RE: Unterschied 68 und 69 Anfangsnummer bei Roco

#1 von Leimex ( gelöscht ) , 28.03.2009 20:00

Werte Kollegen,

kann mir bitte jemand den Unterschied der 68er und 69er Nummern bei Roco Wechselstrom Loks erklären?

Danke und lg

Heinz


Leimex

RE: Unterschied 68 und 69 Anfangsnummer bei Roco

#2 von Uwe der Oegerjung , 28.03.2009 20:23

Moin Heinz

Ich kenne nur den numerischen unterschied der ebenso für die Gleichstromvarianten der 62er und 63er Artikelnummern gilt.

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Unterschied 68 und 69 Anfangsnummer bei Roco

#3 von fledermaus ( gelöscht ) , 28.03.2009 20:33

Moin

War das nicht mal so das die 68er Nummern für analoge Wechselstromloks waren,und die 69er mit Decoder ??
Meine das mal so gehört zu haben

Gruß
Fledermaus


fledermaus

RE: Unterschied 68 und 69 Anfangsnummer bei Roco

#4 von Uwe der Oegerjung , 28.03.2009 20:53

Moin Fledermaus

Das ist nur ein gerücht an das ich nicht glaube da alle Roco AC-Neuheiten ab dem Jahr 2000 statt eines Umschaltrelais einen Decoder haben

Und die 68xxx Nummern erst seit 2005 auf gekommen sind


MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Unterschied 68 und 69 Anfangsnummer bei Roco

#5 von Rhönbahner , 28.03.2009 22:01

Hallo!

So viel mir bekannt ist, handelt es sich ausschließlich um eine Nummerierungssache.
Roco gehen die 69iger Nummern, die ja auch eine gewisse Zuordnung hatten aus. Daher greift man jetzt in die 68iger-Schiene.
Märklin hat dies schließlich auch getan. Hier ist man auch von der 4stelligen Arikelnummer zur 5stelligen übergegangen.

Grüße vom Rhönbahner


Rhönbahner  
Rhönbahner
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 47
Registriert am: 18.02.2008
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz