RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#76 von Meise , 04.04.2009 16:50

Zitat von Frank Forsten
Das können wir gerne einmal durchspielen.

Ein ausgezeichneter Zimo MX64-Dekoder liegt bei ungefähr 25-30 Euro, der Märklin mfx 60992 bei 80-100 Euro. "Günstig" wäre also höchstens 1/3 des aktuellen mfx-Preisniveaus. Andere mfx-Dekoder habe ich auf die Schnelle nicht gefunden..............
Schöne Grüße, Frank



frank, du bist ein fuchs bzw. schlimmer finger

wenn du natürlich für den vergleich den märklin mfx decoder für 80-100€ als beispiel nimmst, hast du das ganze schon im keim erstickt.

und wenn du sagst, du hast auf die schnelle nix anderes gefunden, dann ist das natürlich schade oder aber wieder ein kleiner strategischer schachzug deinerseits

liegt aber vielleicht auch daran, dass es ja eigentlich nicht dein interessens gebiet ist und genau hier liegt ja der hund begraben, denn ich wette, dasses nicht nur dir so geht, sondern eben auch vielen anderen 2L-fahrern, die eben bisher mit mfx nix zu tun haben wollten oder es eben aufgrund des systems nicht interessant gewesen ist.

fast jeder mfx-fahrer weiß, dass er seine mfx-decoder von ESU für max. 30€ kaufen kann. übrigens habe ich in den beiträgen davor mindestens 2x den entsprechenden decoder schon genannt (ESU mfx 61600) und diesen gibt es mit 8pol und 21pol stecker/schnittstelle für eben die ca. 30€.

meine letzte bestellung habe ich übrigens für 27,90€ bekommen.

aber ich gebe zu und stelle fest - wir drehen uns im kreis - das ganze führt wirklich zu nix.....

lass uns lieber an den anlagen bauen - das können wir beide besser und da gibt es mit sicherheit mehr positive parallelen


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#77 von Uwe der Oegerjung , 04.04.2009 17:07

Moin zusammen

Ob nun mfx, DCC oder SX ist egal; erst wenn die Zentralen alle Protokolle verarbeiten können ist es ganz egal welche Decoder in den Loks sind

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#78 von Gast ( gelöscht ) , 04.04.2009 17:13

Zitat
meine letzte bestellung habe ich übrigens für 27,90€ bekommen.



Boah, habt Ihr viel Geld

RailCom-Decoder vom Erfinder jetzt für 19,90 mit UVP und OVP!

Viele Grüße
Frank

(der auch mal für seinen Haus-Marke werben möchte ).


Gast

RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#79 von Stahlbahn ( gelöscht ) , 04.04.2009 17:18

Zitat von Meise
und wenn du sagst, du hast auf die schnelle nix anderes gefunden, dann ist das natürlich schade oder aber wieder ein kleiner strategischer schachzug deinerseits


Hoch und heilig, ich hatte tatsächlich bei ESU nachgesehen, aber ausgerechnet den "M4" nicht angeklickt, sondern den "fx" als mfx-Derivat vermutet. Ohne Scherz.

Dann kann man die Frage verkürzen auf: Wenn eine DCC-Zentrale nun zusätzlich mfx könnte, gibt es Gründe, statt Lokpilot 3.0 DCC den Lokpilot 3.0 M4 einzusetzen? Ich unterstelle mal gleichen Preis und gleiche Fahreigenschaften sowie Railcom-Unterstützung bei DCC. Ich vermag da keinen Mehrwert zu finden.

Ohne Mehrwert möchte ich aber nicht anfangen, "alles durcheinander" zu verwenden. Unabhängig vom System versuche ich unnötige Komplexität zu vermeiden - und Multiprotokoll ist genau so etwas - weil ich mir davon eine geringer Fehlerrate erhoffe. Man nennt das auch KISS-Prinzip. Aus dem gleichen Grund würde ich wg. 5 Euro pro Dekoder nicht den Hersteller wechseln, aber ich habe ja einen überschaubaren Fuhrpark

Zitat von Meise
lass uns lieber an den anlagen bauen - das können wir beide besser und da gibt es mit sicherheit mehr positive parallelen


Habe gerade Zwangspause, weil der Leim abbinden muß. Aber nicht beim Schottern, sondern bei richtiger Männerarbeit

Grüße, Frank


Stahlbahn

RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#80 von Meise , 04.04.2009 17:19

Zitat von Gast_001

Zitat
meine letzte bestellung habe ich übrigens für 27,90€ bekommen.



Boah, habt Ihr viel Geld

RailCom-Decoder vom Erfinder jetzt für 19,90 mit UVP und OVP!

Viele Grüße
Frank

(der auch mal für seinen Haus-Marke werben möchte ).




kannst du mal bitte direkt-link angeben, da ich mich nicht mit railcom auskennen und somit auch nicht weiss, wer es erfunden hat.

wenn dieser decoder multi-protokoll (also DCC+MM) fähig ist, würde mich nämlich dieser dann auch interessieren


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#81 von Uwe der Oegerjung , 04.04.2009 17:23

Moin Frank

Lenz findet draußen statt

Aber das ist nur meine Meinung

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#82 von Marky ( gelöscht ) , 04.04.2009 17:26

Zitat von Meise

fast jeder mfx-fahrer weiß, dass er seine mfx-decoder von ESU für max. 30€ kaufen kann. übrigens habe ich in den beiträgen davor mindestens 2x den entsprechenden decoder schon genannt (ESU mfx 61600) und diesen gibt es mit 8pol und 21pol stecker/schnittstelle für eben die ca. 30€.




Hi,


zählt nicht, denn auch wenn das fast jeder weiß

Ein echter Märklinist kauft nur das wo auch M* draufsteht, koste es was es wolle weil nur das kompatibel ist und wofür hat man schon den einzig wahren Vollsortimenter.

Das wird doch immer gefordert Alles aus einer Hand

Außerdem erlischt jegliche Garantie, wenn man "Fremdprodukte" einsetzt.

Gruß Markus


Marky

RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#83 von Uwe der Oegerjung , 04.04.2009 17:34

Hallo Markus

Wer braucht schon die "Märklin Garantie" :

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#84 von Gast ( gelöscht ) , 04.04.2009 17:53

Hallo Guido,

Anbei Decoderbeschreibung und ein Angebot.

EDIT : Nach Suche im Shop von "lenz standart +" (Rechschreibfehler beachten ). Danke @ Manfred.

Sonstige Lenze findet man hier hier. Die liegen dann eher in dem von Dir zitierten Kostenrahmen. Natürlich alle dcc und RailCom , kein mfx , kein mm und kein sx.

Viele Grüße
Frank


Gast

RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#85 von Peter Müller , 04.04.2009 18:10

Zitat von Marky
Ein echter Märklinist ...


Was soll denn der Quatsch? Es ging um Mfx von ESU, vielleicht eine Lok von Fleischmann auf Gleisen von Roco. Märklin kommt da gar nicht drin vor.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#86 von digilox1 ( gelöscht ) , 04.04.2009 18:17

Zitat
wenn dieser decoder multi-protokoll (also DCC+MM) fähig ist, würde mich nämlich dieser dann auch interessieren



Nehme an,.. meint den Lenz-Standard, evtl. den neuen Lenz Standard S, 10231-01.

Kein einziger Lenz-Decoder ist Multiprotokoll-fähig. Wenn die Zentrale DCC kann, reicht das in der Regel aus.
Im Übrigen haben Lenz-Decoder den Ruf, eng toleriert zu sein.
Wenn Zentrale und Booster keine schönen Rechtecklein, solide getimt, absondern, dann mögen diese Decoder das nicht besonders.

Beim neuen Lenz-Standard S fällt auf, dass er zwar RailCom, nicht aber ABC und Pendeln kann. Wieso, wo doch ABC ausdrücklich als preisgünstige Alternative für die Zugbeeinflussung angepriesen wird?

Pendeln, wäre auch schön, denn vielleicht braucht eine einfache Nebenstrecke ja nicht voll aufgezäumt zu werden mit RailCom usw.

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#87 von Gast ( gelöscht ) , 04.04.2009 18:49

Hallo Manfred,

Zitat
Kein einziger Lenz-Decoder ist Multiprotokoll-fähig. Wenn die Zentrale DCC kann, reicht das in der Regel aus.
Im Übrigen haben Lenz-Decoder den Ruf, eng toleriert zu sein.
Wenn Zentrale und Booster keine schönen Rechtecklein, solide getimt, absondern, dann mögen diese Decoder das nicht besonders.



Aus Erfahrung mit Lenz, Kühn , Zimo und ESU , kann ich Dir versichern, das die Lenz Decoder die Tolerantesten sind. Wirklich immer die einzigen, die wirklich so gut wie jeden Bock in der basisdemokratischen Vereins-Anlage tolerieren.

Genau der Verzicht auf Multiprotokoll ist der Garant der Toleranz und der Funktionssicherheit. Von der vollständigen Sicherung alle Decoder-Ausgänge mit 0,0 % Defekt-Quote im Gengensatz zu manchem Wettbewerber reden wir hier noch gar nicht.

