So nun das erste Bild der Tachträger (aus Resinharz gegossen)
Morgen gehts weiter...
Gruß Martin
So nun das erste Bild der Tachträger (aus Resinharz gegossen)
Morgen gehts weiter...
Gruß Martin
Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal
So heute mal etwas Natur eingebaut...
Die Szene sieht jetzt erstmal so aus.
Die Strecke in dem Tunnel führt nach Westburg (der andere Teil der Anlage). Das Einfahrsignal musste wegen dem Tunnel gekürzt werden (damit der Zug es auch erkennt).
Blick in die andere Richtung. Die 225 steht an der Tankstelle des ehemaligen Bw´s. An der Drehscheibe fehlen noch Geländer und das Dach der "Bude".
Gruß Martin
Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal
kann man die 14,5m drehscheibe fernsteuern? wenn ja digital oder analog?
Loks: Arnold, Fleischmann, Hobbytrain, Trix
Triebwagen: Arnold, Fleischmann, Kato, Liliput, Trix
Wagen: Arnold, Brawa, De Ago, FLM, Hobbytrain, Kato, Kühn, LC(Arnold), Liliput, MF-Train, MU, REE, Roco, Rocky-Rail, Trix
Heimatbahnhof: Frankenthal HBF
Meine Anlage - Brettingen
Schöne Grüße
Stefan
Beiträge: | 432 |
Registriert am: | 19.04.2009 |
Homepage: | Link |
Ort: | NRW |
Gleise | Kato Unitrack & Peco Code 80 |
Spurweite | N |
Steuerung | Digikeijs DR5000 & Rocrail |
Stromart | DC, Digital |
Zitat von 216
An der Drehscheibe fehlen noch Geländer und das Dach der "Bude".
Hallo,
Die Drehscheibe sieht ja toll aus, ich suche so eine mit höchstens 14 cm Bühne zum Lockwenden in meinem kleinen Kopfbahnhof. Ist das ein Eigenbau? Wenn ja, wie aufgebaut und angetrieben? Und der Lockschuppen... traumhaft!!!
Gruß Max
Beiträge: | 178 |
Registriert am: | 16.11.2008 |
Gleise | Peco 55 |
Spurweite | Z |
Steuerung | Tams |
Stromart | analog AC |
Zitat von krokodilsbb
kann man die 14,5m drehscheibe fernsteuern? wenn ja digital oder analog?
Der Antrieb ist im bau. Er wird jedoch nicht digital. Das Getriebe welches ich gebaut habe hat eine Bühnenumdrehung von 45 Sekunden (also einmal 360°).
Zitat von Max Wiesbeck
Hallo,
Die Drehscheibe sieht ja toll aus, ich suche so eine mit höchstens 14 cm Bühne zum Lockwenden in meinem kleinen Kopfbahnhof. Ist das ein Eigenbau? Wenn ja, wie aufgebaut und angetrieben? Und der Lockschuppen... traumhaft!!!
Gruß Max
Hallo Max, die komplette Drehscheibe ist im Eigenbau entstanden. Die Bühne habe ich aus Polistyrol Platten gefertigt. Die Drehscheibengrube ist oder war mal eine Kunststoffschüssel, welche ich in der höhe gekürzt habe. Der Belag der Bühne sind einfache Streichhölzer die später verschliffen wurden.
Der Rand der Grube ist mit Gipsplatten (Betonplatten) verziehrt.
Gruß Martin
Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal
So heute mal wieder paar Bilder gemacht.
der kleine Weg hat nun an der Engstelle ein Schutzgeländer bekommen.
Auch der Bü hat jetzt paar Holzbohlen.
Hier mal die Bühne der Drehscheibe
Im Hintergrund wird grade der Bahnhof Bad Höhn West gebaut.
Gruß Martin
Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal
Hallo Martin!
Gefällt mir bisher richtig gut!
Besonders der "Vergammelte" Rundlokschuppen - bin schon jetzt sehr gespannt darauf, wie der aussieht, wenn er `fertig´ ist.
Die Idee mit der Achssenke ist echt Spitze
Grüße
Axel
Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501
"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"
Beiträge: | 1.454 |
Registriert am: | 24.10.2009 |
Gleise | Märklin K & Kleinserienweichen |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
So nun mal wieder ein Zwischenstand des alten Betriebswerks. Der Zahn der zeit nagt an dem Gelände und die Natur holt sich so einiges Zurück.
Schuppenstand 1 und 2 sind noch mit den Resten eines Daches abgedeckt und werden deshalb (wegen Einsturzgefahr) gesperrt bleiben Die beiden Stände werden noch mit einem Bauzaun und Schildern bestückt. Stand 3 und 4 werden später noch gelegentlich genutzt (durch abstellen von Schneepflug etc.)
Blick auf die Zufahrtsgleise und Tankstelle. Die Drehscheibe ist sogar noch im Betreib (hier muß noch das Geländer gelötet werden).
Dank Google Earth kann man das Gelände sogar via Satelit betrachten
Gruß Martin
Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal
Ich finde die Idee mit dem gekürzten Formsignal schön, sowas sieht man nicht oft auf Modellbahnanlagen, auch der Rest sieht interessant aus.
Grüße Andreas
Ein Leben ohne 218 ist möglich, aber nicht erstrebenswert
Beiträge: | 324 |
Registriert am: | 05.09.2010 |
Ort: | im schwarzen Walde |
Gleise | Tillig Elite, Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU Ecos 2 |
Stromart | DC, Digital |
Als begeisterter Lost place Cacher möchte ich dir ein paar Verbesserungsvorschläge zur Begrünung der verfallenen Fläche machen:
- zuviel Grün auf dem Dach und auf dem offenen Boden (da wird immer noch Beton sein, da sprießt es meistens nur aus einzelnen Ritzen).
- Was man allerdings auf allen verfallenen Flächen sehr häufig sieht sind die Jungbäume, die auf Erdflächen sofort in die Höhe gehen: diese würde ich "hintenrum" verstärkt pflanzen.
Ansonsten schließe ich mich an: Die Szene gefällt mir sehr gut!
Grüße,
Daniel
...so wie paar Bilder vom Bauabschnitt Höhen West.
ein alter ausgemusterter Güterwagen (Bahnhofswagen) wurde schon lange nicht mehr bewegt.
die ehemalige Lokleitung sieht auch sehr runtergekommen aus.
nochmal ein Überblick über die im Bau befindliche 4.Ebene der Anlage.
Die Drehscheibe hat nun entlich das Geländer bekommen.
Übersichtsplan des Bahnhofs Höhen West.
Google Earth Satelitenbild
Gruß Martin
Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal
Hallo Martin,
könntest du noch ein paar Bilder des Antriebs der Drehscheibe einstellen?
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |