Doch irgendwie passt der nicht zu den anderen: Alle IR-Wagen haben den DB-Keks nur der Steuerwagen hat den DB AG-Sparkeks.
Wurden die Steuerwagen erst zu Zeiten der DB AG in Betrieb genommen? Dann wäre es aber sicher sinnvoller, alle IR-Wagen mit DB AG zu bedrucken - was auch nach den aktuellen Online-Katalogen nicht der Fall ist. Soweit ich mich erinnere, ging die Umzeichnung von DB zu DB AG recht schnell über die Bühne.
"...Die Deutsche Bahn AG (Abkürzung: DB) ist ein deutsches Eisenbahnunternehmen mit Sitz in Berlin. Es entstand 1994 aus der Fusion der Staatsbahnen Deutsche Bundesbahn und Deutsche Reichsbahn..."
"...Zuletzt wurden 1995 noch 20 Steuerwagen beschafft..."
Die Bahn AG war sozusagen kurz vor den Steuerwagen da. Besuche doch mal Deinen Modellbahnhändler, er hält sicherlich ein paar brauchbare "DB"-Decals bereit.
Soweit mir bekannt ist, gab es von Fleischmann Wagen in IR Farbgebung, die im FD Königssee eingesetzt wurden. Diese Wagen besitzen im Gegensatz zu den normalen IR-Wagen, druckdichte Wagenübergänge und das alte Bundesbahn Logo.
war doch bei Märklin der gleiche Zustand. Aim, Bim und "BistroCafe" waren relativ bald neu und hatten den Bundesbahn-Keks; der nachgeschobene IR-Steuerwagen als damalige Neuentwicklung (die letzte in 1:100?) logischerweise den Bahn AG-Keks. Erst jetzt in 2009 sollen die IR-Wagen ohne "BistroCafe" (das ging wohl verloren ) komplett in DB AG produziert werden. Da ich "Übergangszüge" fahre, verpasste ich meinem "BistroCafe" auch Bahn AG-Kekse in orientrot auf lichtgrauem Grund von Gassner Beschriftungen (nicht mehr erhältlich). Da bei der Bahn nicht alle Fahrzeuge quasi über Nacht das neue Logo hatten, würde ich mir deswegen keine großen Gedanken machen. Obwohl...bis die Steuerwagen im Fernverkehr kamen, war der Bundesbahn-Keks Geschichte.
der InterRegio wurde von der Bundesbahn ja schon im Herbst 1988 auf´s Gleis gesetzt, er ist also 5,5 Jahre unter Bundesbahn-Flagge gefahren. Fleischmann hat damals wohl so weit im voraus produziert, daß diese Bundesbahn-IR-Wagen bis heute noch nicht ausverkauft sind, eine überarbeitete Tranche bislang nicht nötig war. Als Kompromis bot Fleischmann die von mir bereits erwähnten "Rubbel-Etiketten Bahn AG" an, die wirklich top waren. Ich hatte mich mit den Dingern noch rechtzeitig eingedeckt (Spur N), die sind wunderbar. Jeder konnte sich seine Wagen also selber umdekorieren.
Daß es bis heute keine Bahn-AG-Bedruckung gibt, ist aber zu einem nicht unerheblichen Teil auch der "Fleischmann´schen Trägheit" geschuldet. Ich hoffe es wird unter der neuen Regie ein wenig besser. Diese "Fleischmann´sche Trägheit" zeigt sich auch in vielen anderen Beispielen der Modellpolitik. So wurde uns N-Bahnern der Modus vorgesetzt (Sonderling/Splittergattung), einen vernünftigen Bm235 in beige-blau und auch orientrot gibt es bis heute nicht, so weit reichte die Fleischmann-Fantasie nicht.
Auch daß Fleischmann in all den Jahrzehnten nie auf die Idee gekommen ist die Bügelfalten-110 mit ihren sich bietenden Form- und Farbvarianten zu produzieren, ist doch bezeichnend. Die satte grüne Wiese hätte Fleischmann schon lange abgrasen können. Aber nein, da mußte erst Conrad mit den Hobbytrain-Loks kommen. Schade, schlicht verpennt!!!
Gruß, Olaf
"Äußerlich bin ich völlig ruhig, aber innerlich schlage ich oft die Hände überm Kopf zusammen!" (Heinz Erhardt)
#7 von
Modellbahn-Chris
(
gelöscht
)
, 02.04.2009 18:41
Zitat von uplandbahnerSoweit mir bekannt ist, gab es von Fleischmann Wagen in IR Farbgebung, die im FD Königssee eingesetzt wurden. Diese Wagen besitzen im Gegensatz zu den normalen IR-Wagen, druckdichte Wagenübergänge und das alte Bundesbahn Logo.
Gruß Peter
Das waren aber Intercity-Wagen, keine Interregio-Wagen!
Damals fuhren ja auch die InterCityNight-Talgos mit der IR-Farbgegung rum! Dann fing man ja an manche Wagen in dem ICE-Design mit dunkelblauem Fensterband anzumalen und neuerdings erhalöten die den CNL-Anstrich... Aber nur n paar Wagen die im BW Warschauer Str. stehn. Die Wagen im Fahrbetrieb sind nach wie vor die ausgebleichten IR-Lack-Wagen.
Ich hab nicht gesagt, dass das IR-Wagen waren, sondern nur, dass es Wagen gab, die in IR-Farbgebung lackiert waren.
Fleischmann könnte auch noch die DR Version der IR-Wagen bringen. Es gab nämlich auch bei der DR einige "m"-Wagen (u.a. Bistro) die mit DR Emblemen beklebt waren.
Ich bleibe aber bei meinen Halberstädter/Bautzener IR-Wagen von Sachsenmodelle, gezogen von einer 232.