Zitat
Beim neuen Lenz-Standard + fällt auf, dass er zwar RailCom, nicht aber ABC und Pendeln kann. Wieso, wo doch ABC ausdrücklich als preisgünstige Alternative für die Zugbeeinflussung angepriesen wird?



Gefällt mir auch nicht, aber 3 begriffiges ABC gibt es erst ab Silver.
Irgendwo wovon müssen sie die ja leben . ich hätte es auch eher andersrum erwartet.

Viele Grüße
Frank


Gast

RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#88 von Peter Müller , 04.04.2009 21:04

Zitat von Frank Forsten
Wenn eine DCC-Zentrale nun zusätzlich mfx könnte, gibt es Gründe, statt Lokpilot 3.0 DCC den Lokpilot 3.0 M4 einzusetzen? Ich unterstelle mal gleichen Preis und gleiche Fahreigenschaften sowie Railcom-Unterstützung bei DCC.


Und das ganze für eine neu zu bauende Anlage im Zweischienen-Betrieb, der Händler setzt die Decoder ein. Der Anlagenbauer möchte mit "dem ganzen Digitalkram" möglichst wenig zu tun haben. Er will Landschaft bauen und Züge fahren lassen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#89 von Stahlbahn ( gelöscht ) , 05.04.2009 09:06

Zitat von Peter Müller
Der Anlagenbauer möchte mit "dem ganzen Digitalkram" möglichst wenig zu tun haben. Er will Landschaft bauen und Züge fahren lassen.


Ein unglücklicher Ansatz, denn spätestens bei der Anlagenverkabelung muß sich der Erbauer mit dem "Digitalkram" auseinander setzen. Wenn er mit dem Einsetzen und Einstellen eines Fahrzeugdekoders überfordert ist - wie sieht es mit Weichendekodern aus? Oder mit Rückmeldeanschnitten?

Da darf man sich nichts vormachen, Anlagenbau ist Zehnkampf, sofern man es nach alter Väter Sitte betreibt (Eigenbau).

Grüße, Frank


Stahlbahn

RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#90 von Peter Müller , 05.04.2009 10:00

Zitat von Frank Forsten
... wie sieht es mit Weichendekodern aus? Oder mit Rückmeldeanschnitten?



Auf die Weichen schreibt der Händler die Adresse drauf, die muss er dann nur in den Gleisplan übertragen. Oder er schaltet manuell. Und er fährt auf Sicht, braucht keine Rückmeldeabschnitte.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#91 von Stahlbahn ( gelöscht ) , 05.04.2009 10:25

Zitat von Peter Müller
Auf die Weichen schreibt der Händler die Adresse drauf, die muss er dann nur in den Gleisplan übertragen. Oder er schaltet manuell. Und er fährt auf Sicht, braucht keine Rückmeldeabschnitte.


Und wozu braucht man dann noch mfx statt DCC?

Ich stelle aber fest, daß wir sehr unterschiedliche Vorstellungen von "Anlagenbau" haben, vielleicht kommen wir deshalb nicht auf einen Nenner, was die Chancen von mfx im 2L-Markt betrifft.

Schöne Grüße, Frank


Stahlbahn

RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#92 von macbee , 05.04.2009 11:08

hi ihr beiden,

stellt euch mal vor, die weichen werden bereits mit digitaldecoder geliefert.. derzeit ist das noch nicht der fall weil es analogies gibt, aber mit jeder verkauften CS erhöhen sich die digital gesteuerten weichen und signale.

also jede weiche ist vorkonfiguriert in dem der integrierte MFX decoder die art der weiche beim anmelden an die zentrale mitliefert...mann muss nur den namen im GBS ändern und fertig...

keine einstellen mit schiebereglern mehr irgendwelche 8 bit adressen oder verkalbelung an irgendwelche decoder die dann auch wieder mit 8 bit eingestellt werden müssen...

und schon wird aus dem 10 kampf ein hobby was mit wenig finesse digital ausgeübt werden kann.

ich glaube einfach wir alle hier und vor allem die hersteller selbst nutzen die digitaltechnik nicht konsequent... egal ob DCC oder MFX oder SX, es ist immer noch ein ADD-ON und nicht in das hobby integriert.

beispiel: welches handy hat welches betriebssystem und wenn interessiert es... ob nun symbian oder mac os x oder windows mobile... das ergebnis muss stimmen und der kunde kauft das handy was seiner vorstellung am nächsten kommt und zwar in ausführung und funktion...


Cheers vom Kanadier in den Bergen
H0N3: RGS/DRGW + DCC NCE; 0N30 mit Shay + Sägewerk DCC; H0 Märklin + CS2 plus CS1 + MS1 und MS 2 sowie MFX/DCC gemischt; LGB. CS1 Steuerung über iPhone und Touchcab sowie Forum auch via iPhone.


 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#93 von digilox1 ( gelöscht ) , 05.04.2009 12:58

Zitat
keine einstellen mit schiebereglern mehr irgendwelche 8 bit adressen oder verkalbelung an irgendwelche decoder die dann auch wieder mit 8 bit eingestellt werden müssen...



Einbaudecoder, die ihren Saft aus der Gleisspannung beziehen, widersprechen der "conventional wisdom" und sind akzeptabel für fliegend aufgebaute Anlagen.

Denn, was passiert im Kurzschluss-Fall, wenn Weichen oder Signale gestellt werden müssen, aber kein Saft da ist?
Bei Saft-Aus Notstopp mit lokalen Not-Aus-Tastern?

Hierfür haben die Amis schon vor Zeiten die "circuit breakers" entwickelt, die zwischen Gleis und Booster eingeschleift werden und die Booster der Kurzschlusssicherung entheben. Damit können sie in jedem Fall Weichen und Signale schalten, wenn für die Magnetartikel und deren Decoder ab Booster ein separater Kabelstrang zur Verfügung steht.

Ohne circuit breakers muss halt ein separater Magnetartikel-Booster her.

Wenn, wie bei Märklin üblich, keine stabilisierte Gleisspannung zum Einsatz kommt, geht die Versorgungsspannung eines Boosterabschnitts in die Knie bei Einbaudecodern, mit den bekannten Folgen bei bestimmten Antriebskonzepten - nicht schön, wenn ein Zug ruckelt in der Frequenz der Abarbeitung der Stellbefehle einer Fahrstrasse.

Hat mit mfx an sich wenig zu tun, wohl aber mit dem speziell in diesem Zusammenhang gerne überstrapazierten Konzept des p`n`p.

Doppelte Kreuzungsweiche, usw: Zwei Sub-Decoder und ein "identitätsstiftender" Überdecoder, der der Zentrale "DKW" meldet?

Oder eine DKW, bei der beide Zungenpaare gleichzeitig von einem Antrieb geschaltet werden?

Bei einigen Herstellern gibt es zwei DKW: Rechts-oder alternativ linkskreuzend, je nach Einbaulage.

EKW, Bogenweiche, Y-Weiche unterschiedlicher Radien?

E, quanto costa?

Soll die Anlage im hot plug-Verfahren montiert werden, d.h. unter Strom, damit die IDs/Weichennummern in der Reihenfolge des vorgesehenen Gleisplans angemeldet werden und keine Verwechslungen entstehen?

Und wieso eine Volltextanmeldung, wenn hernach eh nur Nummern/Adressen gebraucht werden, gegebenenfalls sogar nur mehr Fahrstrassennummern?

Da kann ich ebensogut einige Adressen eingeben.

Grus,
Manfred


digilox1

RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#94 von Peter Müller , 05.04.2009 13:40

Zitat von Frank Forsten
Ich stelle aber fest, daß wir sehr unterschiedliche Vorstellungen von "Anlagenbau" haben ...


Ich habe mehrere Vorstellungen von Anlagenbau, und für jede davon gibt es hoffentlich geeignete "Ausrüstung" zu kaufen. Mfx bringe ich nicht mit einem "Modellbau-Zehnkämpfer" in Verbindung. Mfx ist mehr für jemanden, der, was er kauft, zuhause ohne weitere Eingriffe einfach fahren lassen will. Der hat vielleicht nur eine kleine Anlagen-Szene (wunderbar gestaltet, so dass sie auch im Wohnzimmer Platz finden kann), aber ganz viel Platz in seinen Vitrinen. Und er holt sich mal die eine, mal die andere Lokomotive heraus und will sie einfach nur fahren sehen oder seinen Freunden vorführen.


Das ist übrigens nicht die Art und Weise, wie ich selber Modelleisenbahn betreibe. Aber solche Leute möchte ich mitnehmen können in das Hobby Modelleisenbahn, immerhin generieren sie einen großen Teil des Umsatzes der Hersteller und garantieren so den Fortbestand meiner Form des Steckenpferdes.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#95 von Litra_EG , 05.04.2009 14:18

Zitat von Peter Müller

Zitat von Frank Forsten
Wenn eine DCC-Zentrale nun zusätzlich mfx könnte, gibt es Gründe, statt Lokpilot 3.0 DCC den Lokpilot 3.0 M4 einzusetzen? Ich unterstelle mal gleichen Preis und gleiche Fahreigenschaften sowie Railcom-Unterstützung bei DCC.


Und das ganze für eine neu zu bauende Anlage im Zweischienen-Betrieb, der Händler setzt die Decoder ein. Der Anlagenbauer möchte mit "dem ganzen Digitalkram" möglichst wenig zu tun haben. Er will Landschaft bauen und Züge fahren lassen.




Dem Kunden würde ich gleich Märklin Dreileiter empfehlen. Und dann hat er auch mfx.


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.675
Registriert am: 14.01.2007


RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#96 von Peter Müller , 05.04.2009 14:20

Zitat von Litra_EG
Dem Kunden würde ich gleich Märklin Dreileiter empfehlen. Und dann hat er auch mfx.


Und wenn ich kein Märklin-Händler bin, sondern kistenweise Roco-, Piko- und Fleischmanngleise im Laden habe?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#97 von digilox1 ( gelöscht ) , 05.04.2009 16:59

Zitat
Und wenn ich kein Märklin-Händler bin, sondern kistenweise Roco-, Piko- und Fleischmanngleise im Laden habe?



Dann drehe ich dem Kunden eine Roco-Multimaus an und gut ist.
Wenn der Kunde eh schon in meinem DC-Laden steht, dann hat er wahrscheinlich fertig mit Märklin - Flasche leer.

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#98 von Peter Müller , 05.04.2009 17:04

Zitat von digilox1
Dann drehe ich dem Kunden eine Roco-Multimaus an und gut ist.


Der Kunde will aber keine Adressen einstellen/ändern müssen?

Für seine kleine Anlage wäre eine Mobile Station für 30.- Euro ausreichend. Punktkontakte will er nicht. Die Lokomotiven stehen alle in der Vitrine und sollen nur mal kurz fahren können. Platz für Vitrinen ist reichlich.

Und wenn Du den Kunden jetzt nach seinen Wünschen bedienst, kannst Du ihm zweimal im Jahr eine schöne Lokomotive und zusätzlich ein paar Waggons verkaufen. Du kannst ihn auch zu irgendwas überreden ... dann ist er vielleicht schneller wieder weg als Dir lieb ist. Und jetzt sag nicht, solche Kunden gäbe es nicht.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#99 von Muenchner Kindl , 05.04.2009 17:14

Zitat von Peter Müller

Zitat von digilox1
Dann drehe ich dem Kunden eine Roco-Multimaus an und gut ist.


Der Kunde will aber keine Adressen einstellen/ändern müssen?

Für seine kleine Anlage wäre eine Mobile Station für 30.- Euro ausreichend. Punktkontakte will er nicht. Die Lokomotiven stehen alle in der Vitrine und sollen nur mal kurz fahren können. Platz für Vitrinen ist reichlich.




Dann verkauf ich ihm analog.

Ich sehe schon, wir drehen uns hier im Kreis. Was will der Kunde? Digital? Dann muss er sich verdammt nochmal auch damit beschaeftigen, auch wenn er mfx einsetzt. Oder schliessen sich die Weichen von selbst an?

Erinnert mich an "ich will einen Computer mit Internet, Email, Office und Teletubbie... nur beschaeftigen will ich mich nicht damit" -> Vergiss es, das wird nichts und als jemand, der ein Jahr in einer Anwender-Hotline fuer Privatkunden gearbeitet hat kann ich mir hier sehr wohl ein Urteil bilden. Plug and Play ist schoen und gut wenn es funktioniert und wenn einem der kleinste Nenner reicht. Fuer mehr braucht man immer Hirnschmalz.

mfx ist nicht die grosse Erloesung, es werden dem Modellbahner vielleicht ein paar Handgriffe abgenommen. Wenn es ans Eingemachte geht (Positionsrueckmeldung, Weichen, Signale, Bremsstrecken, Boosterabschnitte) hilft ihm mfx nicht mehr als alle anderen Formate. Wer also eine Anlage baut kommt nicht um die Thematik herum, auch nicht mit mfx.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#100 von Marky ( gelöscht ) , 05.04.2009 17:19

Hi,


womöglich will der Kunde noch nicht mal den Stecker einstecken

Ich glaube solche Umfragen machen echt keinen Sinn.


Jeder will seinen Weg zeigen bzw. in seine Richtung lenken, ich schließe mich da nicht aus, aber wenn ein Peter Müller meint ein mfx Decoder wäre ein Allheilmitel und der braucht nur eingepflanzt zu werden dann liegt er falsch.


Gruß Markus


Marky

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz