Hallo, seit einiger Zeit habe ich ein Auge auf den Airportexpress von Roco mit der Br 111 geworfen. Dies insbesondere, da diese Zugpackung über Wagen verfügt die auch im Längenmaßstab 1:87 sind. Einziges Problem das sich mir stellt, ist der Umbau der in der Packung enthaltenen Br 111 auf AC. Ist dieser schwierig oder nicht? Hier würde mich brennend interessieren ob unter den Drehgestellen genügend Platz für einen Schleifer vorhanden ist. Falls dies schon jemand gemacht hat würde ich mich über eine Antwort freuen. Vielleicht ja sogar mit einem Vorschlag zum verbauten Schleifer! Gruß Volker
Gruß Volker
Lokdecoder v. Märklin verstehen DCC, jetzt gibt es eventuell wieder Loks von Märklin. Software TrainController
ich weiß jetzt nicht, wie alt die Packung ist, die Lok sollte aber technisch weitgehend identisch sein. Ich habe den Umbau einer verkehrsroten 111 hier detailliert beschrieben.
Hallo Volker Ich habe eine DC-111-S-Bahn von Roco,die aus der gleichen Herstellungszeit wie die 111 Lufthansa stammt und nehme daher mal an,das es sich um eine "Altkonstruktion" handelt. Sollte es sich tatsächlich(!!) um diese Konstruktion handeln,könnte ich Dir bei einem Umbau einige Tipps geben.
Geringes Gewicht,Licht(nur 2 Glühbirnen) und Motor(bei meiner noch ohne Schwungmasse) könnten als Probleme angesehen werden,sind aber für einen erfahrenen Bastler auch ohne Fräsarbeiten am Fahrwerk recht einfach(und preisgünstig) zu korrigieren. Ein Schleifereinbau ohne Antriebsverlust sollte möglich sein,weil das alte Modell noch die Getriebekästen aus Kunststoff hat(die übrigens bei mir an zahlreichen älteren Loks,auch von Roco für andere hergestellt)noch nie Probleme gemacht haben. Bilder vom Getriebe bzw die Vermessung der "Bodenfreiheit" könnte ich gerne von meinem Modell liefern. Bitte ggf dazu kurze Mitteilung. mfg Olaf
#5 von
Donars Beil
(
gelöscht
)
, 07.04.2009 13:53
Hallo Volker,
ich werde voraussichtlich nächste Woche eine Roco 69640 E 111 087 - 3 von AC auf DC umbauen. Ob es sich bei meiner Lok um eine Alt- oder Neubau-111 handelt, kann ich Dir leider nicht sagen. Falls Du an den Radsätzen und am Getriebeboden (für den Schleifer) Interesse hättest, schreib mir bitte eine mail.
Deine 111 wird aus neuester Produktion sein. Darauf deutet die Artikelnummer 69xxx hin.
Moin Hendrik
Die 69640 BR 111 087-3 hat es von 1999 an gegeben und das ist nicht wirklich neueste Produktion
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
das mag sein, aber die 69xxx und 63xxx Bestellnummern bei Roco tragem die ab Ende der 1990er Jahre überarbeiteten Versionen hin und auf eine digitale Schnittstelle.
Ich glaube die BR 111 die Volker umbauen will ist älter da es sich um:
Zitat von hobbyeisenbahnerseit einiger Zeit habe ich ein Auge auf den Airportexpress von Roco mit der Br 111 geworfen.
Es müste sich dabei um das Set 43047 handeln und das ist von 1991 und es gab diese Lok nicht in einer AC-Version.
Diese Lok hat keine Schnittstelle
Ich werde mir gleich meine BR 111 045-1 #43413 ansehen um zusehen wie ich da den Schleifer befestigt habe.
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.