Zitat von Fischer-RO......die Oberleitung ist so filigran, dass man diese gar nicht sehen kann........
Dazu müsste sie erst mal da sein Ups...ich fahre ja auch ohne
Kennt Ihr die Szene aus "Mission Imposible", in der Tom Cruise auf einem dahinrasenden TGV herumturnt? Der Triebkopf hat keinen Dachstromabnehmer und braucht demnach auch keine Oberleitung; ist ein Diesel-TGV
eine Dm3 in den Alpen ist wie eine Baureihe 64 (64 305) in England!
Ich habe auch die Dm3 "Malte" (und lächerliche 8 Erzwagen!) vor Personenwagen hatte ich die noch nicht eingesetzt - muss mir mal mehr Erzwagen organisieren (wenn doch der Preis nicht so abschreckt!)
Zitat von TRAXXKennt Ihr die Szene aus "Mission Imposible", in der Tom Cruise auf einem dahinrasenden TGV herumturnt? Der Triebkopf hat keinen Dachstromabnehmer und braucht demnach auch keine Oberleitung; ist ein Diesel-TGV
... wird er da nicht auch im Tunnel von einem Hubschrauber verfolgt?
Zitat von TRAXXKennt Ihr die Szene aus "Mission Imposible", in der Tom Cruise auf einem dahinrasenden TGV herumturnt? Der Triebkopf hat keinen Dachstromabnehmer und braucht demnach auch keine Oberleitung; ist ein Diesel-TGV
... wird er da nicht auch im Tunnel von einem Hubschrauber verfolgt?
Genau Unglaublich, was in Hollywood so alles möglich ist
Zitat von TRAXXKennt Ihr die Szene aus "Mission Imposible", in der Tom Cruise auf einem dahinrasenden TGV herumturnt? Der Triebkopf hat keinen Dachstromabnehmer und braucht demnach auch keine Oberleitung; ist ein Diesel-TGV
Zitat von Fischer-RO......die Oberleitung ist so filigran, dass man diese gar nicht sehen kann........
Dazu müsste sie erst mal da sein Ups...ich fahre ja auch ohne
Kennt Ihr die Szene aus "Mission Imposible", in der Tom Cruise auf einem dahinrasenden TGV herumturnt? Der Triebkopf hat keinen Dachstromabnehmer und braucht demnach auch keine Oberleitung; ist ein Diesel-TGV
Viele Grüße TRAXX
Hallo,
ich fahre auch ohne Oberleitung und deshalb auch ohne Elekltroloks/Triebwagen. Ich finde, das sieht nicht schön und realistisch aus, wenn die Stromabnehmer so ohne Fahrdraht in die Luft ragen. Mit Diesel- und Dampftriebfahrzeugen funktioniert auch alles.
Die Anlage und die Züge gefallen mir aber sehr. Die Wiese sieht zwar etwas leer aus, aber das lässt sich beheben. Ich empfele: Ein bisschen Streukram (du kannst fürs erste das benutzen, was bei den Gebäudebausätzen übrig bleibt, wenn du Geld sparen möchtest.) und evtl. noch ein bisschen Weidenzaun. Ein paar Kühe sind auch ein bisschen zu regelmäßig angeordnet.
Der abgeschleppte TGV gefällt mir. Leider kann man die wenigsten Elektrontriebwagenmodelle abschleppen.
Zitat von London Undergroundeine Dm3 in den Alpen ist wie eine Baureihe 64 (64 305) in England!
Ich habe auch die Dm3 "Malte" (und lächerliche 8 Erzwagen!) vor Personenwagen hatte ich die noch nicht eingesetzt - muss mir mal mehr Erzwagen organisieren (wenn doch der Preis nicht so abschreckt!)
Gruß
Dennis
In den Alpen nicht aber dem Felshang hinauf musste sie die leeren Erzwagen schon schleppen und das waren nicht wenige. Das ganze natürlich mit fullminantem Sound vom Antrieb, Motor, Zahnrad, Stangenantrieb und dann erst die Schienenstösse. Da ich die Strecke der Ofotenbahn kenne von Narvik, Riksgränsen nach Kiruna,so vergleiche ich den Streckenteil von Narvik bis Riksgränsen mit der Südramppe der BLS von Brig bis Goppenstein. Ergo passt die Landschaft nicht schlecht.
Wäre vieleicht einmal eine Reise wert, gibt auch landschaftlich viel her. Sehr inteeressant ist der Verkehr am Bahnhof Narvik und der Hafen.