Hallo,
weiss jemand von Euch ob die Dieselloks der 68000-er oder 67000-er Serie auch mal in Umläufen nach Deutschland gekommen sind?
Grüße
Alex
Hallo,
weiss jemand von Euch ob die Dieselloks der 68000-er oder 67000-er Serie auch mal in Umläufen nach Deutschland gekommen sind?
Grüße
Alex
Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko
Beiträge: | 2.146 |
Registriert am: | 10.12.2006 |
Gleise | K-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Intellibox 2 MM + DCC |
Stromart | AC, Digital |
Nein, wenn dann nur evtl. in einem Sondereinsatz o.ä. Grenznah im Saarland/RLP vielleicht. Regelmäßige Umläufe nicht, sie hat ja keine Zulassung für Deutschland.
Nur kurze Grenzüberschreitungen in die Schweiz soll angebenlich es offiziell gegeben haben, darum auch das 3. Spitzensignal. (hab es aber auch nur im kurz Netz gelesen, richtige Belege hierfür hab ich nicht gefunden)
ok.
Danke Dir!
Gruß
Alex
Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko
Beiträge: | 2.146 |
Registriert am: | 10.12.2006 |
Gleise | K-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Intellibox 2 MM + DCC |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Alex,
BB 67000 in Fret Lackierung (also eigentlich 467000) kamen eine Zeit lang auch nach Belgien, teilweise bis Montzen (nahe Aachen), inzwischen dürfen die elektrischen Astrides BB 36000 in Belgien verkehren.
Nach Deutschland kommen derzeit Fret 437000 E-Loks.
Gruss von
Axel
Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt
Beiträge: | 1.900 |
Registriert am: | 02.08.2006 |
Spurweite | H0 |
Hallo Alex,
also ich habe im Sommer 2001 eine SNCF 67000 (67415) in Saarbrücken fotografiert. Sie hatte die bekannte blau/weiße Lackierung und führte drei französische Nahverkehrswagen in silber/gelb. Es handelte sich, soweit ich mich erinnere, um einen planmäßigen Zug, der mehrmals täglich zwischen Saarbrücken und Metz (F) pendelte.
Ich meine auch, daß so eine ähnliche Garnitur auch zwischen Kehl und Strabourg (F) zum Einsatz kam.
Hallo,
die BB67 waren in den 80er/90eroft in Kehl, z.B. um Eilzüge ab Kehl bis Strasbourg zu fahren. Auch der Nacht-D-Zug Dortmund/Frankfurt - Port Bou wurde von der BB67 über die Grenze gezogen, da für diesen Zug keine BR. 181 zur Verfügung stand.
Ein weiterer Zug war z.B. der TEE "Albert Schweizer", wenn in Kehl keine Br.181 zur Verfügung stand.
Im Güterzugdienst und für den Castor-Zug sind die BB67 bis Wörth am Rhein gekommen.
Einsätze der BB68 sind mir nicht bekannt.
Martin
Hallo,
ich hole das hier nochmal hoch.
Gab / Gibt es generell keine SNCF-Dieselloks die weiter als bis zu den Grenzbahnhöfen nach Deutschland kamen / kommen (ausser wohl aktuell die Class77)?
Viele Grüße
Alex
Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko
Beiträge: | 2.146 |
Registriert am: | 10.12.2006 |
Gleise | K-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Intellibox 2 MM + DCC |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Alex,
das Problem ist ausser der allgemeinen eisenbahnrechtlichen Zulassung im Ausland die Ausrüstung mit Sicherungssystemen.
Ich sage nur: Indusi/PZB und Zugbahnfunk. Ohne diese Komponenten darf eine Lok nur nach ewigem Papierkrieg mal ausnahmsweise und mindestens doppelt besetzt (einer muss die Lok kennen, der andere Streckenkenntnis besitzen) auf DB Gleise, zumindest die DB Gleise "jenseits" des Bahnhofs, auf dem normalerweise spätestens Lokwechsel gemacht wird ("Grenzbahnhof").
Gruss von
Axel
PS.: @ Martin: die 68000 sind A1A A1A, keine BB
Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt
Beiträge: | 1.900 |
Registriert am: | 02.08.2006 |
Spurweite | H0 |
Zitat von alexanderonline
ich hole das hier nochmal hoch.
Gab / Gibt es generell keine SNCF-Dieselloks die weiter als bis zu den Grenzbahnhöfen nach Deutschland kamen / kommen (ausser wohl aktuell die Class77)?
Hallo Alex,
Alstom Prima DE 33 B AC kann man zuweilen in den Farben der AKIEM in Deutschland sehen: http://www.bahnbilder.de/name/galerie/ka...html#bild699832 . Die Loks gehören zumindest der SNCF, auch wenn sie zur Zeit andere Farben tragen. Das die SNCF Lokomotiven der CLASS 77 hätte, wäre mir neu.
mfg
D.
Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.
Beiträge: | 6.403 |
Registriert am: | 10.05.2005 |
Gleise | VB |
Spurweite | H0, Z, 0, 00, 1 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |