Ich bin gerade mitten im Baumbau, und habe eine für mich einfache Methode gefunden Bäume herzustellen:
1.Baumrohling aus Draht herstellen
2.Mit Sägemehl und Leim-Wasser-Gemisch aufdicken und stabilisieren
3.Danach Tauchbad in Wandfarbe und bestreuen mit Tannennadeln um mehr Verzweigung zu erreichen. Dieser Schritt spart eine Menge Zeit beim Drahtkonstrukt, da dieses nicht sehr Detailiert sein muss.
4.Erneutes Tauchbad in brauner Farbe.
5.Aufbringen der Flockage, und genau hier habe ich noch Probleme, bisher habe ich getestet:
5a. Aufbringen der Flocken direkt in die naße braune Farbe, ging einigermaßen, aber nur die unterste Schicht der Flocken haftet, der Rest purzelt ab sobald man den trockenen Baum bewegt.
5b. Rohling mit Haarlack eingesprüht, Flocken aufgetragen, doch der haarlack klebt noch weniger(zumindest am Baum, an den Fingern hebt es wunderbar) als die Farbe, hatte den Tip aus einem anderen Forum....
Es wird also kein Weg daran vorbeiführen, mehrere Schichten aufzutragen, aber wie fixiere ich die einzelnen Schichten?
Beim 2.Durchgang mit Haarlack wurden die meisten Flocken aus Durchgang 1 wieder durch den Luftdruck weggepustet.......da scheidet dann wohl auch Sprühkleber aus.......bin irgendwie mit meinem Latein am Ende.....
Achja, bitte nicht in das Parade-Thema "Baumbau" verweisen, das kenne ich, und auch die dortigen Methoden mit Filterwatte als Trägermaterial usw. mit welcher ich überhaupt keine guten Ergebnisse erzielte.....
Also genau wie Andreas geschrieben hat, lese doch mal seinen Beitrag durch und versuch es noch ein(ige!!) Mahl(e)!!) Von meiner Seite aus kann ich nur folgendes dazu sagen:
Zitat1.Baumrohling aus Draht herstellen OK
2.Mit Sägemehl und Leim-Wasser-Gemisch aufdicken und stabilisieren OK
3.Danach Tauchbad in Wandfarbe OKund bestreuen mit Tannennadeln um mehr Verzweigung zu erreichen. Dieser Schritt spart eine Menge Zeit beim Drahtkonstrukt, da dieses nicht sehr Detailiert sein muss. Und hier sollst du eigentlich den gefarbten Rohling erstmal trocknen lassen und dann die Grassfaser( z.B. Wildgrass von Noch) und mit sprühkleber verleimen . Das aufbringen, das sprühen des Sprühklebers soll schräg zum Baum passieren nicht 90 Grat zum baum/Krone! UND es soll nur die aussenseiten der Zweigen "berühren"!! denn da sollen die faser kleben und nicht am Stamm!
4.Erneutes Tauchbad in brauner Farbe. nicht OK Das brauchst du dann nicht mehr zu tun=überflüssig!!UND die gefahr des "zukleistern"der feine "Zweigenstruktur" aber also wenn schon, dann mir Sprüfarben/Sprühdose! ....wirkt filigraner... 5.Aufbringen der Flockage
6. Vielleicht doch noch einmal die feine Grassfaser mit ,wieder, Sprühkleber aufbringen und erst dann die Flocken( z.B. von Noch Faller(=W.S.)oder Busch leider auch wieder mit etwas(!) Sprükleber
Vielleicht hilft dies dir etwas weiter mit deiner einfachere Methode...
Vielleicht hilft dies dir etwas weiter mit deiner einfachere Methode...
Jos
Ja dieser Satz vom Meister persönlich wirkt natürlich etwas ironisch, aber für mich ist der verzicht auf Filterwatte echt eine erleichterung, da ich damit garnicht zurecht kam.
Ich werde die Woche mal noch andere Produkte(Klarlack und Sprühkleber) testen, ich habe nämlich festgestellt das die Flocken nicht halten weil der Haarlack(obwohl Ultra-Stark) kaum klebt direkt nach dem aufsprühen, erst nach durchtrockung.....
Zitat von Samy1981[...] ich habe nämlich festgestellt das die Flocken nicht halten weil der Haarlack(obwohl Ultra-Stark) kaum klebt direkt nach dem aufsprühen, erst nach durchtrockung.....
Ich weiß nicht, wie viel Du von welchen Flocken aufbringen willst, aber könnte es sein, dass das spezifische Gewicht der Flocken zu hoch ist? Jos und ich verwenden relativ "leichtes" Laub, das lässt sich mit Lack leicht fixieren. Ich rate Dir aber generell von Haarlack ab, denn zum einen trocknet der eventuell nie richtig durch, sondern bleibt etwas klebrig und nimmt Staub an, zum anderen könnnte die Klebkraft mit der Zeit nachlassen - und lichtecht ist er bestimmt auch nicht.
Mit freundlichsten Grüßen aus Kleinmachnow Andreas