ich habe festgestellt das die CV 5, die normalerweise die Höchstgeschwindigkeit einer Lok im Digitalbetrieb bestimmt sich auch auf die Höchstgeschwindigkeit beim Analogbetrieb auswirkt. Ich denke ich habe von diesem Problem schon irgendwo mal gelesen, kennt Ihr das und gibt es eine Lösung ?
Ich musste bei einem Märklin-Renner die CV 5 auf 24 heruntersetzen um V-Vorbild zu erreichen. Analog fährt die Lok jetzt bei voll aufgedrehtem Trafo nur noch im Kriechgang.
ESU hat doch zwei separate CVs für die analoge Höchstgeschwindigkeit, sind die etwa nur für DC ?
ich habe festgestellt das die CV 5, die normalerweise die Höchstgeschwindigkeit einer Lok im Digitalbetrieb bestimmt sich auch auf die Höchstgeschwindigkeit beim Analogbetrieb auswirkt. Ich denke ich habe von diesem Problem schon irgendwo mal gelesen, kennt Ihr das und gibt es eine Lösung ?
Ich musste bei einem Märklin-Renner die CV 5 auf 24 heruntersetzen um V-Vorbild zu erreichen. Analog fährt die Lok jetzt bei voll aufgedrehtem Trafo nur noch im Kriechgang.
ESU hat doch zwei separate CVs für die analoge Höchstgeschwindigkeit, sind die etwa nur für DC ?
Kenn ich...
Hab mich auch deswegen 30min am Telefon mit ESU gefetzt! Für mich war das ein Fehler im Konzept, für ESU eine logische Verknüpfung.
Jetzt hat ESU ein Software-Update herausgebracht, was das wohl behebt. Dafür brauchst du dann aber den LokProgrammer. Siehe ESU-HP...
das habe ich fast befürchtet - it´s not a bug, it´s a feature - also ein echter Rybatzki.
Dieses ständige, den Verbraucher für dumm verkaufen wollen kotzt mich an und liegt schon auf dem Niveau der Märklin-Schreiben zum HWZ.
Wenn ich an meine Diskussionen mit diesem Herrn zum angeblich nicht vorhandenen Alzheimer denke ....
Irgendwie werde ich den Verdacht nciht los das die uns hier Diplomarbeiten andrehen. Student weg - Know-How weg - bis zum nächsten Release / Diplomarbeit.
Zitat von Michael.Freydas habe ich fast befürchtet - it´s not a bug, it´s a feature - also ein echter Rybatzki.
Dieses ständige, den Verbraucher für dumm verkaufen wollen kotzt mich an und liegt schon auf dem Niveau der Märklin-Schreiben zum HWZ.
Wenn ich an meine Diskussionen mit diesem Herrn zum angeblich nicht vorhandenen Alzheimer denke ....
Aber immerhin ist ein Update herausgekommen!
Naja, wenn ein Hersteller einen Bug zugibt, wäre das ein gefundenes Fressen... Dann müssen die nämlich schnellstmögliche ein Update bereit stellen. Da ist auch das rechtliche nicht ganz unschuldig...
Ich denke schon, die basteln viel an ihrerer Software herum. Das werden die wohl auch wg. Geheimhaltung nicht preisgeben...
falls Du den Rangiergang nicht anwendest könnte vorübergehend folgendes helfen. Stell die Cv 5 so ein, daß im Rangiergang die Vorbildgeschwindigkeit erreicht wird. Dann dürfte es analog einigermaßen gehen.
Wenn dann ein neues Update kommt wirst Du sicher jemanden kennen der einen Programmer hat.
Auch wenn viele von Euch "ESU-Geschädigt" sind, ich finde die Decoder klasse. Null Problem.
ich wußte nicht, daß das Update schon vorliegt. In Ermangelung eines Programmers und da ich ausschließlich digital fahre hatte mich das mit dem "Analog-Modi" nicht so stark interessiert.