RE: Roco V 65 eiert

#1 von Tim90 , 29.03.2009 20:23

Hallo,

Ich habe eine V 65 von Roco (69940).
Optisch ein sehr schönes Modell, jedoch eiert/taumelt sie sehr stark beim Fahren.
Umtauschen geht nicht, da ich die Lok erst nach der Insolvenz von Roco gekauft habe, und Roco ja keine Reklamationen zu Produkten der Vorgängerfirma annimmt.
Hat vielleicht jemand das gleiche Problem mit seiner V 65?
Weiss jemand woher das Taumeln kommt und ob es sich irgendwie beheben lässt?

Gruß
Tim


 
Tim90
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 288
Registriert am: 20.12.2008


RE: Roco V 65 eiert

#2 von Johannes Braser , 29.03.2009 21:25

Hallo Tim.
Das Taumeln hat meine auch. Ist wohl ein Produktionsfehler wenn mich nicht alles täuscht. Das Thema wurde hier im Forum auch schon mal behandelt.
Ich hab mich dran gewöhnt. Oder weiß doch noch jemand Rat?
Gruß
Johannes


Johannes Braser  
Johannes Braser
InterCity (IC)
Beiträge: 990
Registriert am: 02.05.2005
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2
Stromart AC, Digital


RE: Roco V 65 eiert

#3 von acsenf ( gelöscht ) , 31.03.2009 11:27

Hallo!

Nein es ist kein Produktionsfehler, sondern eher ein Konstuktionsmangel!

Auc meine taumelte. Demontiert mal die Stangen und fahrt ohne diese, jetzt sollte die Lok in gewohnter Roco-Qualität fahren!
Bei meiner Lok waren die Stangen leicht verbogen. Nach dem Richten fährt die Lok nun bis heute super.

Gruß

Sven

P.s. Komischerweise kann ich mich noch erinnern wie ich vor 2 Jahren einen Fehler behoben habe...Sorry das musste jetzt sein weil ich das hier immer mal wieder lese, ja habe das vor kurzem gemacht, weiß aber nicht mehr wie...vielleicht hat es derjenige doch nur geträumt


acsenf

RE: Roco V 65 eiert

#4 von Johannes Braser , 31.03.2009 20:07

Hallo Sven.
Ich meint natürlich Konstruktionsmangel. Das mit den ausbauen der Stangen werde ich mal versuchen. Danke für den Tipp.
Gruß
Johannes


Johannes Braser  
Johannes Braser
InterCity (IC)
Beiträge: 990
Registriert am: 02.05.2005
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2
Stromart AC, Digital


RE: Roco V 65 eiert

#5 von Volker_MZ , 31.03.2009 22:30

Wo hat die denn ihre Haftreifen? Wenn sie die nicht auf der direkt per Zahnrad angetriebenen Achse hat, dann taumelt sie zwangsläufig. Ist bei der Roco-V 36 auch so.

Gruß, Volker


 
Volker_MZ
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.307
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Roco V 65 eiert

#6 von Multi ( gelöscht ) , 01.04.2009 01:12

Hallo,

Zitat von Ekeloutsider
Wo hat die denn ihre Haftreifen? Wenn sie die nicht auf der direkt per Zahnrad angetriebenen Achse hat, dann taumelt sie zwangsläufig. Ist bei der Roco-V 36 auch so.


Es gibt auch welche, die nicht taumeln. Ich habe so eine. Mein Händler hat damals eine ganze Reihe zurück geschickt, so dass ich gar keine kaufen konnte. Später kamen dann die großen Sonderangebote mit den Qualitätsmängeln, wo die Händler gute und schechte zusammen kaufen mussten (bzw. konnten, gezwungen wurde ja keiner). Lustigerweise stammt meine aus so einem Ramsch-Paket.

Gruß Dietmar


Multi

RE: Roco V 65 eiert

#7 von Tim90 , 01.04.2009 19:39

Hallo,

Danke für eure Antworten und Tipps.
Ich habe die Stangen mal abgenommen, bin ohne gefahren und siehe da: die Lok taumelt nicht. Die Stangen waren wie bei Sven's Lok verbogen. Ich habe sie gerichtet und wieder montiert, doch leider taumelt die Lok mit montierten Stangen immer noch
Dann werd' ich wohl damit leben müssen.

Gruß
Tim


 
Tim90
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 288
Registriert am: 20.12.2008


RE: Roco V 65 eiert

#8 von acsenf ( gelöscht ) , 01.04.2009 19:49

Zitat von Tim90
Hallo,

Danke für eure Antworten und Tipps.
Ich habe die Stangen mal abgenommen, bin ohne gefahren und siehe da: die Lok taumelt nicht. Die Stangen waren wie bei Sven's Lok verbogen. Ich habe sie gerichtet und wieder montiert, doch leider taumelt die Lok mit montierten Stangen immer noch
Dann werd' ich wohl damit leben müssen.

Gruß
Tim



Hallo tim,

nicht so schnell aufgeben! Also das Problem haben wir nun schonmal!
Du musst immer eine Stange nach der nächsten richten und einzeln probieren bis es passt. Die Stangen sind sehr filigran, daher verbiegen sie sich auch sehr leicht, da sehr dünn. Überprüfe die Stangen auf der Rückseite auch nochmal auf Grate. Ich glaube mich zu erinnern da mal etwas verschliffen zu haben...
Evtl. auch gaaaanz vorsichtig die Löcher mit einer Schlüsselfeile bearbeiten.

Gruß

Sven


acsenf

RE: Roco V 65 eiert

#9 von Tim90 , 03.04.2009 18:09

Hallo Sven,

Ich habe das ganze jetzt nochmal demontiert, die Stangen gerichtet und danach einzeln montiert und Fahrversuche unternommen. Ein Grat war nicht vorhanden. Ich habe die Löcher in den Stangen ein klein wenig mit einer Schlüsselfeile erweitert und jetzt ist das Taumeln fast ganz weg, man merkt es nur noch wenn man ganz genau hinschaut.

Gruß
Tim


 
Tim90
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 288
Registriert am: 20.12.2008


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz