Hallo,
im ESU Forum ist ein erstes Bild von einer Gleisbilddarstellung auf der Ecos eingestellt.http://www.esu.eu/forum/forenuebersicht/...ments/anhang71/
Gruß Hans
Hallo,
im ESU Forum ist ein erstes Bild von einer Gleisbilddarstellung auf der Ecos eingestellt.http://www.esu.eu/forum/forenuebersicht/...ments/anhang71/
Gruß Hans
Beiträge: | 167 |
Registriert am: | 30.05.2007 |
Ort: | Berlin |
Gleise | Märklin, C,K,M |
Spurweite | H0, Z |
Stromart | Digital |
Beiträge: | 167 |
Registriert am: | 30.05.2007 |
Ort: | Berlin |
Gleise | Märklin, C,K,M |
Spurweite | H0, Z |
Stromart | Digital |
Danke Hans,
Wolfgang baut also 2 solche GBS in seine ECoS ein.
Wenn ich richtig gezählt habe, sind das 18x11 Felder pro GBS,
und Verweise auf weitere GBS-Fenster scheint es ja auch zu geben.
Ich beneide Wolfgang, der hat das alles schon...
Diego
talks are cheap, and they don't mean much .…
Beiträge: | 2.844 |
Registriert am: | 15.04.2007 |
Steuerung | mfx |
Hm,
Meine Meinung:
Das sieht irgendwie so aus als ob da was retuschiert wurde. Hier und da fehlen diese Punkte.
Es wirkt bedingt durchs monocrome halt recht unübersichtlich. Wie das Signal steht erkennt man erst auf den zweiten Blick. Bzw. wenn man es liest.
Gruß Stephan
Modellbahn ist nur ein Teil meiner Hobbys
Technisches
Zentrale: 6021, MS1, MS2, CS1 60212 und CS2 60214 (HW4.33) mit RemoteCS2, das ganze nicht mehr auf dem Teppich, man wird ja nicht Jünger. Oder mit dem ZX81 in MM1.
Hallo,
ganz ehrlich, das sieht aus wie "die haben alle ein GBS in ihren Zentralen, das brauchen wir auf Gedeih und Verderb auch". Ich denke mal, dass zum Einen ein Monochrom nicht wirklich dafuer geeignet ist (siehe speziell Signale) und auch, dass der Bildschirm bzw. dessen Aufloesung schlicht fuer diesen Zweck unzureichend ist. Bedienen moechte ich das nicht muessen.
Was fuer die Darstellung von zwei Tachos, Loksymbolen und Funktionstasten locker ausreichend und auch bestens geeignet ist stoesst hier auf seine Grenzen.
Meine Meinung: Das GBS gehoert, wenn es denn sein muss, in die Ecos 2 (sowie auch in die CS2 und Commander, die fuer diesen Zweck auch ausgelegt sind), bei der Ecos1 und CS1 sollte man es bei dem belassen, was sie gut koennen, bzw. in dieser Richtung ausbauen. M4, Drehscheibensteuerung... reicht doch, dazu Control-Gui als Dreingabe.
Beiträge: | 10.164 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Zitat von Muenchner Kindl
Meine Meinung: Das GBS gehoert, wenn es denn sein muss, in die Ecos 2 (sowie auch in die CS2 und Commander, die fuer diesen Zweck auch ausgelegt sind), bei der Ecos1 und CS1 sollte man es bei dem belassen, was sie gut koennen, bzw. in dieser Richtung ausbauen. M4, Drehscheibensteuerung... reicht doch, dazu Control-Gui als Dreingabe.
Als ECoS und CS I user - volle Zustimmung.
Das Taschenbernhardiner s/w GBS Kino ist ein netter Versuch und findt sicherlich eine "Fangemeinde", obwohl ...
Gruss jean
Hallo Thomas, hallo Jean,
ich finde das GBS nicht schlecht und ich freue mich schon auf das Update.
Wenn die ECoS/CS1 das GBS unterstützt warum nicht?
Es ist doch niemand gezwungen das ganze zu nutzen.
Manche brauchen auch die Doppeltraktion nicht, sollte sie deswegen nicht unterstützt werden?
Das man damit keine große Anlage (in einem Display) steuern kann sollte klar sein, aber man kann ja auch Teilstücke (z.B. Schattenbahnhof oder Rangierbahnhof) abbilden.
Also, lasst uns doch mal abwarten wie es in der "Finalen Version" aussieht.
Meiner Meinung nach sollte man nicht immer schon im Vorfeld alles "negativ" reden.
Gruß
Thomas
Beiträge: | 206 |
Registriert am: | 17.02.2007 |
Hallo zusammen,
Zitat von Muenchner Kindl
ganz ehrlich, das sieht aus wie "die haben alle ein GBS in ihren Zentralen, das brauchen wir auf Gedeih und Verderb auch". Ich denke mal, dass zum Einen ein Monochrom nicht wirklich dafuer geeignet ist (siehe speziell Signale) und auch, dass der Bildschirm bzw. dessen Aufloesung schlicht fuer diesen Zweck unzureichend ist.
Na ja - ich bin positiv überrascht. Hätte nicht gedacht das in schwarz-weiß überhaupt etwas geht.
Zitat von Muenchner Kindl
Bedienen moechte ich das nicht muessen..
Vielleicht liegt es bei mir am Alter aber ich kann mir keine Magnetartikelnummern merken, gelingt mir schon bei Lokadressen nicht. Von daher ist das schon ein Fortschritt gegenüber Keyboard, Intellibox und TAMS wo ich die Adresse kennen muss. Das GBS, als visuelle Darstellung der Magnetartikeldatenbank, ist mindestens ebenso sinnvoll wie die Lokliste.
Die Anzahl der Modellbahner, die nicht Computer- und Modellbahnhobby verknüpfen wollen, sollte nicht unterschätzt werden. Ich verzichte daher ganz bewußt auf den den Vergleich mit Computersteuerungen.
Grüße
Michael
Märklin M-Gleis Anlage 24m², 150m Gleis, 85 Weichen, > 180 Rückmeldekontakte und Signalabschnitte, ECoS mit Win-Digipet ProX
Außerdem Teppichbodenanlage 5m x 6m mit C-Gleis, Intellibox mit Iris.
Beiträge: | 331 |
Registriert am: | 12.08.2005 |
Gleise | M-Gleis / C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECoS II |
Stromart | Digital |
Hallo Michael,
Zitat
Hätte nicht gedacht das in schwarz-weiß überhaupt etwas geht.
Warum sollte es nicht gehen?
Die Frage ist, wie sich z.B. Fahrstrassen und besetzte Gleise darstellen lassen und wie uebersichtlich die Anzeige der Signale in S/W in der Praxis sind.
Zitat
Vielleicht liegt es bei mir am Alter Wink aber ich kann mir keine Magnetartikelnummern merken, gelingt mir schon bei Lokadressen nicht. Von daher ist das schon ein Fortschritt gegenüber Keyboard, Intellibox und TAMS wo ich die Adresse kennen muss. Das GBS, als visuelle Darstellung der Magnetartikeldatenbank, ist mindestens ebenso sinnvoll wie die Lokliste.
Koennte auch an der Anzahl der Magnetartilelnummern liegen, da habe ich bei 8 Weichen noch keine Probleme, viel mehr moechte ich ohne PC nicht schalten muessen . Allerdings, waere es nicht besser und uebersichtlicher gewesen, quasi ein Software-Pult zu integrieren, wo man den Weichen und Signalen eindeutige Namen zuweisen kann? Ist das nicht eh schon drin?
Wo Du auch gerade das Alter ansprichst, wie miemelig ist es, mit dem Stift die paar Pixel fuer die gewuenschte Weiche zu treffen?
Zitat
Die Anzahl der Modellbahner, die nicht Computer- und Modellbahnhobby verknüpfen wollen, sollte nicht unterschätzt werden. Ich verzichte daher ganz bewußt auf den den Vergleich mit Computersteuerungen.
Nun, ob Commander, Ecos1/2 oder CS1/2, irgendwie sind alle "Computersteuerungen". Dennoch hast Du sicher Recht, dass nicht alle ihre Anlage mit dem PC verknuepfen wollen aber ist fuer die so ein Mauskino (ich meine damit alle vergleichbaren New-Age-Geraete) eine wirkliche Alternative? Fuer das Fahren ganz sicher, fuer vieles andere gewiss auch, aber ein Gleisbild auf einem 7"-Monitor? Dann lieber ein Hardware-GBS-System wie Uhlenbrock anbieten (oder eine Schnittstelle dazu) oder einen externen Touchescreen ab 15" an die Zentrale, auf dem dann das Gleisbild vernuenftig dargestellt wird.
Wir werden sehen, was die Praxis bringt, ich haette dieses Feature jedenfalls der Generation mit den Farbdisplays vorbehalten.
Nachtrag:
Zitat
Meiner Meinung nach sollte man nicht immer schon im Vorfeld alles "negativ" reden
Bitte versteht meine und auch andere kritische Beitraege nicht als "negativ reden" oder draufhauen. Jemand hat ein Bild einer Funktion gezeigt und ein paar Anwender sagen dazu ihre Meinung.
Ganz klar, wir sehen hier einen Screenshot einer Betaversion und der Gleisplan ist sicher besser aufteilbar. Natuerlich werden wir die finale Version abwarten muessen und dann werden wir sehen, was die Praxis zeigt und wer die Funktion wie benutzt.
Den Anwendern, die damit arbeiten koennen und wollen wuensche ich auf jeden Fall schonmal im Voraus viel Vergnuegen (das meine ich ernst und ohne Unterton!) und dass das ersehnte Update bald kommt und stabil laeuft.
Beiträge: | 10.164 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Hallo,
also ins Staunen gerade ich bei der Darstellung mit Sicherheit nicht.
Bleibt nur die finale Version abzuwarten,ob die mehr hergibt.
Ich befürchte aber,daß aufgrund der Auflösung, die Darstellung auch nicht viel besser rüber kommt.
Ich schließe mich im Ganzen Münchner Kindl an.
Gruß
DRG
Hallo Thomas,
Zitat von Muenchner KindlZitat
Hätte nicht gedacht das in schwarz-weiß überhaupt etwas geht.
Warum sollte es nicht gehen?
Die Frage ist, wie sich z.B. Fahrstrassen und besetzte Gleise darstellen lassen und wie uebersichtlich die Anzeige der Signale in S/W in der Praxis sind.
Dann sage ich es mal so: Das in schwarz-weiß überhaupt etwas sinnvolles darstellbar ist.
Man bedenke, das Display der ECoS / CS 1 ist wirklich nur schwarz-weiß, d.h. keine Graustufen, sondern nur "Pixel an" oder "Pixel aus".
Andererseits, 320 x 240 Punkte in schwarz-weiß hatte auch der selige 64er und mit etwas Kreativität konnte man damit verdammt viel anfangen.
Für die jüngeren: Der Commodore 64 (kurz: C64, umgangssprachlich auch 64er) ist ein 8-Bit-Heimcomputer mit 64 KByte Arbeitsspeicher.
Seit seiner Vorstellung im Januar 1982 auf der Winter Consumer Electronics Show war der von Commodore gebaute C64 Mitte bis Ende der 1980er Jahre sowohl als Spielkonsole als auch zur Softwareentwicklung äußerst populär. Er gilt mit über 30 Mio. verkauften Geräten als der meistverkaufte Heimcomputer weltweit.[1] Der C64 ermöglichte mit seiner umfangreichen Hardwareausstattung zu einem erschwinglichen Preis (erst nach einer teureren Anfangsphase) einer ganzen Generation von Jugendlichen in den 1980er Jahren erstmals einen Zugang zu einem für diese Zeit leistungsstarken Computer.
(Aus Wikipedia übernommen, der komplette Artikel ist hier)
Grüße
Michael
Märklin M-Gleis Anlage 24m², 150m Gleis, 85 Weichen, > 180 Rückmeldekontakte und Signalabschnitte, ECoS mit Win-Digipet ProX
Außerdem Teppichbodenanlage 5m x 6m mit C-Gleis, Intellibox mit Iris.
Beiträge: | 331 |
Registriert am: | 12.08.2005 |
Gleise | M-Gleis / C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECoS II |
Stromart | Digital |
Da die EcoS 1 und die neue EcoS 2 die gleiche Software erhalten macht es Sinn. Bei der Softwarepflege der Ecos ist es besser das Gleisstellpult auch in die Schwarz/Weiß Variante einzubauen.
mfg Johannes
Beiträge: | 62 |
Registriert am: | 16.10.2006 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
toll, zu sehen, wie das Gleisbildstellpult mal aussehen wird.
Auf den ersten Blick wirkt das ganze zwar noch recht unübersichtlich, ich denke aber, dass es wesentlich übersichtlicher ist, wenn mann weniger pro "Fenster" darstellt und auf mehrere aufteilt (vorausgesetzt hier stehen genug zur Verfügung). Das wechseln zwischen den einzelnen Fenstern ist ja vermutlich sehr einfach möglich.
Das mann die Stellung der Signale nicht (bzw. nur sehr schwer) anhand des Bildes erkennen kann, habe ich mir fast gedacht. Da die Stellung aber in Buchstaben darüber steht stört mich das nicht.
Wie bereits angemerkt ist noch nicht zu erkennen, wie eine Gleisbesetztmeldung aussehen wird - wir dürfen also weiterhin neugierig bleiben.
Ebenfalls sind noch keine Symbole zur Ausgestaltung wie Bahnübergang und Bahnsteig zu sehen (was beim Großen Vorbild im GBS ja enthalten ist).
Fazit:
Es ist sicher schwer, ein GBS auf einem S/W Bildschirm mit einer so geringen Auflösung darzustellen. Ich und die anderen CS/ECoS Besitzer können also schon mal Froh sein, dass sie dieses überhaupt bekommen. Mann kann deutlich mehr darstellen, wie ich anfangs gedacht hatte. Außerdem lässt sich von irgendeinem Bild (welches sogar retuschiert wurde) noch nicht so viel sagen. Sehr viel aussagekräftiger werden erste Bericht über die tatsächliche Funktion sein.
Vielen Dank auch nochmal für das Posten des Bildes.
Gruß von auf das Update wartenden
Michael
Hallo Kritiker,
so ganz nachvollziehen kann ich die Kritik nicht. Wird die ECoS etwa schlechter, wenn sie ein GBS zusätzlich enthält? Ein bischen beschleicht mich das Gefühl, das kritisiert wird um des kritisierens willen. Zuerst wird hartnäckig die Information verbreitet, das im Update kein GBS enthalten ist, weil noch keine Bilder im Netz aufgetaucht sind. Nun wo das erste Bild verfügbar ist, wird das GBS schlechtgeredet.
Das GBS wird doch nicht mit Verzicht auf vorhandene Funktionen erkauft, sondern es gibt's noch als Dreingabe obendrauf. Außerdem erhält man als ECoS Besitzer das GBS geschenkt.
Schöne Grüße
Andreas
Beiträge: | 5.169 |
Registriert am: | 21.05.2005 |
Steuerung | CS 2 / CS 3 |
Hallo Andreas,
genauso seh ich das auch.
Man gewinnt den Eindruck, dass hier die ECoS einfach schlecht geredet werden soll. Warum auch immer.
Auf dem GBS lässt sich jedenfalls allerhand unterbringen. Sogar mein Siebengleisigen Hbf inclusive Gbf sowie Ein und Ausfahrt von 2gleisiger Hauptstrecke sowie 2 Nebenstreckenein/ausfahrten.
Und mit den Connectoren kann man einfach zum logisch folgenden GBS Fenster springen.
Das der Bildschirm s/w ist stört mich nicht, da meine Anlage schön farbig ist.
Und alle ECoS Besitzer bekommen das geschenkt und die CS1er neben den 4Amp, DCC, .... , fast auch.
Gruß Siggi
Tams MC / µCon-s88-Master / TC Gold
Beiträge: | 191 |
Registriert am: | 26.09.2007 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams / TC Gold |
Stromart | Digital |
Hallo,
Zitat
Man gewinnt den Eindruck, dass hier die ECoS einfach schlecht geredet werden soll.
Was hat das mit "schlechtreden" zu tun, wenn man der Meinung ist, dass ein GBS auf einem 7" S/W-Display nicht das Gelbe vom Ei ist und dies aeussert?
Ausserdem geht es nicht um die Ecos selbst. sondern eben um das GBS, bzw. einem Sreenshot einer Betaversion, mit dem die Ecos zwar sicher nicht schlechter wird, eine wirkliche Bereicherung erkenne ich persoenlich anhand des Bildes jedoch auch nicht. Da sind z.B. M4 schon eher "Killerapplikationen", vor allem aber DCC-Unterstuetzung und Drehscheibe fuer die CS1-User.
Zitat
die CS1er neben den 4Amp, DCC, .... , fast auch.
Die bezahlen meines Wissens nach um die 150 Eurotaler... natuerlich nicht nicht nur fuer das GBS
Beiträge: | 10.164 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Hallo,
ergänzend zu meinem Beitrag oben (damit dieser nicht falsch verstanden wird):
Ich hatte bisher relativ geringe Erwartungen an das GBS, bin aber positiv überrascht.
Beachtet werden muss natürlich auch, dass auf dem Screenshot sicher noch nicht alle Funktionen des GBS zu sehen sind.
Gruß, Michael
Hallo Andreas,
Gut gesprochen.
Wann die meisten die CS1 oder ECOS1 gekauft haben war gar noch keine Rede von einem GBS oder DCC Unterstuetzung. Jetzt kommt's und dann meckert mann........
Als besitzer eines CS1 habe ich lange Zeit ueberlegt ob ich die ESU 3 update kaufen moechte. Das monochrome Display sah ich als eine Behinderung fuer eines GBS. Aber trotzdem sollte eines GBS eine Bereicherung sein.
Eine weitere Behinderung das Update zu kaufen war dass die CS1 mir ab und zu zu unverlaessig ist. Ich habe die Idee dass die Kapazitaet der CPU der CS1 zu klein ist. Ab und zu antwortet er nicht auf Touchscreeneingaben. Drehknopf eingaben, Tastereingaben und Sniffer eingaben gehen noch, aber fuer etwa 15 Sekunden reagiert das Touchscreen nicht. Danach geht es wieder. Es sieht sich an als ob die Software sich in irgendeiner Loop verschluckt hat, oder dass einfach die CPU Kapazitaet unzureichend ist alles (Knopfe, Taster, Sniffer, s88, Touchscreen gleichzietig) zu bekraften.
Letztendlich kam das Bericht dass Maerklin die CS1 nicht mehr unterstuetzt. Da war ich richtig 400% sauer. Ein Plus fuer die ESU Update.
Aber dann ......., voellig unerwartet hatte ich die Chance eine CS2 zu bekommen. Diese Chance habe ich benutzt und nachdem Ich 5 Minuten mit die CS2 gespielt habe, war ich um. "Gone, solid gone" wie Balou in Junglebuch sagte.
Im Moment benutze ich die CS1 und CS2 nebeneinander und bin ein gluecklicher Modelleisenbahner.
Also jetzt keine CS1 3.0.0 Update fuer mich mehr. Aber fuer Alle der es gekauft haben, viel Spass damit. Und keines Meckern, DCC und GBS sind extra. ESU hatte keine Verpflichtungen dazu.
Moechte mann mehr haben, dann CS2 oder ECOS2 kaufen. Ganz einfach.
Gruss,
Hans
Hallo zusammen,
die gegebenen Display-Eigenschaften scheinen gut genutzt. Software allein kann aber die Grenzen der Hardware nicht erweitern.
Viele Grüße
Frank
Hallo
Zitat von Andi
Hallo Kritiker,
so ganz nachvollziehen kann ich die Kritik nicht. Wird die ECoS etwa schlechter, wenn sie ein GBS zusätzlich enthält?Ein bisschen beschleicht mich das Gefühl, das kritisiert wird um des kritisierens willen. Zuerst wird hartnäckig die Information verbreitet, das im Update kein GBS enthalten ist, weil noch keine Bilder im Netz aufgetaucht sind. Nun wo das erste Bild verfügbar ist, wird das GBS schlechtgeredet.
Das GBS wird doch nicht mit Verzicht auf vorhandene Funktionen erkauft, sondern es gibt's noch als Dreingabe obendrauf. Außerdem erhält man als ECoS Besitzer das GBS geschenkt.
So ganz nachvollziehen kann ich die Kritik an ESU auch nicht, ESU macht doch alles besser als alle anderen ! ?
Schade es ist halt nicht Märklin wo so ein beschränktes GBS bringt, da könnte man dann seitenweise das Stummiforum abkaspern nach Märklin Kritik
Wie gerne wird auf Märklin herumgehakt, ohne Fundiertes wissen zu haben über das besagte Produkt.
Zitat von Muenchner Kindel
Was hat das mit "schlechtreden" zu tun, wenn man der Meinung ist, dass ein GBS auf einem 7" S/W-Display nicht das Gelbe vom Ei ist und dies aeussert?
Ausserdem geht es nicht um die Ecos selbst. sondern eben um das GBS, bzw. einem Screenshot einer Betaversion, mit dem die Ecos zwar sicher nicht schlechter wird, eine wirkliche Bereicherung erkenne ich persoenlich anhand des Bildes jedoch auch nicht. Da sind z.B. M4 schon eher "Killerapplikationen", vor allem aber DCC-Unterstuetzung und Drehscheibe fuer die CS1-User.
@ Muenchner Kindel sehe ich genau so, ich persönlich bin froh das ich dieses ESU-GBS nicht benutzen muss.
Gruss Martin
CS1, 2xCS2 & CS3+ mit 2x Booster 60174,
iPhone & iPad mini Orig. / 4 / 5
Mac ist die eine, Moba die
andere Sache, die mir Freude macht...
Beiträge: | 596 |
Registriert am: | 16.02.2007 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 2 iPhone / iPad |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
Nochmal wegen "schlechtreden" und "kritisieren". Es sollte allen bewusst sein, dass wir hier um einen Screenshot einer Betaversion herumtanzen. Kritisiert wird hoechstens das, was man darauf zu sehen bekommt, wir wissen nicht, wie das im Auslieferungszustand aussieht. Vielleicht laesst sich bez. Uebersicht noch etwas machen, z.B. an der Symbolik.
Dazu kommt, dass der abgebildete Gleisplan, sicher auch zu Testzwecken", insgesamt etwas unuebersichtlich erscheint, das kann man ja individuell uebersichtlicher gestalten.
Beschraenkt auf die Weichen und die Gleise eines kleinen Bahnhofes sieht das sicher besser aus, fuer den Teppichbahner ist das vermutlich allemal besser als die Wahl zwischen PC-GBS ./. gar kein GBS.
Und nochmal, zumindest ich will nichts schlechtreden, ich war (und bin) naemlich genauso auf die Loesung, wie man ein GBS auf einem S/W-Screen abbilldet, gespannt wie viele andere.
Beiträge: | 10.164 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Hallo
ich finde das kommt zwar lange nicht an PC Programme alla TrainController heran, ist aber tausend mal besser als nichts.
Für den Nichtautomatikbetrieb mit TC oder einfach zum Rangieren klasse geeignet!
Gruß Siggi
der auch märklin gut findet aber auch Augen und Ohren für andere Marken hat.
Tams MC / µCon-s88-Master / TC Gold
Beiträge: | 191 |
Registriert am: | 26.09.2007 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams / TC Gold |
Stromart | Digital |
Hallo Siggi,
Dein Screenshot schaut schonmal irgendwie besser aus. Eine Frage habe ich dennoch: Gibt es Gleisbelegt-Anzeige und/oder Fahrstrassen, bzw. ist das geplant?
Beiträge: | 10.164 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Hi Siggi
Respekt, für eine SW Darstellung doch sehr beeindruckend
Ich freue mich eh auf das Update und wie schon mehrmals angesprochen - es ist nicht selbstverständlich als ECoS Besitzer alle diese Features kostenlos zu bekommen
Gruss jean
Hallo Siggi,
Zitat von vt798
.... ist aber tausend mal besser als nichts ......
Sehe ich genauso - sehr viel aussagekräftiger als Textzeilen.
Zitat von vt798
.... oder einfach zum Rangieren klasse geeignet!
Genau, ich werfe Win-Digipet auch nicht jedesmal an.
Grüße
Michael
Märklin M-Gleis Anlage 24m², 150m Gleis, 85 Weichen, > 180 Rückmeldekontakte und Signalabschnitte, ECoS mit Win-Digipet ProX
Außerdem Teppichbodenanlage 5m x 6m mit C-Gleis, Intellibox mit Iris.
Beiträge: | 331 |
Registriert am: | 12.08.2005 |
Gleise | M-Gleis / C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECoS II |
Stromart | Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |