RE: Wo kommt der Strom her?

#1 von U 43 , 04.04.2009 21:35

Hallo,
bei einer analogen Märklin-BR 50 Kab habe ich jetzt eine Tenderbeleuchtung nachgerüstet. Damit die nur bei Rückwärtsfahrt brennt, habe ich mir den Strom von der Zuleitung der Feldspule für Rückwärtsfahrt geholt. Aber siehe da: die Lampe brennt auch bei Vorwärtsfahrt. Zwar deutlich dunkler, aber immerhin. Frage: eigentlich dürfte doch vorwärts hier kein Strom fließen, oder? :


Gruß, Gernot.
___________________________________
Märklin HO (M-Gleis, analog), Liliput HOe.
Hier geht's zu meiner Anlage

Alle meine Videos gibt es auch auf youtube: Bembelburg TV


 
U 43
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.057
Registriert am: 19.04.2007
Ort: Im Taunus ganz hinten
Gleise M-Gleis mit Pukos
Spurweite H0, H0e
Steuerung analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: Wo kommt der Strom her?

#2 von Y-Not ( gelöscht ) , 04.04.2009 22:07

Hallo Gernot,

Doch, natürlich "darf" da Strom fließen.

Erstmal kurz was zum Aufbau der Spule:
Die Spule ist doppelt gewickelt, der innenliegende Anfang der einen und der außenligende Anfang der anderen Wicklung sind als Anschlüsse der Feldspule herausgeführt. Die anderen beiden Enden (der außenliegende der einen und der innenliegende der anderen) sind an einen Kontakt des Motorschildes gemeinsam angelötet.

Der Strom läuft also in deinem Fall bei Vorwärtsfahrt einmal durch die Spule durch zum Motorschild und über die andere Wicklung wieder durch die Spule und dann zur Lampe.


Gruß
Y-Not


Y-Not

RE: Wo kommt der Strom her?

#3 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 04.04.2009 22:16

Zitat von U 43
Hallo,
bei einer analogen Märklin-BR 50 Kab habe ich jetzt eine Tenderbeleuchtung nachgerüstet. Damit die nur bei Rückwärtsfahrt brennt, habe ich mir den Strom von der Zuleitung der Feldspule für Rückwärtsfahrt geholt. Aber siehe da: die Lampe brennt auch bei Vorwärtsfahrt. Zwar deutlich dunkler, aber immerhin. Frage: eigentlich dürfte doch vorwärts hier kein Strom fließen, oder? :



Hallo Gernot,

für den analogen Lichtwechsel über FRU gibt es verschiendene Schaltungen, die auch in irgendwelchen Handbüchern von Mä beschrieben sind.

Eine davon findest Du hier auf Florians Seite

Deine Beobachtung ist schon richtig, die der Fahrtrichtung entgegengesetzte Beleuchtung bekommt immer noch Strom über die zweite Wicklung der Feldspule.

Nachtrag:
ich sehe grade, daß während ich den Link suchte Y-Not es schon erklärt hat.


wolfgang58

RE: Wo kommt der Strom her?

#4 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 04.04.2009 23:04

Hallo Gernot,

und in in dieser Zusammenstellung solltest Du alles finden, was Dein Herz und die Lok begehrt.


wolfgang58

RE: Wo kommt der Strom her?

#5 von U 43 , 05.04.2009 16:25

Danke für die Hinweise. Meine Verdrahtung ist so wie Skizze B auf Florians Seite. Sollte dann aber eigentlich fuktionieren...


Gruß, Gernot.
___________________________________
Märklin HO (M-Gleis, analog), Liliput HOe.
Hier geht's zu meiner Anlage

Alle meine Videos gibt es auch auf youtube: Bembelburg TV


 
U 43
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.057
Registriert am: 19.04.2007
Ort: Im Taunus ganz hinten
Gleise M-Gleis mit Pukos
Spurweite H0, H0e
Steuerung analog
Stromart AC, DC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz