RE: Einbau von ESU LoPi bzw. Loksound in den ETA 176 von Kato!

#1 von Andreas Jakob , 27.03.2009 14:04

Hallo an alle,

auf die Frage das es Probleme beim Einbau eines ESU LoPi bzw. LokSound beim ETA 176 gibt, habe ich von einem freundlichen Mitarbeiter der Firma Noch folgenede Antwort erhalten.
Probleme mit dem Uhlenbrock Decoder hatten wir bisher keine. Wenn Sie aber einen ESU bevorzugen ist das kein Problem. Beim Einbau muss jedoch der Entstörkondensator auf der Platine entfernt werden ansonsten ruckelt der Zug über die Schienen. (siehe PDF). Bitte entfernen Sie diesen Kondensator auch wenn Sie den Sound-Decoder einbauen!
Wer das Bild als PDF möchte bitte bei mir melden, werde es dann per Mail versenden.


Grüße

Andreas


Andreas Jakob  
Andreas Jakob
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 05.01.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 Reloaded, CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Einbau von ESU LoPi bzw. Loksound in den ETA 176 von Kato!

#2 von LEDKiller , 10.11.2020 20:20

Hallo Andreas,
gerade bin ich in den Besitz eines ungebrauchten ETA 176 von Kato gekommen und denke da einen LokSound 4 samt Powerpack einzubauen.
Gibt es neben dem Kondensator entfernen noch mehr zu beachten?
Wie verhält es sich nach dem Umbau mit der Innenbeleuchtung?
Ist diese dann per Decoder schaltbar?
Gibt es zur Beleuchtung vorn/hinter etwas zu beachten?
Danke für die Antwort und
Grüße Ralf


LEDKiller  
LEDKiller
Beiträge: 8
Registriert am: 16.12.2018
Spurweite H0
Steuerung BiDiB
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz