mein Name ist Marius und nachdem ich hier immer ein wenig mitgelesen habe, hab ich mich entschieden auch mal aktiv zu werden. Ich fahre mit dem Märklin C-Gleis und baue mir grade eine kleine Anlage mit 2,90 x 1,00 m auf, gesteuert wird mit der CS1. Ich schalte die Weichen über die CS mit Märklin Decodern, das klappt auch alles. Ich habe Signale der Hobby-Reihe von Märklin, die werden ja über das separate Stellpult gesteuert und bekommen ihren Strom über den "Licht"-Ausgang eines alten Fleischmann-Trafo. Jetzt habe ich mir ein Signal 76391 V2.0 gegönnt und komme damit nicht so recht klar. Die Programmierung habe ich denke ich hinbekommen (bin nach der Anleitung für die CS vorgegangen da die Anleitung für das Signal nicht auf die CS eingeht). Der letzte Schritt lautet: Signal in die Anlage einbauen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie. Dieses Signal soll sich ja über die CS steuern lassen, deshalb ja auch der Decoder und der entsprechende Preis gegenüber Hobby-Signalen. Meine Weichendecoder bekommen den Strom über den Fahrstrom der CS. Außerdem geht ja das Signal für den Decoder über diesen Stromkreis. Also muss das Signal 76391 ja auch über den Fahrstrom versorgt werden, aber wie? An der Decoderplatine sind zwei rote Drähte mit Laschen, die an das C-Gleis angeklemmt werden können. Das Hobby-Signal aber läuft doch mit Gleichstrom (oder?), wie kann dann das andere über Wechselstrom betrieben werden? Ich habe auch schon mal versucht das einfach anzuklemmen, wurde natürlich mit einem Kurzschluss quittiert. Ich möchte auch gar keine Zugbeeinflussung haben, mir reicht das Schalten des Signals ohne vollkommen aus. Lange Rede, kurzer Sinn: Irgendwie muss das Singal Strom bekommen und den Schaltbefehl der CS. Aber wie? Wo liegt mein Denkfehler?
Hallo, vielen Dank für die Antworten. Ich werde am Wochenende mal versuchen, die Kabel mit den roten Laschen gegen braun/rot zu tauschen. Ich hatte den Anschluss ans Gleis mit den beiden roten versucht und darauf den Kurzschluss bekommen. Die Hobby-Signale habe ich über einen separaten Trafo laufen, ist mit dem Fahrstrom nicht verbunden. Vielen Dank nochmal. Gruß, Marius