RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#176 von Litra_EG , 07.04.2009 08:48

Zitat von Werdenfels
Das kauen wir jetzt alles zum x-ten mal durch. Da kommt nix neues bei rum. Jeder hat seine Auffassung und das ist auch gut so!



Aber scheinbar gibt es noch viiieeeeel zu missionieren... ich meine natürlich: Überzeugungsarbeit zu leisten.

Ich denke da an Amiga vs. Atari.


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.677
Registriert am: 14.01.2007


RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#177 von Peter Müller , 07.04.2009 09:09

Zitat von Muenchner Kindl
Als ich mir im Jahre 2004 ein Startpaket mit Feuerwehr-212 und MobileStation gekauft habe war ich "Beginner" ...


Ein Großteil der in Frage kommenden Kundschaft besitzt noch nicht einmal einen Computer.


Zitat
Oder man besinnt sich zurueck auf seine Qualitaeten. Ich (auch wenn ich gewiss alles andere als repraesentativ bin) beschaeftige mich gerade deshalb mit der Modellbahn, weil alles so trivial ist ...


Zum Beispiel, dass die digitale Steuerung so funktioniert wie eine analoge Steuerung: Lok auf's Gleis und los geht es?


Zitat
... vergebe eine Adresse nach meiner Wahl ... weis ich wo ich diese optimieren kann ... einem System ausgeliefert bin


Adressen vergeben, Fahreigenschaften optimieren oder Systeme begreifen ist aber nicht trivial .


Ich fühle mich ganz einfach unverstanden. Ich bin aber auch glaube ich der einzige hier in dieser Diskussion, der etwas vorschlägt, was er selber gar nicht nutzen möchte (zumindest die meisten anderen beziehen alles immer zunächst auf sich, schon mal aufgefallen?). Ich will nur noch mehr Menschen zur Modellbahn bekommen, als es mit den bisherigen Angeboten möglich ist.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#178 von Litra_EG , 07.04.2009 09:11

mfx ist das Beste, DCC taugt nix. Die DC-Fahrer sind nur zu blöd, das zu merken (klar, sonst wärens ja auch keine DC-Fahrer).

So, jetzt alle zufrieden? Können wir die Debatte nunmehr einem Ende zuführen? Sie nervt nur noch.


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.677
Registriert am: 14.01.2007


RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#179 von Stahlbahn ( gelöscht ) , 07.04.2009 09:28

Nun wird mir klar, daß wir im Sinne des Thread-Eröffners allesamt keine Legitimation haben - gefragt sind mindestens 50 Jahre alte technophobe, computerlose Modellbahn-Anfänger, aka "die Zweischienenwelt". Hier wird die Frage solange gebogen, bis sie zur gewünschten Antwort paßt

Ansonsten kann ich nur ehrlich empfehlen, möglichst bei einem System zu bleiben, egal ob MM, SX, DCC oder mfx - sofern das Hobby "Modellbahn" und nicht "Bug Tracking" lautet

Schöne Grüße, Frank


Stahlbahn

RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#180 von Muenchner Kindl , 07.04.2009 09:38

Zitat
Adressen vergeben, Fahreigenschaften optimieren oder Systeme begreifen ist aber nicht trivial



Es ist so trivial, wie ein Auto zu betanken, den richtigen Gang einzulegen, die drei Pedale im Fussraum auswendig zu kennen, Die Zusammenhaenge von Gasgeben und Gang zu begreifen, Oelstand pruefen.
So trivial wie eine SMS schreiben, das Adressbuch eines Handys einzurichten, einen Video/DVDrecoder zu programmieren...

Dazu: Fahreigenschaften optimieren und Systeme begreifen ist auch bei DCC nicht zwingend notwendig, um zu fahren reicht es, eine Adresse einzugeben und wenn man nur einen Spielkreis hat muss man nicht mal das: Einfach auf der Zentrale die Adresse 3 eintippen und jede DCC-Lok laesst sich ohne Aufwand damit steuern... sofern sie alleine auf dem Kreis unterwegs ist


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#181 von Murrrphy , 07.04.2009 09:49

Zitat von Muenchner Kindl
Es ist so trivial, wie ein Auto zu betanken, den richtigen Gang einzulegen, die drei Pedale im Fussraum auswendig zu kennen, Die Zusammenhaenge von Gasgeben und Gang zu begreifen, Oelstand pruefen.


Du, das wird auch alles komplizierter Ölmeßstab gibt es nicht mehr, sowas macht man heute via Bordcomputer (vielleicht nicht bei allen, aber bei vielen), früher drehte man Zündschlüssel, um den Wagen zu starten, heute hat man sowas nicht mehr (sieht nicht mal entfernt aus, wie ein Schlüssel), und der Automatikhebel eines modernen Premiumfahrzeugs sieht auch eher aus wie ein Joystick mit vielen Zusatzknöpfen, nicht mehr wie P-R-N-D-2-1. Du siehst, das Beispiel hinkt... Auch hier wird alles anders...


Fakt ist nach 2 Seiten Thread: keiner kann einen guten bzw. konkreten Grund dafür benennen, einen mfx-Decoder in ein 2L-Fahrzeug einzubauen, keiner kann einen wirklich triftigen Grund dagegen bringen (außer Photopeter mit seinen Spur-0-Fahrzeugen und ein paar mehr Funktionen, die es in einer Spur H0-Lok nicht hat). Ansonsten hat jeder seine Meinung, die jedoch mit Vehemenz , also klappen wir doch einfach das Kapitel zu, was sinnvolles ist bei der Diskussion noch nie rausgekommen.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 9.106
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#182 von Muenchner Kindl , 07.04.2009 10:00

Mahlzeit,

Zitat
keiner kann einen guten bzw. konkreten Grund dafür benennen, einen mfx-Decoder in ein 2L-Fahrzeug einzubauen, keiner kann einen wirklich triftigen Grund dagegen bringen



dem ist nichts hinzuzufuegen, aber darueber zu diskutieren macht doch Spass


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#183 von Uwe der Oegerjung , 07.04.2009 10:09

Moin Digitalos

Zitat
Erobert Mfx jetzt die Zweischienen-Welt?



So lautet die Frage von Peter Müller, ich kann mir vorstellen das Man wenn man will eine H0 2L= Anlagen mit mfx Decodern betreiben kann

Was aber nicht bedeutet das mfx jetzt die Zweischienen-Welt erobern kann oder muß

Mein Vater und ich haben von 1966 bis 2001 unsere Anlagen mit Gleichstrom und auf Märklin Gleisen betrieben.

Aber das alles ist nur meine Meinung und für mich war Märklin-Digital nie ausschlag gebend um 2001 auf Digital umzusteigen.

Da es bei Märklin zu jenem Zeitpunkt nur 80 Adressen für Lokomotiven gab und die IBox mir 9999 Adressen in DCC minus der 255 für Motorola geboten hat und wir (mein Vater und ich) damals schon über 400 Triebfahrzeuge hatten ist Märklin 2004 leider zuspät gekommen mit mfx

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#184 von photopeter ( gelöscht ) , 07.04.2009 10:21

Hi.

Zitat von macbee
...wir können heute nur aufgrund der uns vorliegende fakten eine prognose abgeben und die lautet im moment unweigerlich MFX weil es genau die vorteile hat die die meisten technik unbedarften moba freunden wünschen und schätzen... (anmeldung, funktionsmapping mit GUI) aber wenn ESU mit LENZ und TAMS und Zimo dieses den DCC decodern auch angewöhnen dann kann es sein, dass DCC hier die eierlegende wollmilchsau wird....


Es ging um DC, 2- Leiter, Außenleiter oder wie auch immer man das System ohne Pukos bezeichnen will. Hier hat MFX einfach keine Chance auf dem Markt, weil es eben nicht DCC ist. Denn DCC ist hier anteilsmäßig erheblich stärker vertreten als MM in der Puko Welt und hat obendrein keinerlei Nachteile gegenüber MFX, zumindest nicht für den so oft strapazierten "Otto Nicht Techniker". Das automatische Anmelden ist eine Randerscheinung, ein Abfallprodukt von Railcom, genießt aber (berechtigt) keine hohe Priorität, wird aber bis es so weit ist, das man nur noch fertig digitalisierte Loks von der Stage kaufen kann (ich hoffe inbrünstig, das wird nie eintreten, aber das steht auf einem anderen Blatt) längst Alltag sein.

Und dein Functionsmapping mit GUI, das ist ein gaaanz alter Hut. Bei DCC, gab es das schon, bevor MFX überhaupt auf dem Markt war. Den das ist eine reine Software bzw Zentralen- Angelegenheit und hat aber auch rein gar nichts mit dem Protokoll zu tun. Das solltest du aber wirklich wissen, da du doch neben deiner Märklin Anlage für die Kids noch US High- End Modellbau mit DCC betreibst....

So lange MFX nicht mal ansatzweise in Startpackungen, die auch wirklich als Start und nicht zum Schlachten gekauft werden, vorhanden ist, wird sich MFX im DC Bereich keinesfalls auch nur als Nische etablieren können. Die DAK's fahren mit DCC, weil das die Multimaus "drin hat", die Leute mit Ahnung wollen sich nicht so bevormunden lassen, wie das bei MFX der Fall ist. Wenn sich jemand bewusst für die MFX Philosophie entscheidet, obwohl er ohne weiteres in der Lage wäre, eine Adresse zu ändern, der entscheidet sich doch sowieso fürs Mittelleiter- System. Also, wer soll MFX im DC Bereich einsetzen, außer einigen Umsteigern vom Märklin System? Und denen sei es herzlich gegönnt, das sie jetzt ihre vorhandene Technik (CS, Decoder) behalten können.

@Guido... ich habe immer noch zwei MFX Zentralen zu Hause und meine ersten Schritte in die digitale Welt habe ich mit MFX unternommen. Von daher bin ich durchaus ein (inzwischen ehemaliger) Nutzer von MFX. Puko Gleis und 2-3 Loks dafür habe ich auch immer noch rum liegen. Allerdings nur, weil ich bisher zu faul war, das alles mal durchzusortieren und zu verkaufen.


photopeter

RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#185 von est2fe , 07.04.2009 11:02

Hallo Frank,

> Was hindert einen mfx decoder daran in die RailCom Lücke zu quatschen?

genau das steht in dem von Guido verlinkten Artikel drin. Zudem merkt kein anderer Decoder was davon, was der angesprochene mfx-Decoder gerade der Zentrale mitteilt. Das geht schon physikalisch nicht! Das kann nur der Booster "hören". Ich meine das, was der Decoder der Zentrale mitteilt, nicht das, was die Zentrale dem Decoder sagt, das hören natürlich alle Decoder.

Gruss

est2fe


est2fe  
est2fe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 07.06.2007
Gleise C + M
Spurweite H0
Steuerung 6021 IB1 MS1 MS2 MSW CS2 CS3
Stromart Digital


RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#186 von digilox1 ( gelöscht ) , 07.04.2009 11:10

Zitat
...oder von einem wunderbaren funktionsmapping, welches ohne eingabe von CV´s möglich ist und man z.b. mit 2-3 häkchen ein doppel-a licht beim rangiergang aktivieren kann, wie kann dann ein modellbahner z.b. mit DCC und einer IB oder Tams, hier völlig wertungsfrei sagen: "diesen schnick-schnack brauche ich nicht" oder besser noch, "das vermisse ich bei mir nicht" da muß man dann doch ernsthaft nachfragen: Wie kann man etwas vermissen, was man gar nicht kennt oder hat? das würde mir dann nicht anders gehen.



Gibt`s doch schon seit Jahren als Freeware bei JMRI und so weiter.
Viele wollen gar keine Fahrdienstleiter-Zentralen mit Micky Maus- Kino, die sie an einen Ort fesseln, wie es der Fall ist bei den Geräten von ESU und Märklin.

Im Übrigen hat die Benutzeroberfläche herzlich wenig mit dem Gleisformat
zu tun.
Und da liegt bei DCC tatsächlich ein Manko vor: Die Eingabegeräte sind zum grossen Teil überaltert und wurden mit immer neuen Anwendungen überfrachtet, die die Bedienung nicht gerade vereinfachen.

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#187 von xv_htv , 07.04.2009 11:57

Zitat von Frank Forsten
Ansonsten kann ich nur ehrlich empfehlen, möglichst bei einem System zu bleiben, egal ob MM, SX, DCC oder mfx - sofern das Hobby "Modellbahn" und nicht "Bug Tracking" lautet



Das ist sehr schoen auf den Punkt gebracht.
Ich wuerde mir als Decoderhersteller auch zweimal ueberlegen, ob ich ein Protokoll aus dem Oszilloskop nachbauen (bzw. Lizenzgebuehren zahlen) will.

VG Nils


Webseiten zur Länderbahn-Farbgebung


 
xv_htv
InterCity (IC)
Beiträge: 542
Registriert am: 12.05.2008


RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#188 von Peter Müller , 12.04.2009 09:12

Zitat von xv_htv
Ich wuerde mir als Decoderhersteller auch zweimal ueberlegen, ob ich ein Protokoll aus dem Oszilloskop nachbauen (bzw. Lizenzgebuehren zahlen) will.


Baut ESU das Protokoll aus dem Oszilloskop nach?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#189 von digilox1 ( gelöscht ) , 12.04.2009 12:16

Zitat
Baut ESU das Protokoll aus dem Oszilloskop nach?



Natürlich! Obschon die`s ja erfunden haben setzten sie nun eine zweite Gruppe zum Zwecke des Reverse engineering ein, denn M4 ist mindestens rechtlich nicht gleich mfx, das solltest Du doch wissen.
Dem muss natürlich Rechnung getragen werden. Hoffentlich gibt`s da keine betriebsinterne Spionage zwischen den einzelnen Profit centers.
Vermutlich haben sie aber die Unterlagen nach dem Knatsch mit Märklin fein säuberlich entsorgt und die mfx -Entwickler vor die Tür gesetzt...

Bei allen anderen Herstellern bleibt sowieso nur das Oszi.

So ist, bzw. war das, ganz bestimmt! sicher! gewiss!

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#190 von Peter Müller , 12.04.2009 12:20

Zitat von digilox1
... und die mfx -Entwickler vor die Tür gesetzt ...


... der dann bei Tams einen neuen Job gefunden hat . Vorher wurde ihm mit einer Gehirnwäsche all sein Mfx-Wissen ausradiert. Ja stimmt, jetzt erinnere ich mich, ich hatte davon gehört.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#191 von macbee , 12.04.2009 16:13

Zitat von Muenchner Kindl

Zitat
Adressen vergeben, Fahreigenschaften optimieren oder Systeme begreifen ist aber nicht trivial



Es ist so trivial, wie ein Auto zu betanken, den richtigen Gang einzulegen, die drei Pedale im Fussraum auswendig zu kennen, Die Zusammenhaenge von Gasgeben und Gang zu begreifen,

;)




und weil es trivial ist gibt es die automatikgetriebe und das sogar in der formel 1... ist halt nur ein bissl teuerer weil ingesamt einfacher...


Cheers vom Kanadier in den Bergen
H0N3: RGS/DRGW + DCC NCE; 0N30 mit Shay + Sägewerk DCC; H0 Märklin + CS2 plus CS1 + MS1 und MS 2 sowie MFX/DCC gemischt; LGB. CS1 Steuerung über iPhone und Touchcab sowie Forum auch via iPhone.


 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#192 von Litra_EG , 12.04.2009 17:09

Dafür ist in der Formel 1 der Tankvorgang nicht ganz so trivial...


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.677
Registriert am: 14.01.2007


RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#193 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 12.04.2009 18:12

Zitat von macbee


und weil es trivial ist gibt es die automatikgetriebe und das sogar in der formel 1... ist halt nur ein bissl teuerer weil ingesamt einfacher...



Hallo,

Stirnrunzelrunzelrunzel

Ein Automatikgetriebe besteht nach meinem Wissen im Regelfall aus einem Wandlerteil (ggfs. mit variablem Nutzungsgrad und/oder Überbrückung), sowie einem oder mehreren nachgeschalteten Planetengetrieben.

Alles fein säuberlich mit vielen kleinen Bremsvorrichtungen und -bändern, sowie "ein wenig Hydraulikkleinzeugs", das auch noch gesteuert werden will.
Mit etwas Elektronik kann man das alles noch bedienungsfreundlicher machen.

Wirklich äußerst trivial im Vergleich zu den paar Rädchen und Synchronkörpern, sowie Schiebeeinheiten in einem schmucken einfachen Schaltgetriebe.

Diese bescheidene Anmerkung zu einem trivialen Schnellschuß


wolfgang58

RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#194 von digilox1 ( gelöscht ) , 12.04.2009 19:39

Zitat
und weil es trivial ist gibt es die automatikgetriebe und das sogar in der formel 1... ist halt nur ein bissl teuerer weil ingesamt einfacher...



Gibt es dort meines Wissens nicht, weil viel zu schwer - gibt noch nicht mal Doppelkupplungen für zugkraftunterbechungsfreies Schalten. Elektronische Unterstützung beim Start (Launch control) und beim Gangwechsel (Schaltpaddel am Lenkrad) dagegen ja, Zugkraftunterbrechungen im Bereich von wenigen zehn Millisekunden-Intervallen oder drunter.

Abgesehen davon ist die F1 eine Fahrermeisterschaft (wer bringt am meisten Sponsorgelder mit?), keine Automatenmeisterschaft.

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#195 von Gast ( gelöscht ) , 12.04.2009 20:03

Zitat von macbee

Zitat von Muenchner Kindl

Zitat
Adressen vergeben, Fahreigenschaften optimieren oder Systeme begreifen ist aber nicht trivial



Es ist so trivial, wie ein Auto zu betanken, den richtigen Gang einzulegen, die drei Pedale im Fussraum auswendig zu kennen, Die Zusammenhaenge von Gasgeben und Gang zu begreifen,

;)




und weil es trivial ist gibt es die automatikgetriebe und das sogar in der formel 1... ist halt nur ein bissl teuerer weil ingesamt einfacher...






Max hat schon Recht.

Schaut man dem Mobahner in die Threads, so sieht man gleich, das er es lieber mit km/h statt Fahrstufen, Signalbildern (Rot, Grün oder HP0, HP1, HP2, ...) statt CVs oder wenn sein muss Dezimalwerten statt Binärwerten zu tun hat.

Was mich an mfx ein wenig ärgert, man hat 20 Jahre nach der Erfindung der Digitalsysteme dem Protokoll selbst kaum Rechnung getragen. Was an "Fortschritt" zu vernehmen kommt allenfalls als virtuelle Umrechnung auf CS und Ecos daher.

Jetzt haben wird zwei CV-Protokolle, und fragen uns , welches besser ist, weil halt keines wirklich besser ist. Damit wird wohl der bestand an Loks und die Verfügbarkeit passender Steuergeräten die Protokoll-Entscheidung herbeiführen. Je mehr Protokolle dabei zum Einsatz kommen müssen, desto geringer die Auswahl.

Viele Grüße
Frank


Gast

RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#196 von Litra_EG , 12.04.2009 20:13

Zitat von Gast_001

Jetzt haben wird zwei CV-Protokolle, und fragen uns , welches besser ist, weil halt keines wirklich besser ist.



Tun "wir" das?


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.677
Registriert am: 14.01.2007


RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#197 von Gast ( gelöscht ) , 12.04.2009 20:22

Zitat von Litra_EG

Zitat von Gast_001

Jetzt haben wird zwei CV-Protokolle, und fragen uns , welches besser ist, weil halt keines wirklich besser ist.



Tun "wir" das?




Als DCC-Fahrer nicht wirklich


Gast

RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#198 von Michael.E ( gelöscht ) , 12.04.2009 20:24

Gelöscht


Michael.E

RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#199 von Gast ( gelöscht ) , 12.04.2009 20:30

Zitat von Michael.E



Stimmt. Wäre für mich als für mfx-Fahrer auch keine Frage.


Gast

RE: Erobert Mfx jetzt die 2-Leiter-Welt?

#200 von Michael.E ( gelöscht ) , 12.04.2009 20:41

Gelöscht


Michael.E

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz