RE: Fleischmann 4327 -Wechselstromumbau möglich?

#1 von Hobbylok ( gelöscht ) , 29.03.2009 19:14

Guten Abend,

wie ich gesehen habe ist die orientrote 141 aus dem Hause Fleischmann mit der Artikelnummer 4327 bei 321... ja ziemlich günstig zu bekommen. Von der Optik her finde ich das Modell recht ansprechend, deshalb möchte ich wissen ob es möglich ist dieses Modell zu einem digitalen Wechselstrommodell umzubauen und mit welchem Aufwand dies verbunden sein dürfte.

Über sachliche Antworten würde ich mich sehr freuen.

Grüße

Thomas


Hobbylok

RE: Fleischmann 4327 -Wechselstromumbau möglich?

#2 von Dirk Ackermann , 29.03.2009 20:35

Moin Thomas,

mit einer guten Flex und Feile kannst Du die Lok in einem vertretbaren Aufwand für den Betrieb auf der AC Anlage flott machen.

Solltest Du die Lok mit einer feste Garnitur (City-Bahn Hamburg) fahren lassen wollen so würde ich den Strom aus dem ersten Waggon hinter der Lok abnehmen und per Kabel in die Lok führen.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Fleischmann 4327 -Wechselstromumbau möglich?

#3 von Boomel ( gelöscht ) , 29.03.2009 21:15

es gibt mehrere Moeglichkeiten:

erstens 4327 wieder verkaufen und 1327 kaufen.
Wenn Du eine 141 mit gutem Knallfroschsound haben willst, dann die 7 1326 kaufen und das Huetchen tauschen.

Alternativ kannst Du bei der 4327 beim nicht angetriebenen Drehgestell den Boden abfeilen und dann ein Gewinde (M2) hineinschneiden. Damit hast Du die Vorbereitung fuer den Schleifer getroffen. Dann Den Motorschild bearbeiten so dass die Verbindung Masse-Motor getrennt ist, dann die Spulen entfernen.
Alle Masse verbinden, Decoder anschliessen, fertig. Arbeitsaufwand etwa 2-3 Stunden.
Als Decoder sollte ein ESU oder Zimo genutzt werden.

Die Lok kann mit roten Gluehbirnen zum fartrichtungsabhaengigen weiss-rot umschalten nachgeruestet werden.

Kaufst Du Roco SBS54 (85255)??? und von Fleischmann die Ersatzisolatoren der 111 (17 434 dann hast Du noch schoene Stromabnehmer auf der Lok. Die Schrauben sollte 2cm lang sein.

Viele Gruesse
Jochen


Boomel

RE: Fleischmann 4327 -Wechselstromumbau möglich?

#4 von Hobbylok ( gelöscht ) , 30.03.2009 16:20

Erstmal danke für die Antworten, klingt nach ziemlich viel Aufwand. Und das ist für mich mit meinen beiden linken Händen ganz schlecht .
Was kostet den die Soundlok in der Regel so? Der Sound von der sonst schönen Märklin 141 hat es mir ja nicht gerade so angetan!


Hobbylok

RE: Fleischmann 4327 -Wechselstromumbau möglich?

#5 von Boomel ( gelöscht ) , 30.03.2009 16:51

Zitat von Hobbylok
Erstmal danke für die Antworten, klingt nach ziemlich viel Aufwand. Und das ist für mich mit meinen beiden linken Händen ganz schlecht .
Was kostet den die Soundlok in der Regel so? Der Sound von der sonst schönen Märklin 141 hat es mir ja nicht gerade so angetan!



Frage mal Deinen Haendler ... Letztes Jahr im august gab es eine Aktion (Lagerraeumung) da ist die Lok fuer 149 Taler ueber den Tisch gehuepft.
Noch 8 euronen fuer den Umbau des Schlusslichtes und alles ist Klar.
Die Roco-Stromabnehmer sind 10 Minuten Schraubarbeit.


Boomel

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz