RE: Digitalisieren eines Steuerwagens?

#1 von Ulli , 26.03.2009 22:11

Hallo!

Ich habe einen Märklin Doppelstock-Steuerwagen, 43583, den ich digitalisieren möchte. Also Lichtwechsel nicht per Schleppschalter, sondern per Richtungswechselbefehl der Zentrale und Stirn- bzw. Rücklicht schaltbar über F0.
Dazu habe ich mir einen Funktionsdekoder besorgt. Nach dem Öffnen des Wagens habe ich festgestellt, dass die Umschaltung über Masse erfolgt. Kann ich den Dekoder direkt an die vorhandene Elektronikplatine anschließen und wenn ja wie, oder benötige ich ein Relais, über das ich die Masse schalte?

Vielleicht hat schon jemand einen Wagen dieses Typs umgebaut und kann mir Tipps geben.


Mit internetten Grüssen
Ulli
___
Eisenstädter Eisenbahnfreunde
http://eisenbahnfreunde.icb.at
Märklin Insider Stammtisch Wien
http://www.insider-stammtisch.net/


Ulli  
Ulli
InterCity (IC)
Beiträge: 823
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: An der Südbahn in NÖ
Gleise M-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2 + CS3 + MS1 + MS2 + 6021
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Digitalisieren eines Steuerwagens?

#2 von Lidokork , 26.03.2009 22:57

Hallo Ulli

ich kenne Deinen Steuerwagen nicht, habe aber selber mehrere Steuerwagen nach Schweizer-Vorbild digitalisiert (Roco Bt EW IV und Doppelstock-Steuerwagen "IC 2000").

Ich würde den Schleppschalter ausbauen und ggf. durch feste Radschleifer ersetzen. Die Masse sollte direkt an die Radkontakte angeschlossen werden, dann flackert das Licht weniger. An Schleifer + Masse kommen nur noch die betr. Kabel des Decoders, und die Beleuchtung kannst Du ähnlich der Beleuchtung bei einer Lok direkt an die Ausgänge des Funktionsdecoders anschliessen (ggf. "Licht vorne" und "Licht hinten" vertauschen, dann kannst Du Lok und Steuerwagen mit der gleichen Adresse fahren lassen und die Lichter stimmen). Ob es dann die Elektronikplatine noch braucht, hängt auch davon ab, ob bei einer LED-Beleuchtung die Vorwiderstände auf dem Beleuchtungsprint oder auf dieser Platine sind. Relais braucht es dazu aber nicht.

Viele Grüsse

Peter


Lidokork  
Lidokork
InterCity (IC)
Beiträge: 641
Registriert am: 14.06.2006


RE: Digitalisieren eines Steuerwagens?

#3 von Ulli , 29.03.2009 11:17

Hallo

Zitat von Lidokork
Ob es dann die Elektronikplatine noch braucht, hängt auch davon ab, ob bei einer LED-Beleuchtung die Vorwiderstände auf dem Beleuchtungsprint oder auf dieser Platine sind.



Die Vorwiderstände sind natürlich auf dieser Elektronikplatine, aber das wäre ja an sich kein Problem. Auf dieser Elektronikplatine ist aber auch die Zugzielanzeige montiert.
Die Platine hat vier Anschlüsse:
1 x Schleifer, 1 x Masse
2 x Masse für je eine Richtung (kommt vom Schleppschalter)
und die 3 Anschlüsse (gelb, orange und grau) für die Lichtplatine

Hat sich noch niemand damit beschäftigt einen Dosto-Steuerwagen (4358x) zu digitalisieren?

Ich habe mir folgendes gedacht:
Die Lichtplatine an die Lichtanschlüsse des Dekoders (mit zusätzlichen Vorwiderständen!) und die Elektronikplatine an Fx und Masse. ODER?


Mit internetten Grüssen
Ulli
___
Eisenstädter Eisenbahnfreunde
http://eisenbahnfreunde.icb.at
Märklin Insider Stammtisch Wien
http://www.insider-stammtisch.net/


Ulli  
Ulli
InterCity (IC)
Beiträge: 823
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: An der Südbahn in NÖ
Gleise M-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2 + CS3 + MS1 + MS2 + 6021
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Digitalisieren eines Steuerwagens?

#4 von V Friedrich , 29.03.2009 11:31

Hallo Ulli,

ich bin auch gerade dabei den Steuerwagen (ich habe den in rot) umzurüsten inc. Innenbeleuchtung (ist gerade im Ätzbad). Wenn ich es fertig habe und auch funktioniert, gebe ich Dir bescheit, wie ich es gemacht habe.

Gruß
Volker


 
V Friedrich
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.709
Registriert am: 01.11.2008
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2, CS3 WDP2021
Stromart Digital


RE: Digitalisieren eines Steuerwagens?

#5 von V Friedrich , 29.03.2009 11:48

Hallo,

ich noch mal,

was auf jeden Fall funktioniert, ist wenn Du mit dem roten Kabel von der Elektronik (Schleifer) und braunen Kabel von der Elektronik (Radschleifer) an den Decoder ( z.B.:bei ESU an AUX1 = grün und U+ = blau) gehst. Nachteil ist, das die Beleuchtung dann immer noch von dem Schleppschalter von rot auf gelb umgestellt wird. Wenn Du die Beleuchtungsplatine direkt mit dem Decoder verbinden möchtest, benötigst Du entweder einen Funktionsinverter (Tams) oder mußt Dir da was selber herstellen (da weiß ich aber leider auch nicht wie).

Gruß
Volker


 
V Friedrich
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.709
Registriert am: 01.11.2008
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2, CS3 WDP2021
Stromart Digital


RE: Digitalisieren eines Steuerwagens?

#6 von Ulli , 29.03.2009 12:05

Hallo Volker!

In meinem Wagen (türkis) habe ich 2 Platinen, einmal die Elektronik mit der Zugzielanzeige und die Lichtplatine mit den LEDs (wie sie auch in einigen Loks zu finden ist). Da brauche ich keinen Funktionsinverter, da die Zugzielanzeige ja nicht umgeschaltet wird.


Mit internetten Grüssen
Ulli
___
Eisenstädter Eisenbahnfreunde
http://eisenbahnfreunde.icb.at
Märklin Insider Stammtisch Wien
http://www.insider-stammtisch.net/


Ulli  
Ulli
InterCity (IC)
Beiträge: 823
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: An der Südbahn in NÖ
Gleise M-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2 + CS3 + MS1 + MS2 + 6021
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Digitalisieren eines Steuerwagens?

#7 von V Friedrich , 29.03.2009 12:24

Hallo Ulli,

bei meiner Beleuchtungspaltine ist es so, das da für die LED (rot und gelb)ein gemeinsames Kabel für minus ist und jeweils eins für die roten LED plus und für die gelben LED plus, die Decoder die ich kenne haben aber nur einen gemeinsamen Plus und die AUX-Ausgänge sind minus.

Gruß
Volker


 
V Friedrich
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.709
Registriert am: 01.11.2008
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2, CS3 WDP2021
Stromart Digital


RE: Digitalisieren eines Steuerwagens?

#8 von Ulli , 29.03.2009 12:56

Hallo!

Jetzt habe ich mir die Vorwiderstände angesehen: Es sind ja SMD-Bauteile, bei mir beschriftet mit 222. Bedeuet das einen Wert von 222 Ohm oder 2,2kOhm?


Mit internetten Grüssen
Ulli
___
Eisenstädter Eisenbahnfreunde
http://eisenbahnfreunde.icb.at
Märklin Insider Stammtisch Wien
http://www.insider-stammtisch.net/


Ulli  
Ulli
InterCity (IC)
Beiträge: 823
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: An der Südbahn in NÖ
Gleise M-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2 + CS3 + MS1 + MS2 + 6021
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Digitalisieren eines Steuerwagens?

#9 von JSteam ( gelöscht ) , 29.03.2009 12:58

Hallo Ulli,

die letzte Zahl gibt immer die Zahl der Nullen an, die an die ersten Zahlen an gehangen werden müssen. Also 2,2KOhm


JSteam

RE: Digitalisieren eines Steuerwagens?

#10 von Ulli , 29.03.2009 18:02

Hallo Jürgen!

Zitat von JSteam

die letzte Zahl gibt immer die Zahl der Nullen an, die an die ersten Zahlen an gehangen werden müssen. Also 2,2KOhm


Danke - das ist ja noch einfacher als die Kennzeichnung mit Farbringen


Mit internetten Grüssen
Ulli
___
Eisenstädter Eisenbahnfreunde
http://eisenbahnfreunde.icb.at
Märklin Insider Stammtisch Wien
http://www.insider-stammtisch.net/


Ulli  
Ulli
InterCity (IC)
Beiträge: 823
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: An der Südbahn in NÖ
Gleise M-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2 + CS3 + MS1 + MS2 + 6021
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Digitalisieren eines Steuerwagens?

#11 von Ruhr-Sider , 29.03.2009 19:30

Zitat von Ulli
.... das ist ja noch einfacher als die Kennzeichnung mit Farbringen



ja,

Ziffern kann der Bestückungsautomat eben besser erkennen als Farbe!


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Digitalisieren eines Steuerwagens?

#12 von Christian A. ( gelöscht ) , 29.03.2009 21:51

Hallo Ulli und die anderen,

ich habe meinen DoSto-Steuerwagen bereits vor längerer Zeit auf Decodersteuerung umgebaut. Da es bereits lange her ist, weiß ich nicht mehr, wie die Originalverkabelung aussah. Jedenfalls habe ich das gelbe Kabel des Decoders (f0 rückwärts) an das Lötpad, das zur Kathode der linken Diode auf der Platine führt, und das weiße Kabel des Decoders (f0 vorwärts) an das Lötpad, das zur Kathode der rechten Diode führt, angelötet. Des weiteren habe ich an beide Richtungskabel (gelb und weiß jeweils eine Diode 1N4148 mit der Kathode angelötet. Die beiden Anoden habe ich miteinander verbunden und gemeinsam an den linken Wechselspannungseingang des Gleichrichters auf der Platine angeschlossen. An den rechten Eingang des Gleichrichters habe ich den Pluspol des Decoders angeschlossen (blau, alle Decoderfarben sind DCC-Farben). Somit leuchtet zwar die Fahrtzielanzeige in beiden Fahrtrichtungen, die Stirn- und Schlusslichter wechseln aber fahrtrichtungsabhängig gelb und rot.
Leider kann ich meine Beschreibung zurzeit nicht mit einem Foto verdeutlichen, ich hoffe aber, dass die verbale Beschreibung ausreicht.
Zusätzlich schalte ich per F1 ein Kleinrelais, das den Mittelleiter und die Schienenmasse auf eine zweipolige stromführende Kupplung schaltet, die die gesamte Zugbeleuchtung ein- und ausschaltet.

Edit: Rechtschreibfehler beseitigt


Christian A.

RE: Digitalisieren eines Steuerwagens?

#13 von ThKaS , 29.03.2009 21:58

Moin
siehe auch dort


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.334
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz