitat von bernd stegen

Hat jemand von Euch auch dieses Problem gehabt und weiß Abhilfe?
Danke
Bernd



Hi Bernd,


jaaa, leider. Das Problem hatte ich auch.

Grund hierfür ist die mißlungene "Plaste-Schiebe-Gepraddel-Aufhängung" der mittleren Achse. Diese Konstuktion ist einfach nur voll Sche...
und der Grund für die Entgleisungen.

Ich muß M* bzw. es war ja eine Trix-Konstruktion, allerdings zu Gute halten, daß dies die einzigen Wagen sind von meinem Lieblingshersteller wo so etwas auftritt.

Meine Lösung weil ich mich nicht länger ärgern wollte und die schöne BR 34 es nicht verdient hat ständig wegen entgleister Wagen anzuhalten--->

Mittlere Achse beim Bahnbetrieb entfernen ops: ops: ops: , dann engleist nix mehr

Steht der schöne Zug in meiner Vitrine werden die Achsen selbstverständlich wieder eingesetzt.

Keine wirklich überzeugende Lösung, ich weiß


Gruß Markus


Marky

RE: Oldtimer Wagenset entgleist (Märklin 43973)

#5 von xv_htv , 26.03.2009 18:33

Bei meinem Wagen (Trix alt) war die Fuehrung der Mittelachse nicht entgratet. Nach Entfernen des Gehaeuses (Rastnasen nur an den Stirnseiten) und Abschrauben der Inneneinrichtung kommt man dran.

Sehr enge Radien und besonders Neigungswechsel machen vermutlich trotzdem Probleme.

VG Nils


Webseiten zur Länderbahn-Farbgebung


 
xv_htv
InterCity (IC)
Beiträge: 542
Registriert am: 12.05.2008


RE: Oldtimer Wagenset entgleist (Märklin 43973)

#6 von bernd stegen ( gelöscht ) , 27.03.2009 10:26

Danke erst mal für Euere Antworten. Fühle mich in die Jugendzeit versetzt,
da hatte ich dreiachsige Coupe Wagen. Die entgleisten auch immer. Habe schon damals die mittlere Achse entfernen müssen. Und das war vor über 45 Jahren!!!
Weiß noch wer was?
Gruß Bernd


bernd stegen

RE: Oldtimer Wagenset entgleist (Märklin 43973)

#7 von Knickrahmenbewunderer ( gelöscht ) , 27.03.2009 11:09

Hallo,

ich habe ebenfalls mit dem Wagenset die von Marky geschilderten Probleme gehabt, sie allerdings nicht mit seiner "Brutallösung"- sondern mit der Methode von Nils beseitigt.

MfG
Wolfgang


Knickrahmenbewunderer

RE: Oldtimer Wagenset entgleist (Märklin 43973)

#8 von bernd stegen ( gelöscht ) , 29.03.2009 11:17

Danke für alle Zuschriften,
Nils und Wofgang haben den Nagel auf den Kopf getroffen. Habe den mittleren Achsträger ausgebaut und es waren tatsächlich Grate vorhanen.
Nach dem entfernen glückte auch der Testlauf (zumindest bis jetzt) Ein Nachsehen hier lohnt sich also.
Gruß Bernd


bernd stegen

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz